Schiebe das Teil mal an und fahre ein kurzes Stück.
Beiträge von pinkisworld
-
-
Und "untere" und "obere" Dichtung eine neue einsetzen.
Gleich mit schauen ob die Feder gebrochen ist oder sich gelöst hat. -
ich habe bei "Tacharo" erst ein 5-Gang (lang, 24:32) einbauen lassen. Auf der Seite Schaltwalze stand "MZA" mehr weiß ich nicht.
schaltet bisher weich und macht keine Probleme. Konnte bisher aber auch noch nicht viel testen, da ich noch nicht fertig mit aufbauen bin. -
schön aus dem schwalben board kopiert
nungut.
ich halte auch nicht viel von den billig Zylindern, aber so ein 60er Almot sollte schon reichen.
Besser wäre aber der LT60Sport.Vergaser nimmst den 16N1-12 und bestückst die Hauptdüse mit 75,78, 9er Nadel und Einlassdüse 25.
Ich teste gerade nen 16N3 mit 70Sport, da der 16N1 deutlich mehr Sprit benötigt. Aber Legal an S70.
Den Auspuffumbau solltest du schon durchführen, da er sonst weiter die Drehzahl und somit die Geschwindigkeit drosselt.
Leistung erhöht sich zwar, aber eher zum beschleunigen -
Also beim Halter wirst du ein Gutachten benötigen.
Der Bremskolben wird, wie oft, aus der Dirt-Serie sein und somit nicht Zulassungfähig sein.
Besser wäre es, du suchst dir Teile von legal im Verkehr befindlichen Fahrzeugen, da ist die Eintragung einfacher. Problem wird trotzdem die Halterung.Wenn es nur um die Gabel geht, nimm die originalen 30er Simson, liegen so bei ~100euro. Dazu könnte man noch ein RZT Gabelkit einbauen.
-
Meinen Motor habe ich nun von Tacharo zurück bekommen.
Alles super gelaufen. Mit Kurbelwelle, Primärantrieb, 5-Gang Einbau.Und super schnell, vom Abschicken bis zum Erhalt 5Tage, bei quer durch Deutschland.
-
Ich habe letztes Jahr, auf eine B2-4, einen 60er Sport LT geschraubt.
Den 16N3 passend bedüst und eingestellt. Die ersten Versuche hatte ich schon Probleme den Motor richtig zum laufen zu bekommen. Etwas Feintuning mit Nadelhöhe und Düsenauswahl.
Der Verbrauch hat sich bei ~3l/100km eingepegelt.Bei der Dresden Ausfahrt im Mai 2011 hatte mein Mitfahrer dann (gerade 1Woche verbaut) massive Probleme mit der Kupplung, da Kupplungskorb eingedrückt -->Problem beseitig und seit her läuft das Teil ohne Probleme.
Mit Serienauspuff ist die Endgeschwindigkeit nach Tacho ~70km/h, also kaum verändert. Dennoch zieht er gerade um unteren Drehzahlbereich sehr gut an und Hänge machen nun kein Problem mehr.
-
Das Hauptproblem, warum du keine Quetschdichtung bekommen hast ist, dass LT z.B. am AOA2 ... gerade Krümmeranschlüsse hat.
Der originale Krümmer aber gebördelt ist. Du solltest schon die Quetschkupferdichtungen (2x) verwenden und richtig anziehen. Die 18nm reichen lange nicht. eher 50-80.Die Simsonwerkstatt hat dafür einen verschliessbaren Krümmerschlüssel und setzt mit einem großen Hebel an. Das schafft der kleine Haken nicht.
so sieht das aus und hält meiner Meinung auch deutlich besser zusammen.
-
ich kaufe eigentlich immer bei http://www.dumcke.de
-
hm, mir war bisher unbekannt, dass Enduro einen anderen Träger hat.
Scheint aber so.ich würde den "originale Bauform" nehmen.
Nimmst das Bremspedal mit Verlängerung für Bremslichtschalter??
-
jop 6V
-
Ach ja,
Es gibt davon auch Gabel, die oben eine Schraubenfassung haben, für Normale Gabelbrücke und "ohne" Schraubenfassung für Endurogabelbrücke. Meist bei den 79ern zu finden.