Beiträge von electrokaoss

    Das mit dem S70 Primär und SR50 Sekundär...................kann sein das er dann obenrum im 4.Gang dann nicht mehr so richtig ausdrehen kann.
    Versuch mal wieder ein S51 Primär und Sr50 Sekundär oder wenn kein S51 Primär vorhanden ein 15er Kettenritzel drauf bauen.



    Gruß Steffen

    Wie Sternburg schon schrieb ist der Motor gleich dem von der S51 jedoch mit 16er Kettenritzel.


    Wenn alles ordentlich eingestellt ist,Vergaser,ZZP usw dann müsste der so eigentlich um die 60-65Kmh fahren.


    Der User Leon-Roller hat zum Beispiel ein 15er Ritzel verbaut und fährt mit Bing und Vape(laut Vape-Einbauanleitung auf 1,4mm VOT??) und macht nach Navi so 57Kmh.
    Zieht aber aber sehr gut durch.

    Wenn es ein "Normaler" unbearbeiteter 60ccm Zylinder ist,ist der 19er Vergaser schon mal falsch.
    Desweiteren wird die Grundplatte nicht einfach irgendwie verdreht.
    Stell die Zündung auf 1,8mm VOT, bau einen 16n1-11 Vergaser dran und dann nochmal fahren und freuen.


    Edit: Zu langsam.....

    Hallo Nico.


    Der René meint dir kleine Lücke in der Erhebung auf der Unterseite vom Motor vorn unter dem KW-Raum.
    Ist bei René im Bild 2 zu sehen und bei dem anderen Gehäuse von ihm wo ich die Bilder gemacht hab ist es Bild 4.


    Gruß Steffen

    Hmmm...................wär eine Möglichkeit da mal zu schauen.


    Aber die sind eigentlich recht ordentlich fest, da ich immer kurz bis vorm Bruch die Muttern anwuchte.
    Weis schon wie viel man die festdrehen kann bis es bricht da ich schon die erfahrung machen durfte. :D



    Was da aber wäre das im 3. Gang die Drehzahl ja auch schon recht hoch ist da er ja bei Brülltausend Umdrehungen ja bis 63-65Kmh geht.
    Das Problem tritt wirklich nur im 4. Gang auf.

    TAch.


    Ist bei dir irgendwas akustisch anders, wenn die Begrenzung kommt?


    Nja wie soll ich das zu Wort bringen. Es ist halt so Vollgas->nääääääääääää->sekundenbruchteil nix->nääääääää->sekundenbruchteil nix->nääääääääääää usw usw usw bis ich das Gas auf 3/4 zurück nehme.



    bei welcher Drehzahl liegt die maximale Leistung an?


    Bei welcher Drehzahl stoppt das ganze?


    Keine Ahnung und keine Ahnung. Hab keinen DZM. Würde sagen bei Höchstdrehzahl (ca80Kmh)


    Wie sieht der Püff von innen aus? Eher trocken oder eher ölig?


    Keine Ahnung...........da hab ich nicht rein geschaut. Würd sagen es ist leicht süffig wie bei meinen Normalen auch.


    Kommst du über die Begrenzung, wenn du ein bissl gas zurücknimmst?


    Nein komme nur bis auf 78-80Kmh im 4. Gang und nicht weiter.


    Ist das problem in den anderen Gängen auch so? (Ruhig mal ausfahren und überdrehen lassen).


    Das ist es ja...............kann jeden Gang so hoch jubeln das du denkst der Motor platzt gleich.
    Im 3.Gang sind bis 63-65Kmh drin aber da brüllt der Motor wie nen Tier.



    Ich weis echt nicht wo der Fehler hängt da es nur im 4. Gang ist.


    Gruß Steffen

    Hallo BS.


    Leider noch dasselbe.


    Hab nochmal alles nach kontrolliert.


    Quetschmaß ist jetzt auf 0,95mm.
    Vergaser ist ne 90er HD drin und Kupplung geht auch wieder ordentlich.


    Ich weis nicht woran es liegen könnte.


    Auf 3/4 Gas läuft der super aber sobald ich mehr wie 500m bis 1km voll Gas gebe also bei Höchstgeschwindigkeit kommen immer diese Aussetzer.


    Gruß Steffen

    Ja siehste,die Simson muss leise sein und beim Motorrad(Chopper) sagt man:
    "Das muss drücken im Gesicht sonst taugt das nichts." :D


    Neee................mal ernst......haste alles Richtig dicht und ist alles drin im Auspuff?

    Hallo da ich nochmal.
    Sorry für DP.


    Also die Fragen wegen der Motornummer usw haben mich jetzt stutzig gemacht und ich hab nochmal ein paar Bilder gemacht.


    Vorweg muss ich sagen das der Motor beim Vorbesitzer lief.
    Wie und wie gut weis ich nicht.


    Die Motorennummern die wo oben hinten auf den Gehäusehälften stehen stimmen nicht überein und das Gehäuse im kompletten Zustand hat einen versatz drin. Kommt mir zumindest so vor bzw schaut es so aus.


    Motornummern sind jeweils 290 links und 297 rechts.






    Gruß Steffen




    Nachtrag:


    Der René hat sich doch für ein neues Gehäuse entschieden.
    Muss jetzt dann auf´s Gehäuse warten und dann kann der Zusammenbau los gehen.