Hallo Mac Heba,
Zitat:">die Klemme 53S wird über den Wischerschalter entweder an den Rückstellkontakt gelegt (bei Intervall<".... äh, da mein Wischmotor nur eine kontaktfreie Leerstelle als Endabschaltung hat, geht das trotzdem? Sonst muss ich wohl so ein Heckwischer-Relais besorgen. Manno, ist das immer sooo kompliziert.
Ich weiß, warum ich Elektronik so schwer finde... (lach)
Danke einstweilen,
Gruß Roland
Beiträge von roli4520
-
-
Mac Heba,
PS: habe mir dn Schaltplan angesehen. Der dortige Wischermotor hat diese komische Endabschaltung gegen Masse, die das Signal an das Relais meldet. Da mein Relais auch vom Frontwischer ist,
befürchte ich, dass 53c dem 53S auf dem Schaltplan entspricht. (und 53e dem 53M) Kann ich den Kontakt 53c ignorieren, bzw. weglassen und alles so anschließen, wie vorher beschrieben? Oder braucht das Relais dieses Signal?
So ganz geheuer ist mir die Angelegenheit noch nicht. Irgend wie scheint 53c doch 'ne Rolle beim "normalen" Wischen zu spielen.
grübel, grübel,
Gruß Rolandanbei der Schaltplan, so geändert, wie ich es verstanden habe, kann man es so machen?
-
Mac Heba,
erst mal Danke für die Bemühungen.
Als Wischermotor benutze ich eine Clio-Heckwischer. Der hat praktischer Weise die Pendeleinrichtung (wie alle Heckwischer) eingebaut. Und gesteuert wird er über eine einfache Kontaktscheibe, die von zwei Schleifern abgegriffen wird. Der eine Schleifer geht bis zu einem kontaktfreien "Fenster", das an der Stelle liegt, wo er abschalten soll und hat Dauerplus. Der zweite Schleifer läuft auf einer durchgehenden Bahn und geht zum Schalter. Er ist für den Wisch-Betrieb zuständig. Masse geht übers Gehäuse. Ganz simpel.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, verbinde ich jetzt am Relais Kontakt 15 mit 15 am Zündschloss (Strom, sobald Zündung an), selbstredend 31 an Masse, 35e an den WISCH-MOTOR; Kontakt I an Plus (über einen Schalter?!)=> Intervall, 35e kriegt jetzt den Intervall-Impuls (richtig?!) und wenn es Dauerwischen soll, ziehe ich einen Abzweig von 53e zu einem weiteren Schalter der an Plus liegt. Oder an die passenden Kontakte des Wischerschalters (auch richtig?!)
Ich hoffe, ich habe alles richtig kapiert. Solche Relais bekommt man ja aus Schrottautos relativ billiig, sollte er in Rauch aufgehen...
Versuch macht kluch... ich probier's .... bei sowas ist mir immer etwas mulmig
Schöne Grüße, ich melde, was es ergeben hat,
Roland -
Grandpa,
sch...e, finde den Link nicht mehr. Habe die Seiten aber ausgedruckt.
Habe aber inzwischen mein Hirnschmalz noch mal kräftig gequält, Bekannte genervt, und rumgekritzelt;
folgendes Ergebniss: Relais hat 5 Anschlüsse: 1.) Nr.15=> vom Zündschloss kommend, 2.) Nr.31=> zur Masse), 3.) Nr.53c=> 1. Schaltstellung vom Wischerschalter, Dauer-ein), 4.) Nr.53e=> zum Wisch-Motor, (vorher vom Schalter kommend), 5.) Nr. I=> (Intervall-Impuls) 2. Schaltstellung vom Wischerschalter).
Ich hoffe, das sagt Dir etwas sinnvolles. Bin halt Elektrik-Laie
Die Ausschnitte sind so 8 Seiten. Ich kann sie Dir zuschicken. Adresse in PN?!
Wie alt der Polo ist, weiß ich gar nicht mehr. Vor 15 Jahren, da habe ich den Schalter auf'm Schrott ausgebaut, war das Ding schon ein altes Modell. Licht wird noch an einem kleinen Hebel vor dem Blinker-Fernlicht-Hebel eingeschaltet. Spirrelige (dünnste) Hebelchen. Aber funzen gut.
Gruß Roland -
Sorry, Doppelpost
-
Grandpa,
gar nicht so einfach, an einen Stromlaufplan dran zu kommen. Bis jetzt habe ich immer nur Ausschnitte gesehen, die begrenzt waren. Ich versuche es weiter.
Gruß Roland -
Grandpa,
mach ich. Dauert nur ein wenig. Habe mir die immer im Internet angeschaut und mir nix von den Links gespeichert. Aber schon mal Dank dafür, dass du Dich damit beschäftigst.
