Beiträge von Noz-Racing.net

    Ich müsste jetzt wissen wie viel spiel du trotz 1,0mm Anlaufscheiben hast. Wären es noch 2-3mm. Könntest du ja 1,5mm Scheiben verbauen. wären es tatsächlich ohne Anlaufscheiben 5mm spiel, könntest du auch diese 2,5mm Anlaufscheiben nehmen. Ich müste das spiel wissen.



    mfg

    Ein kleines Spiel von 2-3 mm seitwärts ist völlig normal.


    Wenn dort Material gearbeitet hat, müsste man das sehen.


    Hast du das Nadellager erneuert, vor dem Einbau des neuen Kolben?


    Falsch! Am oberen Pleuelauge sollte gar kein spiel sein! ( ggf. max. 0,5mm) Grund dafür ist klar! Da die Simsonkurbelwelle obengeführt wird. Wurde der Kolben mit zu viel spiel eingebaut, kann es zur folge haben, das sich das Pleuel hin und her schieben kann. Dies ist nicht optimal. Leider muss man auhc dazu sagen, das man bei machen Kolben gar nicht die Möglichkeit hatt, das obere spiel auszugleichen. Da die Kolben an den Anlaufflächen nicht ordendlich bearbeitet sind. Man bräuchte also etwas dickere anlaufscheiben. Aus diesem grund arbeite ich gerade meine Motoren mit Untengeführten Kurbelwellen ein.



    mfg NOZ

    Handelt es sich bei deinem Zylinder um ein 50ccm zylinder im 0 Maß? Wenn ja könnte der Kolben ein Ms50 Kolben sein. Stammt glaube von Galeria. So Kolben habe ich auf lager. Könnte mal ein Bild zum vergleich machen.



    mfg NOZ

    Die Resonanzdrehzahl des Motors wird verschoben und etwas erhöht. Jedoch ergeben sich dadurch einbußen im tieferen Drehzahlband.


    MfG Robert.


    Nicht ganz! Nich die Resonanzdrehzahl des motors wird angehoben sondern die des Auspuffes! zylinder ( also einlass) und Auspuff sind 2 Unterschiedliche Systeme. Beide haben Ihre eigenen resonazschwingungen. Mit der Länge des auspuffes bestimmst du seine resonanzdrehzahl, also den bereich wo der auspuff die gassäuse wieder zurück in den zylinder drückt. Die winkel von den einzelnen segmenten dienen des Bandverhalten. Die Einlassresonaz wird durch KW volumen, Vergaser usw bestimmt. Beide haben wie gesagt nichts miteinander zu tun. Für allgasmotoren sollte man die anspuffresonaz unterhalb bis fast genau auf die Einlassresonaz legen. Für Renn sportmotoren geht es eauch diese über die Einlass zu legen, jedoch sind hier gewisse thematiken zu beachten. Tief ins detal zu gehen, würde jetzt zu weit führen.


    Legst du jetzt bei solch einem Zylinder die Auspuffresonaz zu weit über die Einlassresonaz, wird der motor später stark überdrehen. In diesem Bereich baut der motor nicht mehr leistung auf und wird unnötig heiß! Folgen sind Starker Verscheiß bis zu klemmern!

    gerade verzahnt ist aber lauter als schrägverzahnt. zudem kann eine schrägverzahnung mehr kräfte übertragen als eine gradverzahnung, da bei schrägverzahnung mehr zähne im eingriff sind als bei gradverzahnung. was die lager anbetrifft: 2 schrägnadellager in X-anordnung sollten es auch tun, um mehr kräfte aufnehmen zu können. man muss nur passende finden ^^


    cya v3g0



    Lauter ja! Aber ein S70 Primärkit hatt nicht mehr Zähne ( oder weniger) wie ein Geradverzahntes!!

    Geradeverzahnter Primärantrieb ermöglicht das Einsetzen von Rollenlagern/Nadellagern.


    So wird Das Axialspiel vermieden und damit werden die Rillenkugellager überflüssig.

    Du meinst an den stellen der Kupferbuchsen? Nadellager kannst du hier auch in einem Schräg Verzahnten einsetzten. Aber warum? So verschleißt nicht nur dein Kupplungskorb sondern auch deine Abtriebswelle! In meinen augen total überflüssig.

    Den einzigen Vorteil den ich im gerad verzahnten priemärsatz sehe ist die Herstellung! Diese ist einfacher gegenüber einem Schrägverzahnten. Somit lassen sich andere Übersetzungen zusammenstellen um das Drehmoment bei großen Motoren am Getriebe zu minimieren. Für kleiner sachen und mit übersetzungen im S51 oder S70 Bereich müssen diese nicht unbedingt eingesetzt werden.

    Steckst du den krümmer immer weiter in den Konus ( damit wird der Krümmer ja kürzer), wird die Resonanzdrehzahl des Auspuffes höher. Du hast später verluste von Drehmoment in den unteren Drehzahlen. ich würde den krümer eher nicht viel kürzer nehmen. Evtl auf AOA1 länge. Mehr aber nicht.



    mfg NOZ

    Neuerdings gibt es 2,5mm Anlaufscheiben für die Problemkolben von MZA. Mir ist auch zu ohren gekommen das MZA diese kolben neu nacharbeiten und die flächen der Anlaufscheiben neu plahnen lässt. Hier kann dir also geholfen werden. Jedoch sind damit nicht alle Probleme das Kolbens aus dem weg geschafft.



    mfg NOZ