... solange der Filter neu ist. Wenn es wirklich etwas zu filtern gibt und er beginnt, sich zuzusetzen, macht das in der Schwalbe schnell Ärger.
Wenn der Filter aber sauber bleibt, kannst du ihn genausogut weglassen.
... solange der Filter neu ist. Wenn es wirklich etwas zu filtern gibt und er beginnt, sich zuzusetzen, macht das in der Schwalbe schnell Ärger.
Wenn der Filter aber sauber bleibt, kannst du ihn genausogut weglassen.
Kraftstoffanlage (Tank, Hahn, Schlauch, Vergaser) raus und durchspülen (Bremsenreiniger, Wasser).
Und in der Schwalbe installiert man KEINEN zusätzlichen Spritfilter ... sonst wird bei niedrigem Pegel im Tank der Benzindruck eventuell zu gering.
... und weil die falsche Schraube schon lange drin ist, ist nun die Hinterradschwinge im Arsch. Austauschen! Bruchgefahr!
Wenn's der Vergaser nicht ist, wird halt die Zündung nachlassen. Erstmal nur Unterbrecherabstand und ZZP nachstellen, und wenn das nichts nutzt: Kondensator+Unterbrecher wechseln, wiederum neu einstellen, und alles wird gut ![]()
Schubert ist einwandfrei ... bis auf die Suchfunktion im Shop. Die ist Anarchie pur
aber wenn man mal gefunden hat, was man will, dann ist alles geschmeidig. ![]()
Gurkensalat: Moped- und Schwalbevergaser sind halt nicht austauschbar, auch nicht, wenn man die Düsen umbestückt. Wahrscheinlich hat sich der Vorbesitzer von LeSmous Schwalbe aber nicht mal die Mühe gemacht ... und mit 72er statt 67er Hauptdüse UND falscher Luftführung ist das dann kein Wunder mehr, wenn das säuft wie ein Loch.
Bei zweirad-schubert.de gibt's einen Umrüstsatz, passend nur für VAPE-Zündanlage ... der kommt 298 Euro, und an der S51 braucht man anscheinend den Enduro-Auspuff, weil sonst der Krümmer im Weg ist.
Tachowelle - Bohrmaschine
![]()
Dauert doch nicht lange.
So schaffst du 2000 Kilometer pro Tag, wenn du den neuen Tacho nicht gleich wieder überfordern willst. (80 km/h x 24 h = 1920 km)
Tachomanipulation bei KFZ ist seit ein paar Jahren tatsächlich strafbar. Inwieweit sich das auf Kleinkrafträder erstreckt, weiß ich allerdings nicht.
Es gibt an den Vergasern eine Sache, die man nicht umbestücken kann: Den Korrekturluftweg.
Mopedvergaser ziehen die Korrekturluft von vorne, aus dem Ansaugschlauch. Schwalbe-Vergaser ziehen Frischluft von der Seite - beim 16N1 durch eine Einfräsung links seitlich am Ansaugflansch, beim 16N3 ist dort ein Stutzen angegossen. Der jeweils andere Weg bleibt verschlossen.
Dass nebenbei die Bowdenzug- und Schlauchanschlüsse variieren, ist da schon fast Kosmetik.
Zudem haben wir den starken Verdacht, dass der 16N1-11 bei LeSmou noch nicht einmal umbedüst wurde. Wir haben's aber beisammen gelassen, nicht dass er noch hätte nach Hause schieben müssen.
Dass man beim M53 den 2.am Berg bis 40, 45 km/h hochziehen muss, um im 3. Anschluss zu haben, das ist leider normal ... und geht mit dem magersten Gemisch (vom 16N3) auch noch ![]()
Vor allem fahren wir dann weiter ![]()
Das ist halt der Unterschied zwischen "müsste passen" und "passt wirklich"
Mach mal die Kraftstoffanlage ordentlich sauber.