Beiträge von mc-kev

    So ich habe meinen Vater mal drauf angesetzt. (Kann ruhig was machen für sein Geld :D ) Er soll mir mal die Paragraphen geben denn die Grünen/Blauen müssen ja wissen auf welcher Grundlage sie entscheiden. Sucht er mir raus, poste ich dann, kann aber paar Tage dauern.


    Übrigens kann ein Kind HINTEN mit fahren wenn es sicher (nicht mit Zehenspitzen) die Fußrasten erreicht.


    Gruß kev

    Typ: SR50
    Erfahrungsgrad: fortgeschritten jedoch kein Profi
    Original: ja
    Problem: von selber aufgetreten nach Neuaufbau


    Problembeschreibung: Ich habe bei bestimmten Drehzahlen starke/untypische Vibrationen auf dem Rahmen. Sie sind am stäksten an den Trittblechen war zu nehmen. Ich vermute eine Drehzahlabhängigkeit und das die Vibrationen vom Motor her stammen. Ist aber im ersten bis dritten Gang wenig ausgeprägt. Im vierten Gang bei 50km/h stark bis 55km/h danach wieder weg. Rahmen gerade-->Spur ok-->Reifen neu-->Felgen ok--> Kettenspannung OK


    Lösungsversuche: bisher KEINE


    Hat schonmal jemand Rollerräder auswuchten lassen? Tut das Not?(Falls es doch vom Fahrwerk kommt)
    Was würdet ihr Tippen oder vielleicht kennt ja sogar jemand das Problem. Jedenfalls 50 in der Ortschaft ist ne Qual. das mach ich ne halbe Stunde und das bin ich taub vom gefühl her.


    Sodenn
    Gruß kev

    Hier hast du mal eine Übersicht http://www.druckluft-zubehör.de/kompressoren-oel.htm
    Da kann man auch den Unterschied zwischen Ansaugleistung und Abgabeleistung gesehen. Ich sach mal so, ich habe das damals auch nicht gewußt und mir nen Kompressor für etwa 100 Euro und nen Schlagschrauberset mit Schlagschrauber, Knarre, Schleifer usw für knapp 90Euro gekauft. Habe dann ziemlich blöd dagestanden, als der kompressor den Schlagschrauber noch nicht mal gedreht hat. Und der Kompressor hat nur gepumt. zudem haben die billigkompressoren nicht mal richtige Lager nur so Messinghülsen usw. Das hält nicht lang wenn die arbeiten. Wie gesagt mal so zum ausblasen, luftpumpen oder mal nen Zaun lackieren sind die absolut tauglich alles anderer wird wohl nicht´s.


    gruß kev

    Angeblich sollen die DDR-Kindersitze nicht mehr zulässig sein, nur noch die auf dem Rücksitz geschnallt/montiert werden.

    Moin
    diese Aussage ist absolut richtig. Genauso waren die Fahrradkindersitze, bei denen das Kind VOR dem Fahrer sitzt auch verboten worden. Sprich die, die am Lenker oder an der vorderen Stange angebracht wurden.


    Jetzt sind sie aber wieder zugelassen. Woher ich das weiß? Tja mein Vater ist Polizist und OPA :rolleyes: Und nachdem die Radsitze wiedr zugelassen sind (allerdings auch nur bis zu einem best. Gewicht) wurden Opa´s und Oma´s Fahrräder sofort wieder umgerüstet.


    Meine Tochter hat Spass dabei


    Übrigens gibtßs wohl kein Mindestalter. Entscheident ist, dass das Kind sich allein sicher auf dem Sitz halten kann. Wer will das im Streitfall beurteilen ?(


    Naja soviel dazu
    Gruß Kev.

    So hallo nochmal,
    zuerst Ricmaster. Nimm unbedingt dicker und auch hochwertiges Kabel. Dein Regler wird es Dir danken. Im vergleich zu einem neuen Regler ist so ein Stück Kabel mir Anschlüssen günstig.


    Ich hatte heute Glück, nach tel. Aussage meines Händlers, hatte er keinen Vaperegler da. Ich trotzdem hin um irgendwas "Alternatives" zu suchen. Er hatte ein komplettes Vape Umrüstkit da, aber nur den Rgler konnte er mir nicht geben. Logisch. Also hatte ich da noch so ein Teil für MZ in der Hand. Riesig groß aber besser als garnix. Und plötzlich kommt er doch noch mit nem gebrauchte Regler in der Hand :D :thumbup: Funktion unbekannt :S Egal durfte ich mitnehemen, ausprobieren und wenn er geht wieder hinkommen und 10Euro bezahlen.


    Warum der Regler kaputt ging denke ich weiß ich auch. Kurzschluß durch leienhafte, provisorische Isolation. :cursing: Mein Schrumpfschlauch war alle. Naja
    somit floß alles was die Batterie hergeben konnte kurz durch den Regler. Das wird ihn wohl erlegt haben. Jetzt ist alles Top, wie es sich gehört und sollte somit halten.


    Also denn...bis denn
    Gruß kev.

    Also Spannung der Batterie bei abgestelltem Motor knapp 13Volt. Nach dem ankicken 13,8 Volt je nach Gas dann steigend. Also ist Batterie noch :S nicht aufgepumt, wird aber auch nicht besser X( Die Sache mit dem Rückstrom ist zu 99% auszuschließen. Wie es natürlich so ist, bekomme ich jetzt auf die schnelle keinen neuen Regler von Vape. Also werd ich mich jetzt mal auf den Weg machen und einen "Alternativen" 8| kaufen. Wichtig ist ja nur, dass er die Leistung abkann. Wir werden sehen.


    Na denn...bis denn


    Kev

    Moin Moin,
    ich war grad Spannung messen. Ic h habe bei Standgas schon 13,8Volt. Bei Drehzahlerhöhung steigt die Spannung auf knapp über 20 Volt bei Standartbeleuchtung. Also keine Leerlaufspannung. Habe vorn sogar 55Watt H4 drin. Scheint als wär der Regler hin oder? Ist ja nicht viel dran. 2mal Wechselspannungseingang und einmal Plus und einmal Minus Ausgang. Woran kann es liegen? Ich mein, die Vape is Neu.


    Gruß kev.

    Moin,
    also damit kannste Reifen aufpumpen und etwas ausblasen aber mehr is nicht Drin. Entscheidend ist hier die Abgabeleistung. Sprich das Luftvolumen, welches der kompressor pro min ABGEBEN kann. Vorsicht einige werben mit der Ansaugleistung. Der Luftverbrauch von nem Schrauber liegt bei etwa ab 200L/min.


    Soviel dazu. Ich kann nur hier abraten. Der dreht ne Schrauber noch nicht mal.


    Gruß kev.

    Tja also ich war heute bestimmt 2 Stunden unterwegs und es hat nichts geändert. Moped ist gerade aus der Restauration fertig geworden. Kabelbaum alles neu und qualitativ gut. Nicht irgendein Pfusch. Batterie war vorher geladen. Habe extra ein zusätzliches Massekabel von Batterie zu Motor zu Massebrücke und Regler gelegt. 4 Quadrat Kupfer verlötet. Sieht so aus als sollte ich morgen mal messen.


    Gruß kev.