Beiträge von electrokaoss

    Hallo.


    Wollt nur mal abschließen. :)


    Hab das ganze jetzt mit Dauerelastischer Dichtmasse von LocTite die 5922 abgedichtet.
    Wird auch im KFZ Bereich verwendet. Temperaturbeständigkeit von -50 bis 200C°.
    Natürlich auch die Dichtung wieder dazwischen gemacht wie Beaver empfohlen hat.


    Nu passt alles und die Karre läuft nach den ganzen Austauscharbeiten(Zündspule,Kondensator,Unterbrecher) wieder super und nix sifft mehr.



    Gruß Steffen

    Gibts des auch bei ATU? Brauch die Karre wieder für die Arbeit drum mag ich nicht lange darauf warten sondern schnell kaufen und bezahlen. :D


    @ Chris


    Hab jedenfalls nix sehen können.


    Hab heut wiedermal 7Std nur mit mein Motor verbracht da mir erst der Halbmond weggesemmelt ist und dann das mit dem Kupplungsdeckel.


    Hab vorher auch noch alles schön sauber gemacht. Deckel und halt auch den Rand am Motor.


    Lag dann bei laufenden Motor unter der Karre um zu schauen wo es nun wirklich raus kommtz und es quillt halt nur von der kleinen Lücke her.

    Hab schon von einigen gehört das bei denen gar keine Dichtung drin war sondern sowas wie Silikon.



    Wenn man fragen darf. Wo kann man besagte Dichtmasse kaufen und wie nennt die sich dann?


    Muss ich da den kompletten Dichtungsring einschmieren damit und dann den deckel drauf oder wie läuft des ab?

    Hallo.


    Nachdem ich nun alle Probleme an meinen SR50 beseitigt hab kommt nun auch des nächste.


    Also der Kupplungsdeckel dichtet an einer Stelle nicht richtig.
    Fester kann man die Schrauben nicht fest ziehen und Dichtung ist nagelneu drin.


    Es suppt an der vorderen Hälte oberhalb raus da wo die kleine Nut drin ist. Da wo man mitn Schlitzdreher rein geht wenn man den Deckel abhebeln will.


    Quasi wenn der Motor aus ist kommt nix aber sobald er läuft is klar da wird des Öl drin verquirlt und es supt dann oben herraus.


    Was konnte man da machen?

    Nachtrag:


    So heut mal wieder geschraubt.
    Vergaser wieder komplett zerlegt und alle Düsen durchgeschaut. Schwimmerstand nachgestellt und alles wieder richtig zusammen.
    Die Hauptdüsenhalterung/Düsenstock hatte sich gelöst.


    Alles wieder eingebaut.


    Ruckelt weiter fröhlich vor sich hin.


    Denk mal das es jetzt nur noch an der Zündung liegt.
    Um des mal in Schriftform darzustellen.
    Der SR50 macht im Standgas so ein Geräusch als ob die Zündung zwischendurch aussetzt bzw nicht richtig eingestellt ist.
    So quasi:


    Zitat

    Pött,Pött,Pött,Pött,........,P-Pött,Pött,Pött,...P-Pött,Pött


    Hoffe ihr versteht wie ich des jetzt mein. :rolleyes:


    Hab nur leider kein richtiges Werkzeug zur Hand um die Zündung korrekt einzustellen.



    Gruß Steffen

    Werd morgen nochmal den Vergaser raus bauen und nach schauen.


    Bin mir aber sicher das es alles richtig ist da ich den schon auswendig kenne so oft wie ich den schon eingestellt+gereinigt hab.
    Selbst die Grundeinstellung kenn ich ausm Kopf.


    Aber nachschauen werd ich trotzdem mal.


    Muss aber noch zu den Kommentaren von weiter oben sagen das ich den 16N3 von der einstellung her leichter finde wie den 16N1,bzw hab ich bis jetzt nur einmal nen 16N1 gehabt und bin nicht mit nicht richtig klar gekommen. :D