Beiträge von bseQ

    Gut, dann haben wir den ersten Fusch schon mal aufgedeckt. Du hast eine falsche Zündspule (repektive unpassende Zündung) verbaut - Funktioniert trotzdem, aber keiner weiß wie lange.

    Zum Steuergerät & Zündspule: da is egal ob 6V oder 12V- einziger Unterschied ist dort U oder E Zündung ( egal ob kurze Version oder lange)

    leider kann man aufm Polrad das Datum nicht mehr erkennen.

    Wenn eine U-Zündung verbaut ist, muss eine 12V-Zündspule verbaut sein (unabhängig von der Bordspannung).

    Wenn eine E-Zündung verbaut ist, muss eine 6V-Zündspule verbaut sein (unabhängig von der Bordspannung).


    Ich gehe mal davon aus, dass der SR50-B3 Baujahr 1987 ist? Zumindest ist das Baujahr auf der Zündspule eingeprägt.

    Die E-Zündung wurde mal nachgerüstet. Das Steuerteil (oranger Kasten) hat die Prägung 2. Quartal 1983, das war weit vor der Serienfertigung des SR50. Es kann also sein, dass jemand eine E-Zündung einer S51 angepasst und in deinen SR50 verbaut hat. Dabei würde es sich um eine 6V E-Zündung handeln, da es 1983 noch keine 12V-Bordspannung gab.


    Ohne Elektronikkenntnisse und ohne Multimeter wird es verdammt schwer, da irgend etwas herauszufinden. Du müsstest die Spannungen der einzelnen Spulen messen (parallel zum Verbraucher). Die ELBA würde ich mal durchtauschen.

    Das klingt nach einer größeren Baustelle. Am besten mittels Stromlaufplan, Messgerät und vielleicht mit jemanden der Erfahrung hat ransetzen und alles überprüfen. Die Bauteile müssen schon kompatibel sein.


    Steht auf der ELBA keine Spannungsangabe? Welche Batterie hast du verbaut - 6 oder 12V?

    Überlackierte Felgen (siehe Bild) kommen bei mir entweder in die Tonne oder die noch guten Einzelteile werden gestrahlt und pulverbeschichtet. Eine andere Möglichkeit gibt es hier nicht mehr, wenn's vernünftig werden soll.


    Zurück zum eigentlichen Thema: Beim Polieren im eingespeichten Zustand muss man sich die Frage stellen, ob es vor dem Polieren nicht doch besser ausgesehen hat. Ich empfehle dir in solchen Fällen:


    Ausspeichen, Felgenringe mit Stahlwolle (Küchenzubehör) und Spülmittelwasser reinigen, Punzungen nachreinigen mit Zahnbürste oÄ., evtl. div. Schleifgänge, Politur mit Pferd Tuchring-Polierscheibe TW (für Hochglanzpolitur), Polierpaste Autosol Metalpolish oder Autosol Alupolish. Einzeln gekauft ist es aber sicher günstiger, die Felge(n) gleich zum Fachmann zu schicken.


    Gruß

    Matti

    Hallo , ich habe schon mal bei dir 2 Räder aufspeichen lassen für den Sperber. Habe mir jetzt eine Schwalbe zugelegt. Kann ich da im Winter mit ankommen oder wann sollte ich mich melden?


    Gruß Norbert

    Hallo Norbert, melde dich gerne sobald du auf deine Räder verzichten kannst per privater Nachricht an mich.


    Gruß

    Matti



    Tel entfernt Dit Helmchen