ich kann mich nicht erinnern gesagt zu haben das das produkt schlecht ist! es war mir nicht bewusst das nur für m5x motore passt und ich dachte das akf den artikel falsch beschrieben hat! auf dem bild sah es aus wie eine m5xx kupplung!
tja auxburger, wer lesen kann ist klar im vorteil!
Beiträge von SimsonS70Fahrer
-
-
mit diesem thema hatte ich auchschon unbewusst zu tun. ich hab nen motor (m741) überholt und dabei diese kupplung verbaut: http://www.akf-shop.de/shop/pr…ket-einbaufertig-S50.html Schön dachte ich mir. Aufbau wie S51 und mit 1,6mm Tellerfeder. Genau das was ich brauche! Beim einbauen geflucht und realisiert die falsche kupplung gekauft zu haben! mitnehmer getauscht (den vom alten paket genommen) und funzt! waren sogar noch pneumant riebscheiben verbaut! ergo der mitnehmer ist nicht kompatibel
-
schraub bloss die olle lampe wieder ab die sieht schlimm aus, die versaut dir die tolle optik vom moped erheblich. genau so wie der "fellspiegel". wenn du soviel wert auf ddr-zeug legst sollte das moped auch dementsprechend aussehen! Is meine Meinung!
-
bei uns inner umgebung sagt man halt tüv, obwohl jeder weiss das es hier nur dekra gibt. aber tüv ist nun mal umgangssprachlicher!
ich hab ihn gefragt und er meinte 180€. aber es kann auch sein das ich da was falsch verstanden hab bzw. er sich geirrt hat, da es nur son geistesblitz von mir war ihn zu fragen, weil ich ihn zufällig gesehen hab als ich mit vatti unser auto aus der werkstatt geholt hab. er war auch ziemlich im stress. na ja, bis 2011 isses auch noch lange hin. aber danke für eure hilfen! -
hatte bei meinem genau das selbe problem, bis ich die silentbuchsen vom motorlager getauscht habe. das motorlager ist jetzt absolut spielfrei und die befestiegungs-schrauben sind wirklich bombenfest, aber der motor bewegt sich immernoch, das liegt an den labilen befestigungsstreben vom motorlager die werksmäßig nur einseitig verschweisst :eek: sind. es kann auch sein das das motorlager gerissen ist, bei mir waren 6 risse drin, bis ich ein neues gekauft hab. die gesamte motorlagerung ist beim sr sehr labil! verstärkungen einschweissen ist angesagt
!
-
ein vollgutachten muss gemacht werden viel ja keine papiere da sind, und somit sind keine daten zu der letzten au/hu vorliegen. wie das genau das mit zulassen abläuft weiss ich nicht, aber noch ist er im aufbau bis vorraussichtlich winter 2o1o/2o11. 180€ will mein tüffer sehen und ne andere möglich bleibt mir eigentlich nicht. ich kanns auch nicht ändern.
-
hey ich fange genauso an wie du und bin noch ein halbes jahr jünger als du! bei mir isses halt nur ein s83 rahmen und ein s51 mit s70-motor als ausgangsobjekt! ich plane das selbe wie du nur als s83or original aufbau mit "alles glänzt und so schön neu" und legal 70ccm mit a1-pappe. s83 rahmen hab ich schon da nach weihnachtn solls losgehen. was hastn für die gabel gelöhnt?? meine hat mich 80€ gekostet
!
mach immer weiter so, ES WIRD EIN FEST!! -
Also ich will nur klarstellen das der 1. und 3. Gang beim 3Gang-Getriebe, dem 1. und 4. beim 4Gang-Getriebe ensprechen. Der 2. Gang beim 3Gang-Getriebe ist beim 4Gang-Getriebe nur in 2 Gänge aufgeteilt, woraus sich eine bessere und kraftvollere Beschleunigung ergibt. Ich würde auf 4Gang umbauen und den 3. Gang und 4. Gang vom SR 80 verbauen und dazu ein 14 Ritzel. Wenn das Moped vorher 65km/h lief (50ccm, S51 - 3 o. 4 Gang-Getriebe, 15 Rzl,) läuft es mit diesem Set 72km/h und zieht die Berge auch besser hoch da das Ritzel kleiner ausfällt und mit den Gammlern (Polizei) gibs auch keine Probleme.
Und noch als Ergänzung für weitere Spekulationen:
Getriebeübersetzung:
S51 4Gang:
1. Gang: 44 - 10 Z. = 4,4
2. Gang: 40 - 16 Z. = 2,5
3. Gang: 36 - 19 Z. = 1,89
4. Gang: 34 - 22 Z. = 1,54S51 3Gang:
1. Gang: 44 - 10 Z. = 4,4
2. Gang: 38 - 17 Z. = 2,23
3. Gang: 34 - 22 Z. = 1,54SR80 4Gang:
1. Gang: 44 - 10 Z. = 4,4
2. Gang: 40 - 16 Z. = 2,5
3. Gang: 36 - 20 Z. = 1,8
4. Gang: 32 - 23 Z. = 1,39 ( entspricht dem 5. Gang vom kurzen 5Gang-Getriebe)Tuning 5Gang: (Gang 1 - 4 ist hier immer Serie vom S51 4Gang)
Langtuning: 32 - 25 Z. = 1,28 (in Tuning - Fachkreisen ist das LANG ÜBERSETZT)
RZT und alle Händler: 32 - 24 Z. = 1,33 ( wird als LANG ÜBERSETZT angeboten)( in Tuning - Fachkreisen ist das MITTEL ÜBERSETZT)
Simson (verbaut im MS 50) und alle Händler: 32 - 23 Z. = 1,39 ( wird als KURZ ÜBERSETZT angeboten) (in Tuning - Fachkreisen ist das LANG ÜBERSETZT)MfG
-
Danke Mutschy, das hilft mir weiter. Also dann doch die Vollabnahme (180€), aber das isse mir Wert!
-
Und wenn der Rahmen, sagen wir mal, im Juli 1992 in den Verkehr gekommen ist?? Kann ich däfür auch noch neue Papiere bekommen??
-
Hallo, wollte mal fragen ob es möglich ist für einen S83 Rahmen Bj.:1992 neu Papiere vom KBA zu beantragen. Ich frage aus dem Grund, weil auf der KBA-Internetseite steht dass, ich zitiere: Das Kraftfahrt-Bundesamt stellt Ihnen den Nachweis über die erteilte Allgemeine Betriebserlaubnis aus für: ...Leichtkrafträder aus der ehemaligen DDR, die vor dem 1. März 1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind ....
Was ist wenn das Fahrzeug später in den Verkehr genommen wurde?? Kann ich dann Trotzdem neu Papiere beantragen?? Ich steh grad irgendwie auf dem Schlauch... -
ich kann da noch dazuaddieren:
1xS50B2
1xS51/1B
1xS70E/2
1xSR50B3
1xKR51/2Ldann wären wir also bei: 315 Faahzeugn!