Gruß Roland -
Grandpa,
na das währe toll. Ein/mehrere Relais habe ich schon. Aus den Stromlaufplänen werde ich nicht schlau. Für mich sind sie zu unübersichtlich. Hab ich mich schon dran versucht (quäl)
Aber Du hast es mit der letzten Schalterstellung schon prima eingegrrenzt. Ja, die Belegung des Relais und wie man es einbindet, ist für mich der Knackpunkt.
Wenn Du da was rausfindest= das währe super, Danke.
Gruß Roland -
Grandpa
an sich 'ne gute Idee.
Aber ich habe einen sogen. Lenkstockschalter (vom alten Polo) am Duo angebaut. Da verwende ich schon den Wischhebel als einfachen Einschalter. Der Hebel hat mehrere Stellungen.
Kurz tippen, Aus, Ein, Ein. Davon nutze ich: Tippen= 1x wischen/ Aus / 1.)Ein= Dauerwischen / 2.)Ein= keine Funktion.
Nur weiß ich nicht, wie das Relais da zwischen geschaltet wird.
Es hat die Steckfahnen: 15 / 31 / 53c / 53e / und: I . (an einem anderen Relais kommt noch die Steckfahne: 31b? hinzu)
Der Clio-Wischer hat nur eine Stufe mit Endabschaltung. Ist vom Heck.
Gruß Roland -
Hallo,
nach dem ich mit meinem Duo von Kleve nach nach Kiel u. zurück mehrere 100km im Nieselregen gereist bin, will ich mir einen Intervallschalter aus dem Kfz. Bereich einbauen. Elektrische Anlage: VAPE 12v.
Mehrere entsprechende Relais habe ich vorliegen. Jedoch ist mir auch nach Studium diverser Anleitungen aus den Autoforen nicht klar, wie ich das Ganze korrekt verkabeln u. anschließen soll. Wie wird das Relais zwischen Schalter u. Wischmotor angeschlossen? Der Wischermotor ist ein Einstufen-Heckwischer vom Clio mit Endabschaltung.
Warscheinlich brauche ich auch noch einen Mehrwegschalter (impuls/aus/ein/ein). Wichtig ist mir aber die Belegung der Anschlüsse vom Zündschloss über Schalter und Relais zum Wischmotor.
Ich weiß, dass es hier ganz kompetente Elektrikspezialisten gibt und hoffe auf deren Fachwissen. Herzlichen Dank schon mal im Voraus für positive Antworten.
Schöne Grüße,
RolandPS: der Wischer soll im Dauerbetrieb und mit Intervall laufen können.
-
...ssso, Motor vom Duo ist wieder zusammen und der E-Starter funzt prima.
Leider ist die Vape immer noch wie ab Werk. Hab mich nicht getraut, den Motoplat-Regler an zu schließen.
Da ich zu wenig von der Materie verstehe, kann ich nicht beurteilen, ob das gehen kann.
Vegotenks hat zwar irgendwann am Anfang gesagt, es könnte - wenn die Motoplat-Lima eine Sternzündung ist wie die Vape (und es scheint ja so zu sein), aber sicher weiß ich das nicht.
Da hätte ich mir eine verbindlichere Aussage gewünscht... Na ja, jetzt bleibt die Kiste erst mal zu. Hab keine Lust, noch mal alles ab zu bauen.
Wenn du, Vegotenks, mit den Reglern soweit bist, würde ich mich freuen, wenn du dich bei mir meldest. Zwecks Erwerb eines solchen Teils.
Allen eine erfolgreiche Woche,
Roland -
@vegotenks
freue mich, wieder von dir zu hören. Auf den Regler würde ich, bzw. mein Kumpel, gerne warten. Wenn du ihn noch verbessern wilst, um so erfreulicher.
Natürlich vorausgesetzt, du willst ihn für andere überhaupt zugänglich machen. Allerdings habe ich ein Zeitproblem. Das Duo ist mein Alltagsgefährt, mit dem ich zur Arbeit fahre.
Zur Zeit kann ich unser Auto benutzen, da meine Frau Urlaub hat. Sie nimmt sonst den Wagen, weil ihr Arbeitweg viel länger ist.
Nächste Woche endet ih Urlaub aber, und dann muss das Duo laufen.Im Moment "operiere ich am offenen Herzen", sprich; der Limadeckel und der Rotor sind runter, weil ich auf E-Start aufrüste.
Da währe es ein Abwasch, die Grundplatte auch noch Ab-und dann Umzubauen.Da du bis dahin verständlicher Weise nicht mit einem deiner Regler aushelfen kannst,
meine immer noch offene Frage; kann ich unbeschadet meinen vorhandenen Motoplat-Regler als Ersatz nehmen, oder nicht.Solltes du die Regler demnächst anbieten, nehme ich auch gerne zwei ab.
Wie gesagt, mein Kumpel will unbedingt auch so Umrüsten.lehmann,
die Accu-Größe lasse ich mir dann gerne empfehlen. Auf jeden Fall darfs größer als jetzt (z.Z. Vapestandard) sein. Was für 'ne Idee isses denn?
Schöne Grüße an Alle,
Roland