Leider sehe ich ein Problem *Klugscheisselektronikermodusan* Eine Batterie eigenet sich nicht zum laden *Klugscheisselektronikermodusaus*
es ist ein Akku ![]()
Leider sehe ich ein Problem *Klugscheisselektronikermodusan* Eine Batterie eigenet sich nicht zum laden *Klugscheisselektronikermodusaus*
es ist ein Akku ![]()
Also als erstes muss ich sagen, das du mit der Motorleistung wohl weniger Freude haben wirst, zweitens reicht auch die normale Gabel für deine Ansprüche. Du wirst kaum dazu kommen weit oder hoch zu springen, da du garnicht die Geschwindigkeit erreichen wirst. Da du eine Gabel mit entlüftung hast, kannst du auch gern 50ml pro Holm einfüllen, so hab ichs. Ich bin auch mal auf Abwegen unterwegs und habe bis auf mehr Öl in der Gabel nichts am Fahrwerk verändert. Also wenn du nicht gerade 8 -12 Ps aus dem Motor holst, kannst du das was du da machen willst maximal als Endurofahren bezeichnen. Du kannst natürlich die verstärkten Federn verwenden und die Reichen allemal. Ich weiss nicht ob du mit deinem Moped legal auch auf Straßen unterwegs bist, aber es gibt kaum einen legalen weg das Fahrwerk ohne Einzelabnahme an deine geforderten Bedürfnisse anzupassen.
Um sie hinten höher zu legen, könnte man eine Starschwinge verwenden. Die Kette muss verlängert werden, der Rahnmen muss verstärkt werden und die Motorleistung sollte wie gesagt auch stimmen. Auch ein Crosslenker wäre notwendig der die Kräfte abhält.
Normalerweise kann man die Schraube herrausdrehen, wurde aber ein Schraubendreher mit zu breiter Schneide verwendet, hat der Täter die letzten Gewindegänge zerwürgt.
Ich hatte das Problem, weil ich aus versehen eine 67HD verbaut hatte und der Motor wohl zu mager lief, nachdem ich die 72er drinn hatte war es weg.
Weiss vielleicht jemand wieviel Zähne das Festrad für den 3. Gang im Vierganggetriebe hat?
Danke schonmal im Vorraus
Alles anzeigenHi,
Glaube, so langsam können wir echt 'ne zweite Truppe aufstellen.
solong...
xD Bin ich dabei !
Die Zündung eines Dieselmotors hängt, anders als beim Benziner vom Förderbeginn der Einspritzpumpe ab. Beim Benziner sind Zündanlage und Kerze sowie Zündzeitpunkt zum entzünden des zu verbrennenden Kraftstoffs notwendig. Der Diesel hingegen ist ein Selbstzünder und zündet ausser beim Startvorgang mit Hochkomprimierter Luft. Die im Zylinder verdichtete Luft erwärmt sich so stark, das der zum Förderbeginn eingespritze Diesel, sich entzündet. Je nach eingespritzter Fördermenge, ergibt sich die Leistung. Somit kann man die Leistung eines Diesel mit einfachen Mitteln, geringfügig erhöhen. Das Drehmoment ergibt sich dann aus dem Förderbeginn. Allerdings beginnt der Motor dann zu überfetten, was sich als sogenanntes "rußen" äußert.
Der Benziner Zündet, nich zuletzt wegen der geringeren Verdichtung und des anderen Kraftstoffes, mittels einer Zündkerzer und einer Zündanlage.Hierfür wird ein vorher angereichertes Luft- KRaftstoffgemische ingespritzt und mittels der Zündkerze entzündet. Der Zündzeitpunkt, ist der Punkt andem die Kerze vor dem Oberen Totpunkt des Kolbens, ihren Zündimpuls abgibt.
Besondere Merkmale des Dieselmotors und vorallem des Turbodieselmotors sind:
- erreicht schon bei niedrigen Drehzahlen sein maximales Drehmoment
- geringer Verbrauch da höherer effektivität des verbrannten Kraftstoffes (weniger Wärmeverluste)
- sowie fast immer auf 4000UPM begrenzt (Ausnahme sind hier Großvolumige LKW oder Schiffsdiesel, die schon bei 500 - 2500UPM begrenzen)
Der Benziner hingegen:
- Leistung und Drehmoment steigen zueinander an (umso mehr drehzahl um so mehr drehmoment im oberen bereich)
- höherer Verbrauch da mehr Verluste, vorallem in Wärme
- höhere Drehzahlen bis zu 19 000 UPM und mehr (Rennmotoren, 2 Taktmotoren)
Auch Diesel gibt es in Zweitaktausführungen.Die neuen Direkteinspritzer Benziner kommen laut neusten Erkenntnissen aber schon an die Leistungen eines modernen Diesel herran. Der Vorteil des Diesel liegt aber immer in der längeren Haltbarkeit, da nicht so hohe Drehzahlen erreicht werden und auch die Abgasturboanlage geringeren Temperaturen ausgesetzt ist. Meiner Meinung nach hat der Benziner nur einen Vorteil, er ist Spritzig, erreicht höhere endgeschwindigkeiten bei gleicher Übersetzung und man friert bei harten Wintern nicht so lang bis der Motor Betriebstemperatur erreicht.
*hust*
Ich habe nicht die geringste Ahnung von Motoren und ich bin eigentlich Elektroniker, wer Fehler findet darf sie behalten. Soviel aus meinem kleinem Köppfchen zur Funktionsweise beider Motorarten.
Nein, der Blinkgeber ist ein separates Bauteil.
Aber was der Fragesteller will, erschließt sich mir auch nicht. Nochmal und im ganzen Satz bitte.
Ja aber mit defekter Ladeanlage gehen die Blinker auch nicht. Das mit dem Geber war ne verpeilung Meinerseit, der sitzt natürlich unterm Tank
Ladeanlage defekt denn die beinhaltet Blinkgeber und Lichtdrossel.
:biggrin: auch wenn mein MZA Püff immernoch was hermacht.
Also gelaufen ist sie ja bisher mit allen Stellungen. Was mich jetzt wundert, ist das die Drehzahl Rapide absinkt sobald ich das Licht einschalte.
Ok das sollte ich mal tun. Auf der GP ist eine kleine Kerbe, wofür ist die ausschlaggebend? Ich lese laut Lektüre das diese sich mit der 1,8mm Markierung decken sollte. Mein Geber steht momentan Ca. auf 4 oder 5 Uhr. Ist das korrekt?