Die Abtriebswelle ist augenscheinlich vollkommen i.O., war aber nicht ordentlich ausdistanziert
Der Ziehkeil, alle Kugeln und die Schnurfeder müssen neu. Losräder auf 0,2 ausdistanzieren.
MS
Beiträge von wreckingcrewhh
-
-
Der Bing Vergaser ist der beste Vergaser für originale und leicht frisierte Simsonmotoren. Also auch für Deinen Sportzylinder.
Lass Dir keinen Quark erzählen. Da sollte dann eine 70er HD rein. Das Startverhalten hat erstmal gar nichts mit der Hauptdüse zu tun. Luftfilter original?
Wichtig beim Bing: Beim Start mit Choke darf kein Gas gegeben werden.
Hast du den Bowdenzug für den Choke geändert? Das muss sein beim Bing.
Guckst Du:
http://www.moto-selmer.de/service.html
Meine Vermutung ist aber auch eher die Zündung. -
Das Thema hatten wir schon vor nicht allzu langer Zeit. Es liegt an Deiner DDR Kurbelwelle, bzw. an der nicht maßhaltigen Pleulbohrung oben.
Da wirst du kein passendes Nadellager mehr bekommen. Das Einzige was funktioniert ist das alte DDR Nadellager wieder einzubauen. Oder eine neue Kurbelwelle.
Die die SKF Nadelkränze mit Ployamidkäfig und 11 Nadeln sind für Temperaturbereiche von dauerhaft nicht mehr als 80°C ausgelegt. Somit sind diese nicht geeignet.
MS -
Hi, wie schon geschrieben, viel zu mager. Ich nehme für den T-Luftilter eine 75-72er HD und eine 9er Nadel. Den N1-6 kannst Du damit problemlos bestücken.
MS -
Hi,
die Kits kommen von Airsal/MZA mit 4-5/100el Einbauspiel. Also vollkommen i.O. so. Den Kolben kannst Du ohne Bedenken verwenden.
MS -
An welchem Fahrzeug?
Wenn Du den Krümmer umdrehst sollte das doch passen?
Ansonsten einen Auspuff mit Knick im Diffusor machen.
MS -
Dann sollte Dein Tuner auch wissen, dass zwischen dem Reso von ZT und dem von SM ein himmelweiter Unterschied besteht.
Grüße, MS -
Wenn der Luftfilter original bleibt nimmst Du bei der KR51/2 den ganz normalen Düsenstock für den N1-12 mit 4 Querbohrungen (Querbohrungen nachmessen und ggf. nachreiben auf 0,6). Als Nadel bleibt die 8er. Mit einer 78er würde ich anfangen bei originalem Luftfilter.
MS -
Für S51 Serie kannst Du 225ccm in OT annhemen.
MS -
Wenn der Bolzen nicht durchs Nadellager geht im Pleulauge hast Du verloren. Der Bolzen muss durch sein eigenes Gewicht durch das Nadellager im Pleul fallen.
Im Simsonwerk wurden früher oft Kurbelwellen verbaut, bei denen das oberer Pleulauge nicht maßhaltig, bzw. null war. Das wurde dann mit speziellen Nadelkränzen einer anderen Sortierung ausgeglichen. Diese Nadelkränze sind nirgends mehr zu bekommen. Das Einzige was Du da machen kannst, ist den alten originalen Nadelkranz wieder ein zu bauen. Ansonsten neues Pleul, bzw. Kurbelwelle.
Wenn der Bolzen nur schwer durch den Kolben geht, kann man das ganz einfach nachreiben (verstellbare Reibahle).
MS -
Genau das wirkt sich auf die SZ aus...aber in diesem Fall eher positiv.
Grüße, MS -
Auf keinen Fall am Bund oben abdrehen. Die Kopfdichtung nicht weglassen.
Am Fuß müssen die 0,2-0,3 abgedreht werden. Ich würde das von RZT nacharbeiten lassen. Das wird immer noch billiger, als wenn Du Dir erst eine Vorrichtung bauen musst, um den Zylinder winklig auf zu nehmen.
MS