Beiträge von Lowtech

    Nu ja....


    Gerade ein Duo ist so eine Geldvernichtungsgeschichte...


    Die anschaffung eines Duo`s ist meist erst die spitze des Eisberges und meist kommt erst so nach und nach das Böse erwachen.


    Meist kann der Motor direkt ausgebaut werden und erst mal ab zum Regenerieren... Alleine da sind schon so ab hundert Teuronen fällig...


    Dann kommen noch so kleinigkeiten zusammen, wie Bereifung, welches dann auch schon mal mit ein paar Talers zu Buche schlägt...


    Und zu guter letzt kommen so geschichten zusammen, wie Kabelbaum überholen, Scheibe neu abdichten, evtl. neue Züge, neues Kettenkit etc. bla bla....


    Alles in allem solltest Du Dir dann auch schon mal so ca. Fünfhundert Taler an die Seite legen, um das Duo dann auch wieder vollkommen einsatzbereit zu machen.


    Wenn es denn weniger Kosten verschlingt, sei glücklich...


    P.S. Fahrwerksmodifikation ist angebracht....


    In diesem Sinne...


    Gruß Lowtech

    Also....


    Industriell werden Kompressoren paralell geschaltet. Mittels eines Rückschlagventil welches direkt am Kompressorausgang installiert wird, nimmt der Kompressor auch keinen Schaden, wenn andere Größervolumige Kompressoren mehr Druck einspeisen sollten als vorgesehen.... ( Druckabfall etc. bla bla..) Plus nochmal einen Kompressor also backup falls mal einer ausfällt.


    Was hier noch nicht bedacht worden ist, das hier vor und nach dem Kompressor auch noch aufwendige Filtersysteme verwendet werden und für vernünftige professionelle Arbeit hier "IMMER" direkt nach der Kompressorgeschichte ein sogenannter Kältetrockner verwendet wird um die sogenannte Arbeitsluft für den jeweiligen Einsatzbereich verwendbar zu machen....


    Ach ja... Industriell werden hierfür Schraubenkompressoren verwendet, da diese deutlich leistungsfähiger sind und Druckabfällen effizienter entgegenwirken können....


    Aber das nur mal so am Rande....


    Gruß Lowtech

    Es war ja nur ne frage! Und gegen Kälte gibt es auch wärmere Kleidung. Aber wie gesagt, es war nur ne frage hätte ja sein können, das irgendwie was läuft.


    Also Thomas....


    Dein Einwand ist vollkommen berechtigt was die Kleidung anbelangt....


    Aber vor dem Posten erst mal Hirn einschalten....


    Weil:


    Viele von uns sind auch ausgesprochene Winterfahrer und fahren alleine zum Treffen schon mal Zwanzig kilometer....


    Da sollte angepasste Kleidung ein notwendiges "MUSS" sein.


    In Zwanzig jahren werden es die Knochen einem danken zwei Taler mehr für Kleidung ausgegeben zu haben....


    Aber...


    Wir Können uns dann gerne mal persönlich sprechen wenn Du es bei minus Zwanzig grad zum Airport schaffst....


    Evtl. Ist dieses oder nächsts Jahr ja auch wieder ein Alstervergnügen angesagt....


    Wir haben da ja noch was offen.... :kopfkratz:


    Gruß Lowtech

    okay weil die standart batterie der duo ja 11ah hat.. Und die powerdynamo ist licht technisch wie die vape oder`? wer hat da erfahrung? Eine Frage habe ich noch zur Vape bei einem bekannten brennen dauerend die Glühbirnen durch Front und rücklicht. Was kann das sein? Die Batterie ist auch leer allerdings steht die simson schon bisschen länger und er ist seit ca 6-8 wochen nicht gefahren.. Gibt es ein Bauteil was defekt sein kann?


    ;(:dash::S


    Also nochmal...
    Die Vape teilt sich in einen Wechselstromkreislauf ( Scheinwerfer,Rücklicht (Bremslicht)
    Und einen gleichstromkreislauf auf ( Blinker, Standlicht,Hupe, Batterieladung bla bla bla...
    Durch die hohe Spannung die die Vape liefert, ist es möglich an seinem Mopettle zb. eine H4 Birne mit 55/60 Watt zu fahren ohne das das Bordnetz zusammenbricht....
    zusammengerechnet liefert die Vape glaub ich ca. 110 Watt ab ca. 2500 U/min. ( Korrigiert mich bitte was die genauen daten angeht...)


    Die Powerdynamo ist prinzipiell auch eine Vape, was die Komponenten angeht. Nur, das hierbei alles gleich in den gleichstromkreislauf wandert und Du einen anderen Regler hast.
    Natürlich könntest Du jetzt H4 einbauen aber.... Für ein Duo ist das ganze unpraktikabel. Hier reichen 35/35 Watt oder zb. HS1 vollkommen aus und Du hast genügend Ladung zur Verfügung.
    Was leider auch ein zwangsläufiges muß ist, da ein Duo mehr Verbraucher hat als ein standart Moped.


    Wenn man jetzt noch die Restlichen Dauerverbraucher zusammenrechnet bleibt man immer auf der Sicheren Seite und hat selbst noch im Dunkeln bei Regen genügend Ladung für`s Navi, Hand oder den Mp3 Player über...
    Wenn man es genau nimmt ist es unter`m Strich nicht viel, aber immerhin.


    So... Die BATTERIE ist ein MUß. Denn, ohne wirst Du im endeffekt nix betreiben können. Von wegen leerlaufspannung bla bla bla.... Von mir aus kannst Du auch 100 Ah reinbasteln, aber mess einfach mal nach, was Du vorne so maximal reinbekommst. Umso mehr Sicherheiten hast Du. Also wirst Du irgendwo zwischen 11- 20Ah liegen.


