wobei das erste immernoch am besten funktioniert
Beiträge von Johansen
-
-
man könnte noch ne Mutter auf das Lager schweißen und eine Schraube reindrehen und herausziehen
allerdings sollte der Motor nicht zu heiß werden sonst schadets dem Lagersitz -
Wie alt ist die Batterie?
Wenn die Kammern leer sind füll sie mal mit destilliertem Wasser, wenn du keins zur Hand hast geht auch Regenwasser danach mal laden.MfG Johansen
-
Ich meinte wenn er an welche rankommt
Mein ortsansässiger Händler hatte noch Restbestände von jedem Kolben und Maß bestimmt 20 Stück, wies jetzt aussieht weiß ich nicht.
Vllt kommt er an welche ran war ja nur n Tipp.
Viele Händler haben ja nach der Wende das Zeug nur so in ihre Lager reingeschafft.
K20 Kolben sind auch relativ gut, aber nicht so hochwertig wie die DDR-Produktionen.MfG Johansen
-
Wenn es ein DDR-Zylinder lass ihn schleifen und mit dem passenden Kolben (am besten auch DDR) versehen, auf jeden fall besser wie die qualitätsmäßig sehr "Schwachen" Nachbauten.
Die Kompression is relativ wenig.MfG Johansen
-
Abiturient
allerdings noch bis Mittwoch beurlaubt -
Korruption/ Bestechlichkeit etc. = Bananenrepublik
ich glaub wenn du dem Richter das vorher gesagt hättest...
Edit: warum bin ich immer zu langsam?!
-
kein Problem
wenn du was brauchst meld dichMfg Johannes
-
wie ich sehe gehts voran
-
Nieten aufbohren
MfG Johansen
-
wenn nur 250-300 rauskamen, war auch nur soviel drin.
ein bisschen bleibt immer drin, aber nicht 150mlMfG Johansen
-
Man kann es von unten (innen) mit einem kleinen Stift und Hammer ausschlagen