Beiträge von Pimok

    Mich hats bisher erst einmal beim ausprobieren von nem Fahrradtacho auf die Schnauze gelegt... Ich fahr schön gemütlich aus der Tiefgarage raus, direkt davor ist nen Kreisverkehr.. Also da rein und n paar runden gedreht, dabei akribisch den Tacho beobachtet. Bisschen gas gegeben, immer auf den Tacho gestarrt... Bei so ~15 bis 20 hats mir dann das Hinterrad untern Arsch weggerissen und ich lag da. Naja, bis auf ne Prellung am Knie und nem aufgeschürften Arm (für ne Probefahrt direkt vor der Garage natürlich auch ohne Helm und in T-Shirt und kurzer Hose gefahren...) ist nix passiert. Nichtmal nen Kratzer hat meine Simme bekommen :) Aber seitdem selbst für Probefahrten IMMER Helm, lange Hose und Motorradjacke.

    Nachdem ich vor kurzem für einige Minuten nen relativ steilen Berg abwärts mit Vollgas und Rückenwind gefahren bin (Vmax = ~75km/h) fing plötzlich mein Motor an, Schleifgeräusche von sich zu geben.


    Habe dann die Kupplung gezogen, bin an die Seite gefahren und hab erstmal im Leerlauf etwas weiter drehen lassen. Nach wenigen Sekunden waren die Geräusche weg und sind bis jetzt nicht wieder aufgetreten.


    Motor ist ein Stino 50er mit original DDR Kolben und 15.000 km Laufleistung an meiner S50 mit E-Zündung, getankt wird normal 1:50. Ich vermute das da der Schmierfilm abgerissen ist, da ich wohl aus unwissen (fahre noch nicht so lange) den Motor heillos überdreht habe. Sehe ich das richtig? Könnte das dem Kolben geschadet haben? Läuft, wie gesagt, nach wie vor einwandfrei und das Geräusch ist bisher auch nicht wieder aufgetreten.
    Falls wichtig: Zündkerze ist rehbraun, wie gewollt.

    Was ist deiner Meinung nach denn günstiger? Ich habe bereits einiges bei MST gelassen. Der Service ist spitze.
    Edit: Merke gerade das das irgendwie wie eine Schleichwerbung klingt... Habe mal den Betrag entfernt. Bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Laden.


    Ich bin zwar nicht vegotenks, aber ich vermute mal du meinst die Freilaufdiode, welche parallel zum Thyristor und der Zündspule sitzt.
    Erklärung dazu:
    Wenn eine Spule von einem Strom durchflossen wird baut sich ein Magnetfeld auf. Wenn der Strom nun nachlässt bricht das Magnetfeld zusammen, wodurch eine hohe Spannung induziert wird. Mal als größenvergleich, an einem 6V Relais hab ich eine 500V Spannungsspitze gemessen. Was dann bei der wesentlich größeren Zündspule bei rauskommen kann kann sich jeder denken. Und diese besagte Freilaufdiode leitet diese Spitze dann gegen Masse ab. Ist die Diode platt... wars das mit dem Thyristor.

    Also das Layout kriegt man doch auch noch schöner hin ;) Sieht irgendwie sehr nach Autorouter aus.
    Werd mich die Tage mal dran versuchen. Wenn du mir noch den Quellcode per PN zukommen lassen würdest könnte ich mir auch eben nen AVR brennen um dann zu testen ob die Platine funktioniert. Nebenbei, Durchkontaktierungen kann ich (semiprofessionell) auch einfügen. Hohlnieten, beidseitig verlötet verwende ich da seit jeher, funktioniert 1A.

    Auch wenn ich mich ganz dreist hier reingemogelt habe.. "Ausfahrt bei dem Wetter" klingt gut. Ich suche ja schon länger nach n paar Leuten mit denen man mal ne runde fahren kann. Muss nur erstmal herausfinden was dieses seltsame Schleifgeräusch ist, was ich gestern nach 5 Minuten bergab mit 70 gehört habe.. Heute nicht wieder aufgetreten.