Beiträge von OiEcki

    ich habe aufm treffen mal eine gesehen, wo der anlasser nicht zu sehen war (zumindest am seitendeckel) ich habe aber dann vergesen den zu fragen, wie ers gemacht hat.. verdammt....

    hallöchen, ich habe vor mir nen anlasser rein zu bauen, aber der normale mit dem drecks seitendeckel is mir zu klumpig und zu groß, gibts da ne (neuerscheinung), also nen kleinesres format. kosten sind "ersteinmal" egal.

    ja wirklich eine schöne Runde. Aber 90 Km ohne Pause? Mir kommen die Tränen :lol:


    90 km am stück, dann pause, dann ca. 90 km, pause und dann den rest nach halle. du glaubst ja nicht, wie anstrengend das war. es war nicht nur 90 km für die fahrt, nur bis zur nächsten rast. das sind 1 1/2 stunden sitzen und gerade aus fahren.

    So Leute!
    Einigen hier ist sicher lich unser anderer Beitrag"halle zur ostsee 1000km" noch bekannt.Nun sind wir seid ner woche wieder zurück und ich will euch mal erzählen wies war!Esrtmal möchte ich allen Pessimisten sagen"no Risk no Fun"und letzteres stand an erster stelle denn die schwalben haben einwandfrei durchgezogen,und das bei durchschnittlich 150 km am tag!Es gab nur eine kleine Panne und zwar nen platten hinterreifen was aber schnell behoben war.
    Unsere längste tour war am ersten tag, an dem wir 230km gefahren sind und heilfroh waren als wir endlich im Zelt lagen.
    Ach ja und alle die ähnliches vorhaben möchte ich einen gut gemeinten Ratschlag geben.Habt ihr vor nach Rügen zu fahren?Dann bitte NICHT mit nem gebläse 3-Gang Motor!Denn die §km lange Brücke auf der es nach Rügen geht hat ne schöne steigung und zwar ungefähr bis zur hälfte!und mit nem 40 Tonner im nacken und im höchstfall 40 kmh wird dieser ritt schnell zur Mordsgaudie!
    unsere Hauptziele waren Ahlbeck auf Usedom dann Karlshagen und Peenemünde wo man ein riesen U-Boot besichtigen kann.dann gings weiter über Greifswal nach Stralsund wo man sich durch aus mal das Ozeanium reinziehen kann wenn man da schonmal ist.dann gings nach Rügen dort nach Sassnitz und an der Küste lang bis nach Göhren.dann wieder runter und über zingst/Darß nach Rostock dann nach warnemünde und von dort aus über Wittenberge wieder nachhause.Und man kann sagen die Rücktour war das unangenehmste.knappe 90km durchweg,also ohne Pause auf der schwalbe zu sitzen macht selbst den härtesten simsonfreaks keinen spaß.
    Ach ja wusstet ihr das die B103 von Rostock kommend auf einmal ohne Ausweg in nen 7km langen Autobahnabschnitt mündet bevor man wieder auf die B103 kommt? Ja? Wir nämlich nicht.und so kam es das wir uns plötzlich auf der Autobahn wiederfanden wo zu allem überfluss auch noch die Reifenpanne Passierte.Ein weiterer Mordsspaß!
    hier ein paar Beweisfotos



    ich habe ne 6V außenliegend (wenn man das so sagen kann)
    es is ne 25W birne drinnen, aber irgendwie kommt kaum leistung raus. dachte schon mal an die masse, aber die ist top. also muss es andere gründe haben. ich tendiere ja zur lichtspule, aber will mich darauf nich fest setzen.

    Der Motor KANN kein S50-Motor sein, wenn's ein Halbautomat ist. Das wurde dir auch schon mehrfach erklärt.


    Der Unterschied zwischen Teillastnadel und Gasschieberanschlagschraube ist klar?


    na aber ist das innenleben nicht das selbe wie der von S50? abgesehen vom zylinder und dem halbautomatik?



    sooo.. problem gelöst, schwalbe fährt. problem war, das der kolege sich nützlich machen wollte, mir nen anderen chock einbauen wollte und der nicht gut war, da ne falsche feder drinnen war. etzt läuft se top, bloß licht leistung ist nicht das wahre, weniger als bei anderen, aber das soll mich erst einmal auch nicht stören.