Beiträge von Butters

    Wow, danke für die schnellen Antworten!
    also, ich habe tatsächlich eine schraube gefunden die gleich breit aber einen tick länger ist (ne alte schlitz-schraube, die anderen schrauben am motor sind erneuert). gleich reingemacht und sie greift sogar, nur habe ich sie nicht komplett angezogen sondern nur leicht bis mittel weil ich schiss hatte dass sie sonst durchdreht. kann ich das erst mal so lassen?


    und nochmal zur dichtung, ich habe irgendwo gelesen dass ich sobald ich den motor öffne alle dichtungen erneuern muss. könnte ich jetzt also probleme bekommen weil die schraube entfernt wurde oder wird das erst relevant wenn die dichtung selbst bewegt wird?

    Hallo, habe vor kurzem eine S50-B1 erworben, mit Drei-Gang-Motor. Als ich eine Vape-Zündung eingebaut habe wollte ich die Motor-Masse legen und habe dabei durch Zufall festsgestellt, dass eine Schraube des Getriebedeckels nicht zieht, offenbar ist das Gewinde kaputt. Es handelt sich um die ganz vordere Schraube (zum Vorderrad hin) bei dem IFA-Zeichen.
    Ich bin absoluter Anfänger und kann überhaupt nicht einschätzen wie schlimm das ist. Genügen vorerst die anderen Schrauben um den Getriebedeckel zu halten, bzw. kann ich erstmal weiterfahren? Oder ist ein neuer Motorblock erforderlich bzw. kann man ein neues Gewinde einsetzen?
    Ich bin für jede Hilfe dankbar....

    Edit: Muss jetzt doch nach der originalen MZA-Anleitung verkabeln, Moser passt bei mir vorne und hinten nicht (Reich- und Langtuning auch nicht), zudem besteht bei verschiedenen Kabeln hohe Verwechslungsgefahr... Wenn alles läuft entwerfe ich evtl. einen Schaltplan der auf meine Vape-Variante passt, das kann ja alles nicht wahr sein...

    hey, vielen dank, das erklärt meine verwirrung! zum schwarz-weißen kabel: es geht tatsächlich eins von der grundplatte ab, und zwar grundsätzlich auf aus einem gelben, welches über adapter zu gelb und schwarz-weiß wird. das schwarz-weiße hat aber dann ZWEI Stecker, einer davon mit plastik-hülse! was hat das jetzt zu bedeuten? einen davon könnte ich ja wie herr moser zur sicherung legen, aber den anderen? 8|


    hab den schwarz-weißen doppelstecker auch noch mal fotografiert, meine hässlichen grabbel einfach ignorieren ;)

    Bei mir wirds wohl darauf hinaus laufen dass ich die Elektrik (hoffentlich) in den nächsten paar Stunden soweit verstanden habe dass ich alles anschließen und den Kasten wieder zu machen kann. Wenn ich dann in 1-2 Jahren was verändern will gehts dann bestimmt wieder von vorne los ;)


    Naja, und ich verstehe meine Verkabelung irgendwie immer noch nicht richtig:


    Gemäß Schaltplan (Moser) gehen vom Regler drei Kabel (rot, gelb-rot, gelb, von links nach rechts) in den Apter ("Steckverbindung 3-pol"). Das rote wird zu einem schwarzen (DC), welches zur Sicherung, von dort zur 30 am Zündschluss und durch die Sicherung zur Batterie geht (in rot-grün).


    Bei mir ist das aber anders: Das rote liegt bei mir inder Mitte des Adapters und wird zu zwei (!!!) schwarzen Kabeln, von denen eins direkt zum Blinkkeber führt (war lieferungsmäßig so gesteckt) und das andere (von mir gesteckt) zur Sicherung geht, wie auf dem Schaltplan. Auf dem Schaltplan gibt es aber gar keine Verbindung von Regler zu Blinkgeber


    Weiter sieht es bei mir so aus, dass das gelb-rote in der Mitte liegt und direkt weiter in der gleichen Farbe zur Grundplatte läuft. Auch das gelbe bleibt gelb und läuft weiter zur Grundplatte. Auf dem Moser-Schaltplan wird das gelbe Kabel über den Adapter aber zu zwei Kabeln, einmal gelb (zur Grundplatte) und einmal schwarz-weiß (zur Sicherung). Das schwarz-weiße KAbel gibt es bei mir gar nicht! Das ist auch der Punkt wo meine Frustration immer weiter in die höhe steigt, alles andere konnte ich mir irgendwie herleiten, das aber nicht.


    Habe das ganze auch mal fotografiert, hoffe das macht es einigermaßen verständlich, wo ich mich so unbeholfen ausdrücke

    @ SSM-Racer: ich glaube von sowas lasse ich als blutiger anfänger erst mal lieber die pfoten, bin mit dem grundverständnis der elektrik schon ziemlich überfordert ;)
    aus dem beitrag von Auxburger schließe ich aber, dass ich die sicherung nach moser-plan übergehen und wie im mz-original-anleitungsschaltplan einfach nur den dc-kreis absichere? und ist es da egal ob 5A oder 8A? Insoweit bestehen ja auch Unterschiede zwischen den verschiedenen Schaltplänen...

    Typ: S50-B1
    Spannung: 12 V
    Zündung: Vape
    original: nein
    Erfahrung: Laie
    Schaltplan: ja
    Problem aufgetreten: beim Basteln


    Hallo, seit ein paar Wochen bin ich jetzt Eigentümer einer recht mitgenommenen Simson S50-B1. Da die Elektrik inkl. Unterbrecherzündung völlig hinüber war habe ich mich an den Einbau einer Vape (Komplett mit Batterie) inkl. neuen Kabelbaumsatzes gewagt. (Sicherung, Zündschloss etc. habe ich gelassen).
    Ich habe mich dann an den Schaltplan von Moser gehalten und die einzelnen Schritte jeweils mit den anderen im Umlauf befindlichen Schaltplänen von Reichtuning und Langtuning verglichen. Bis jetzt sieht eigentlich alles ganz gut aus. Eigentlich, denn etwas verzweifelt stehe ich mittlerweile vor der Frage, ob und wie ich den AC-Stromkreis vernünftig absichere. Auf dem Moser-Schaltplan...


    http://www.akf-shop.de/moser/s50b1_vape.png


    ...läuft durch die Sicherung ein grau-schwarzes bzw. schwarz-weißes Kabel. Diese Kabel kann ich einfach nicht finden. Noch verunsicherter wurde ich, als ich dann doch noch mal auf den Vape-Originalschaltplan geschaut habe, wo die Sicherung gar nicht belegt ist.


    http://www.mza-shop.de/main/Te…ce/pdf/Umruestsatz12V.pdf


    Wäre es schlimm wenn ich jetzt diese Sicherung freilasse? Und warum spircht der Originalschaltplan von einer "Sicherung 5 A" und der Moserplan von "Sicherungen 2x8A"? Habe hier einen Thread bez. Zigarettenanzündereinbau gefunden wo ebenfalls von nur einer Sicherung gesprochen wird.. Ich habe von sowas leider überhaupt keine Ahnung und würde mich daher über Hilfe sehr freuen!