Beiträge von Basti255

    hey,
    da du ein neues polrad verbaut hast, kann es auch sein, dass dieses nicht zu deiner grundplatte passt. musst mal die eingravierten nummern vergleichen. unterschiedliche polräder können nämlich auch andere magnetisierungsgrade haben. aber ich tippe auch auf den zündzeitpunkt wie die meisten hier. hatte nämlich so ziemlich das gleiche problem, außer dass ich den unterbrecher und den kondensator erst nach dem einstellen neu gemacht habe. dann lief sie!! also dann viel spaß!
    grüße

    Hey,
    kann ich ohne weiteres in meine S51B 1-4 die Zündung 8307.7-100 mit passendem Polrad (ürsprünglich für die S50) verbauen? Finde nirgends passende Angaben zu Lichtleistung der verschiedenen Zündungen etc.
    Grüße Basti

    hey,
    dumm wie ich war hab ich statts einer slpz zündung mit außenliegender zündspule eine slmz zündung mit innenliegender zündspule in meine s51b verbaut. mir kam zwar die andere form der grundplatte komisch vor, aber ich habe mir nichts weiter dabei gedacht, weil der verkäufer meinte, die passt ohne weiteres in meine simme. an den zündungsproblemen beim fahren habe ich es aber dann doch bemerkt. die simme hat immer gestottert beim fahren. werde jetzt wieder die richtige slpz zündung einbauen. kann es sein, dass jetzt aber irgendwas an der elektrik im arsch ist, auch wenn ich außer dem stottern nichts gemerkt habe??
    grüße basti

    hey,
    weiß jemand wie ich am besten meinen originalen simson emallie auspuff reinigen kann? ausbrennen oder hält das die emalliebeschichtung nicht aus? hab in der suche noch nix passendes zum schwarzen auspuff gefunden.
    danke für eure hilfe.
    grüße basti

    nene die kleine schraube ist bündig zur oberfläche abgebrochen. da lässt sich denke mal nichts drehen. die andere schraube hat schon ein paar schläge heute bekommen aber es tut sich nichts. wenn ich noch viel länger probiere, dann ist der schlitz völlig ausgenudelt.

    Hey,
    ich war gerade dabei meine Zündung einzustellen und als ich die Zylinderschlitzschrauben der Grundplattenbefestigung lösen wollte, gelang es mir nur mit aller kraft die untere zu lösen. die obere bewegt sich einfach nicht einen milimeter und der schraubenzieher überdreht nur. hat jemand einen tip, wie ich die schraube lösen kann? habs mit aller kraft versucht.
    des weiteren ist in der grundplatte gerade die schraube von der unterbrecherplatte abgebrochen und der rest steckt noch im gewinde in der grundplatte. jezt bleibt mir eigentlich nur noch übrig ne neue grundplatte zu verbauen oder?
    grüße basti