    Zu Deinem Bekannten... Ich tippe da einfach mal ins Blaue und denke das der Regler hin ist... Am besten mal alle Kabel sorgfältig überprüfen und dann den Hocker mal anwerfen und bei laufendem Motor die Batterieladung prüfen...


    So... Genug geschrieben... :sleep:


    Gruß Lowtech

    Wie Schlesi schon schrieb, ich hab mein Duo mit einer 180° Drehung in eine Strassenbahnschiene gekeilt. Danach lag es auf der rechten Seite (doof wenn der Motor über einem Tuckert und man nicht rauskommt)
    Egal, die Schwinge war verzogen so das das Rad schräg stand. Am Rad selbst kein Schaden. Original Rad mit Edelstahlspeichen von MZA. Eingespeicht von mir den Rest hat ein Profi gemacht (Motorradschrauber nicht Fahrradwerkstatt).
    Der hatte sich entschuldigt das ein Rad noch 0,5mm Seitenschlag hat, den hat er nicht mehr rausbekommen.
    Laufleistung bisher ca. 5000 Km mit 2 Umfallern diversen Fastkippern, also oft auf 2 Rädern gewesen.
    Also vergleicht bitte nicht uralt Räder oder angeblich neugemachte mit professionell gemachten.


    Knalli...


    Um dich geht es doch gar nicht... Bei unserem Rennduo halten die Felgen auch komischerweise mindestens zwei rennen....
    Und glaub mal, mit dem Ding machen wir noch ganz andere Sachen als nur auf zwei Rädern zu fahren....
    Meine Schwingen sind z.b. mit neuen Stahlhülsen und Teflonbuchsen bestückt.
    Weiterhin Speiche ich selbst ein. Höhenschlag null, Seitenschlag auch im bereich von 0,5 mm, vorher geht so ein Rad bei mir gar nicht erst ans Fahrzeug.
    Und bei meinen anderen Fahrzeugen ist bisher auch noch nie ne Speiche gerissen.
    Ach ja.... Was hälst Du denn vom Auswuchten...


    Gruß Lowtech

    Knalli... Wie recht Du hast..... :gut_beitr:


    puttbreese:


    Wie Du es schon selbst geschrieben hast.... "ZWEIRÄDRIGER ABFAHRTSSPORT"


    Nur, wieviele Räder hat ein Duo? Hhmmm... Lass mal Durchzählen. Eins, Zwei und Drei. Wobei die beiden Räder, auf welcher die Hauptlast sitzt auch noch nebeneinander angeordnet sind.
    Verdammt aber auch....


    Bei einem Zweirädrigen gefährt legt man üblicherweise in die Kurve um so schön um diese selbst sich und sein Gefährt zu bringen.
    Die Last verteilt sich so gleichmäßig auf die ganze Felge über die Speichen hinweg zur Trommel und nichts passiert.


    Doch was passiert bei einem Duo?
    Das Duo fährt um die Kurve und die Felgenringe können schon bei leicht erhöhter Kurvengeschwindigkeit die Momente nicht mehr auffangen. Weil, versuch dich mal mit nem Duo in die Kurve zu legen. Fazit, sie verbiegen sich leicht und geben die Kräfte an die Speichen einfach weiter. Jetzt kommt das schöne.... Die Speichen fangen einfach irgendwann an zu reißen. Wenn diese dann doch Äußerst wiederstandsfähig sein sollten kommt auch mal irgendwann die Kraft an der Nabe an und hoppala, entweder reißt die Speiche einfach an der aufnahme ab, oder ganz Katatrophal, die Trommel bricht einfach wie ein Blatt papier.
    Mit ner flatschneuer Felge sollte es sogar möglich sein, ein Duo so schnell um die Kurve zu hämmern, das es sogar entweder auf zwei reifen Durchfährt, oder man gleich umkippt.
    Nur das macht man nicht allzuoft.

    Und jetzt kommt mein Lieblingsthema....
    Gewicht...


    So ne Mopette wiegt, soweit ich mich meine erinnern zu können, an die Achtzig kilo.
    Das Duo mal eben locker flockig Hundertvierzig LEER.
    Jetzt kommt noch das ganze überflüssige Reisegepäck mit und so `n Lächerlicher Schnodder wie Werchzeuch, Zweitacktöl, `n Blödsinniges Reserverad, und `n Dummer Reservekanister....
    Hab ich was vergessen??? Ach ja... Ersatzteile wachsen ja auch auf Bäumen...
    Und so wiegt das Duo mal eben Locker flockig ohne umbauarbeiten vorsichtig betrachtet Zweihundert Kilo leer.
    Hierbei bewahre ich mir vor, nach oben keine grenzen zu setzen.


    Für alles weitere sollte man noch ein wenig Physik in den Topf werfen, nen gut beleibten Fahrer, gut umrühren und fertig ist die Problematik der felgen bei den Duo`s.


    In diesem Sinne...
    Nen Schönen Abend noch


    Gruß Lowtech

    Speichen brechen normalerweise nur dann, wenn schlampig eingespeicht wurde, vor allem aber bei zu lockeren Speichen. Vielleicht mal nen wirklichen Profi aufsuchen, der auch nen Tensiometer zu Hilfe nimmt.


    Wenn Du meinst... :popcorn:


    Du fährst ja laut Deiner Signatur auch ein Duo... ?(:search:?(


    Aber falls Du mal die Duo beiträge ein wenig intensiver Studiert hättest, (wovon ich leider derzeit nicht ausgehe) wüßtest Du, das die Duo`s ein grundsätzliches Problem mit den Felgen haben. :a_bowing:


    Gruß Lowtech