Und die haben was für ne Leistung? Mich würden da jetzt auch mal paar Zahlen interessieren.
Beiträge von beaver
-
-
Dann macht man einfach den Hub kürzer, reduziert somit die Kolbengeschwindigkeit und hat damit wieder die Möglichkeit die Drehzahl zu steigern.
So wie in der Formel, die haben doch auch Ultra-Kurzhuber.Jetzt müsste man nur noch klären wieso das immernoch keiner macht.
-
Wenn es falsch (garnicht) ausdistanziert ist kann die KW schwimmen, sind ja 2 Loslager
-
Und warum drehen dann die Scooterzylinder nicht 20k 1/min oder 25k 1/min oder noch mehr?
Leistung ist doch proportional zu Drehzahl, da brauch man doch einfach die Drehzahl nur immer weiter steigernHey @Always, vielleicht hat das ja auch einfach noch keiner ausprobiert! Das kannste glei machen und nen Scooter-Tuning-Laden aufmachen! Wirste bestimmt viel Kohle machen, verscheuerste gleich noch paar 9PS-50er mit Serienband, gibt es ja auch nicht viele von.
-
Bei jedem Lastwechsel wird die Kurbelwelle dann die 1-2mm hin- und hergeschoben. Irgendwann geben dadurch die Lager nach.
-
Und was ist denn jetzt konkret bei den Zylindern anders?
Malossi MHR zum Beispiel, was ist da bei den Scooterzylindern anders als bei der Schaltervariante?Oder irgendein Zylinder die du schonmal verglichen hast. Einfach mal sagen was da unterschiedlich ist.
-
Achso, ich hab ganz vergessen:
Wenn man jetzt wirklich schon A und B hat, dann dieses Jahr noch aufs Amt gehen und einen Führerschein freiwillig abgeben!
Den holt man sich in 15 Jahren dann wieder ab, wenn der andere abgelaufen ist.
Das Tolle daran ist: Keinerlei Mehrkosten, weil man den ja schon bezahlt hat.
Ich war die Woche schon.Und hartnäckig bleiben bei der Führerscheinstelle, die Schaltertanten kennen das nämlich noch nicht, aber da muss man einfach hartnäckig dran bleiben und denen das ausführlich erklären.
Ich musste auch mit 2 Leuten da lange diskutieren, hat aber letztendlich geklappt! -
Warum ich das wissen will? Naja, wer sagt mir denn, dass mein Schwungrad - welches schon zig mal gelöst, abgedrückt und hin und wieder bestimmt auch mal fallen gelassen - noch immer "wuchtig" ist? Ich denke, dass man, was den seidenweichen Lauf eines Motors angeht, da bestimmt noch was mit verbessern kann.
Bei sachgemäßer Handhabung sollte der Rotor keine Unwucht bekommen. Beim Abziehen wird der Rotor verformt, aber nur im elastischen Bereich, d.h. sobald die angreifende Kraft weg ist hat der Rotor wieder Ausgangszustand.
Alles was runterfällt erkennt man an irngendwelchen Scharten, da würde ich aber Nachwuchten garnicht erst probieren, weil es sein kann dass die Magneten einen wegbekommen haben und sich irgendwann vom Rotor verabschieden.Ich hab noch nie von gehört dass einer die Simson-Rotoren nachwuchtet.
Wenn man da drauf Wert legt nimmt man sowieso die Vape, weil durch die geringere Massenträgheit deren (natürliche) Unwucht weniger dramatisch auswirkt als bei den schweren Originalrotoren.
Außerdem darf man bei der Vape auf genauere Fertigungstoleranzen hoffen plus die Auswuchtbohrungen plus neue Zündung sodass die Wahrscheinlichkeit dass die mal runtergefallen sein könnte wesentlich geringer ist. -
Ne, der ist dann abgelaufen, also weg.
Deswegen ist es sinnvoll, so wenig wie möglich Führerscheine gleichzeitig zu haben.
Also dass du jetzt zB nur M hast und 15 Jahre lang Moped fährst, dann ist der abgelaufen und du machst dann aber B, dann kannste die nächsten 15 Jahre Auto fahren usw.Richtig doof wird das dann, wenn du jetzt eben B und A hast, dann kannste zwar noch 15 Jahre lang beides fahren, aber hinterher musste dann was anderes machen, C zum Beispiel oder den Traktorführerschein.
Das macht die EU, damit die Leute mehr Bus und Zug fahren, wegen CO2 und Umweltschutz, weil die meisten dann ja kein LKW- oder Busführerschein etc machen.
-
Und da lässt du nunmal außer acht, dass Rollerzylinder relativ primitiv gefertigt werden können, da man durch die Variomatik eine konstante Maximaldrehzahl hat und ein breites Band vollkommen unwichtig ist.
Deswegen würde der tollste Rollerzylinder auf einem Simsonblock sich wie n Sack Nüsse fahren lassen, weil das Nutzband eben viel zu klein ist.Wenn du wirklich vergleichen willst, dann macht ein AM6 Motor viel mehr Sinn.
Ach, jetzt bin ich mal gespannt.
Erklär doch mal bitte die Unterschiede bei den Zylindern.Vielleicht kann uns ja auch unsere neue Koryphäe am Tuninghimmel weiterhelfen @Always
-
Typischer Fall von ich-kann-links-von-rechts-nicht-unterscheiden-aber-hab-den-Stein-der-Weisen-entdeckt.
Und die Leistung wurde dann vom SMS-guru bestätigt?Kann man Leute wegen groben Unfugs verwarnen? Würde ich mal langsam in Betracht ziehen beim Genossen.
-
Größerer Krümmer ist klar.Ist überhaupt nicht klar.
Das ist kein Viertakter, großer Krümmer=besser funktioniert am Zweitakter nicht.
Die Sömtron-Motoren sind auch eher ungeeignet für Tuning, wüsste jetzt nicht dass da irgendwer speziell diese Motoren im Program hat.