Beiträge von Modellflug94

    Gehen würde es wahrscheinlich, aber gedacht war es nicht so.... Ich habe ja nicht gegen einen Schauer o.ä. aber DAUERREGEN kann so eine Tour schonmal in Wasser fallen lassen :wacko:


    Aber das Wetter kann ja auch noch anders werden als der Wetterdienst sagt :love:


    :b_wink:

    Hübsche Route find ich gut.
    Aber mal ne Frage zu deinem Möp: Wie hast du das mit der Alarmanlage umgesetzt und wofür benutzt du den 12V anschluss? Navi?



    Tante Edith: Wieso fahrt ihr nicht rauf bis nach Fehmarn. Ist ne wunderschöne Insel die man auch super mit dem Möp erkunden kann. Da ist vieles noch so Klein und Zierlich mit den schmalen Straßen :)


    Das ist die Alarmanlage: Klick Verkabeln geht mit Schaltplan super!


    Der Zigarettenanzünder ist für das Handyladegerät und das Navi.


    In Heiligenhafen wollten wir eh 2 Tage Pause machen, also werden wir wohl da die Gegend ein bisschen erkunden und zwangsläufig auf Fehmarn stoßen ;) Danke für den Tipp!


    :b_wink:

    Moin,


    Wie schon einmal erwähnt möchte ich nun meine Tour vorstellen.


    Die Noos-Tour (Nord-Ostsee-Tour)


    Zu nächst ein paar Infos:


    Start: 16.4.2011
    Teilnehmer: 2
    Fahrzeuge: Schwalbe und Ape50
    Dauer: 7 Tage (2 Tage Pause)
    Strecke: KLICK


    Es wir ein Youtube-Channel geben, in dem wir eine Art Videotagebuch veröffentlichen.Nach der Tour schneiden wir was ganze Filmmaterial zu einem Kurzfilm zusammen.
    Außerdem werdet ihr von uns/mir hören falls garnichts mehr geht :biglaugh: (Smartphone mit Internetflatrate kommt mit)




    Die Ziele bei GoogleMaps sind jeweils die Tagesetappen.
    Die erste Etappe ist mit Ausnahme 170km alle anderen 100km. Das ist absichtlich so, denn am ersten Tag ist man voller Vorfreude und Tatendrang und kann dementsprechend mehr Kilometer fahren. Ich denke 100km sind für eine Ape50 (40km/h) eine gute Strecke, für die Schwalbe ist es der 3.Gang :a_grgrins:


    Die Route oben zeigt im Prinzip nur die Richtung und Ziele die wir haben . In der Realität werden wir zu sehen das wir die kleineren Straßen erwischen, denn immer die Bundesstraßen zu fahren ist mehr als langweilig und sehr anstrengend.


    Wir werden so gut wie immer campen und uns selber versorgen.


    Die Daten zu den Fahrzeugen:


    Ape50:


    Kühlung: luftgekühlt
    Lenkung: mit Lenkstangensteuerung
    Schaltung: 4-Gänge + Rückwärtsgang
    Höchstgeschwindigkeit: .ca 45 km/h
    Tank: 10 Liter
    maximale Steigfähigkeit: 16%
    Wendekreis: 4,80 meter
    Sitzplätze:
    durchgehende Sitzbank, keine eingetragenen Sitzanzahl
    Benzinverbrauch: zwischen 3 - 4 Liter
    Nutzlast: ca. 180 kg
    Ladefläche: 1,5qm²





    Schwalbe: (KR51/2)


    Motor: Regeneriert, neuer Primärantrieb, neuer DDR Zylinder+Kolben
    Zündung: Vape
    Vergaser: Bing
    Besonderheiten: Alarmanlage, 12V Bordsteckdose





    Zusätzlich kommt hinten auf die Sitzbank noch was, und der Gepäckträger wird mit einem Reservekanister versehen.


    Ich habe 2 Karten vom ADFC im Maßstab 1:150.000, sie sind als Fahrradkarten deklariert und sind daher sehr geeignet!


    Wohnt jemand im Verlauf dieser Route? Bitte melden ;)


    Über Tipps/Ratschläge und Verbesserungsvorschläge würde ich mich riesig freuen, da das meine erste größere Tour ist :)


    Grüße Georg :b_wink:

    Also jetzt hab ich grad mal gute 80km runter. Das er heiß wird merke ich halt wenn er nagelt und die Kraft weggeht. Und wenn ich halt die Hand daneben halte merkt man schon, dass da Temperaturen herschen, die es bei dem alten Motor nicht gab.

    Weißt du eigentlich wie man einen Motor einfährt? Und das es normal ist dass der sehr heiß wird wenn man ihn falsch behandelt? :rolleyes:


    :b_wink:


    PS.: http://www.moto-selmer.de/technik,motor-einfahren.html

    Also ich fahre auch minimum immer 70'er HD und Nadel in 2.Kerbe von oben. Probleme hatte ich über die Jahre noch nie, hab denke mal grob gepeilt 7 Bingvergaser an verschiedensten Simsons, S50, S51, KR51/1, S70, 60/4... gefahren, auch auf 16mm auf gefräste. Luftregulierschraube je nach Motor, aber bei stino 50ccm auch immer so 1,5 Umdrehungen offen. Kann leider nicht weiter helfen, schreib nur ebend weil Du im anderen Thread fragtest und diesen hier verlinkt hattest. Ich mit meinem Ersatzteillagerfimmel hätte einen anderen Bing zum Vergleich drunter gehängt... So oft wie Du den Gaser überprüft hast, was soll man da schreiben?! Funktioniert das mit dem Startpilot ? Simmerringe, Gehäusemitteldichtung und Zylinderfußdichtung ebenfalls o.k. ? Luftfilterpatrone dichtend im Sitz ? Richtigen Währmewert ( sollte bei Isolator 260 stimmen ) ? Zündzeitpunkt wo ?

    Ich denke das Problem ist wahrscheinlich einfach gelöst wenn ich ein 70er HD nehme und die Gemischschraube rausdrehe.
    Alles Dichtungen sind dicht,Luftfilterpatrone sitzt auch richtig, ZZP stimmt, Isolator 260.


    Ich werde den Luftberuhigungskasten nochmal austauschen da ich gesehen habe dass der an ein paar Stellen wackelt und dementsprechend auch mehr Luft zieht als er soll.


    Danke für dein Erfahrung/Tipp :thumbup:


    :b_wink:

    Sorry, aber Knallfrosch hat nun mal recht :i_troest:


    Die Rechtschreibung unseres Kandidaten ist grauenhaft und die Beiträge öftermal sinnlos bzw. der Sinn lässt sich nur sehr schwer erschließen :pinch:


    Das was du hier von dir gibst ist ganz schön heftig, entscheide mal für dich, ob nicht was von deinem Beitrag auf dich zu trifft!


    :b_wink:


    @Threadsteller Sorry für das Off-Topic. Ich glaube für dich wäre ein 60/4 Zylinder die bessere Wahl. Gerade da du ja auch in einem hügeligen Landstrich wohnst. Drehmoment kommt durch Hubraum.


    [eidt by Mod]Beleidigung im Zitat entfernt[/edit]