Beiträge von Wetterauer

    Hallo zusammen,


    ich komme aus Friedberg in der schönen Wetterau. Kommt noch jemand aus dieser Gegend?


    MfG Rollerfahrer Andre

    Hallöchen,
    endlich mal jemand hier aus der Gegend.
    Ich hätte Assenheim als Herkunftsort anzubieten, viel näher an Friedberg geht ja fast nicht ;)
    Vielleicht trifft man sich ja mal; in gut einem Monat plane ich mit anderen z.B. auch eine Ausfahrt.
    Das wäre doch vielleicht was.
    geplante Ausfahrt


    Gruß
    Wetterauer

    Versuche einmal folgendes zur Fehlerermittlung/Fehlereingrenzung:


    1. Zündkerze/Zündkerzenstecker prüfen
    Vorgehensweise:
    Zündkerzenstecker vom Zündkabel abdrehen, Kabel direkt an den Motor halten und kicken


    Auswertung:
    Funke da: Fehler an Stecker oder Zündkerze


    Kein Funke: Zündkerze und Stecker dürften i.o. sein. Gehe weiter zu Punkt 2



    2. Zündkabel prüfen:
    Vorgehensweise:
    Multimeter auf Widerstand (Ohm) stellen, Pluspol Multimeter an Zündkabel, Minuspol Multimeter an Masse (Motor)


    Auswertung:
    Widerstand (einige KOhm) vorhanden: Zündkabel i.O.


    unendlich hoher Widerstand: Zündkabel gebrochen (Zündkabel austauschen)



    3. Zündschloss prüfen

    Vorgehensweise:
    braun/weißes Kabel vom Steuerteil abziehen (Zündung ist dadurch auf permanent an)
    Zündkabel direkt an den Motor halten und kicken


    Auswertung:
    Funke da: Masseschluss im Zündschloss (Zündschloss austauschen)


    Kein Funke: Gehe weiter zu Punkt 4




    4. Primärspule (Ladespule) prüfen:
    Spannungsprüfung:
    Vorgehensweise:
    rotes Kabel (Klemme 14) am Steuerteil abziehen
    Multimeter auf Wechselspannung stellen, Pluspol Multimeter an rotes Kabel, Minuspol an Masse (Motor) halten und kicken.


    Auswertung:
    Wechselspannung (einige Volt) vorhanden: Primärspule i.O.
    Keine Wechselspannung vorhanden: Primärspule defekt (Primärspule oder Kabel austauschen)


    Widerstandsprüfung


    Vorgehensweise:
    rotes Kabel (Klemme 14) am Steuerteil abziehen
    Multimeter auf Widerstandsmessung (Ohm) stellen, Pluspol Multimeter an rotes Kabel, Minuspol an Masse (Motor) halten


    Auswertung:
    Widerstand (einige 100 Ohm) vorhanden: Primärspule hat Durchgang


    unendlich hoher Widerstand: Primärspule oder Kabel hat einen Bruch (Primärspule austauschen)


    5. Geber prüfen:
    Vorgehensweise:
    blaues Kabel (Klemme 3) vom Steuerteil abziehen, Multimeter auf Widerstand (Ohm) stellen, Pluspol Multimeter an blaues Kabel anschließen, Minuspol Multimeter an Masse (Motor) halten.


    Auswertung:
    Widerstand (bei "alten" Gebern 30 Ohm, bei "neuen" Gebern 15 Ohm) vorhanden: blaues Kabel und Geber i.O.
    unendlich hoher Widerstand: Kabelbruch blaues Kabel (Kabel austauschen) oder Geber defekt



    6. externe Zündspule prüfen:
    Vorgehensweise Primärwicklung:
    Widerstand von Zündspule Klemme 1 an Klemme 15 prüfen. Multimeter auf Widerstand (Ohm) stellen, Pluspol Multimeter an Klemme 15, Minuspol Multimeter an Klemme 1 anschließen


    Auswertung:
    Widerstand (einige Ohm) vorhanden: externe Zündspule i.O.
    unendlich hoher Widerstand: externe Zündspule defekt (externe Zündspule austauschen)


    Vorgehensweise Hochspannungswicklung:
    Widerstand von Zündspule Klemme 1 an den Mittelkontakt (Zündkabelanschluß) prüfen. Multimeter auf Widerstand (kOhm) stellen, Pluspol Multimeter an Mittelkontakt, Minuspol Multimeter an Klemme 1 anschließen


    Auswertung:
    Widerstand (einige kOhm) vorhanden: externe Zündspule i.O.
    unendlich hoher Widerstand: externe Zündspule defekt (externe Zündspule austauschen)
    Sollten alle diese Punkte abgearbeitet und in Ordnung sein kann der Defekt eigentlich nur noch am Elektronikbaustein liegen


    --> Elektronikbaustein = Steuerteil austauschen

    das passt weiß ja ne was du für federn verbauen woltest :D aber es passt jede 3,4mm feder da rein !



    mfg s50b2e

    Es kann höchstens ein Problem sein, dass die Federaufnahmen bei den verstärkten Federn mit einer Feile etwas nachbearbeitet werden müssen, damit sich die Federn draufdrehen lassen.
    Ansonsten passt das alles.

    Für ein Alltagsmoped, das auch wirklich zum Fahren da ist, absolut in Ordnung.
    Allemal besser, als hochglanzpoliert, dann ärgerst Du dich wenigstens nicht so sehr über kleinere Kratzer usw.

    lass ich über die öl kontroll schraube das öl ab oder kontroliert mann da nur das öl? :D

    Warum heißt die Ölkontrollschraube wohl Ölkontrollschraube?
    Die ist nur zum Kontrollieren des Ölstandes da, abgelassen wird unter dem Motor.