Auch diese Seite ist uns bereits bekannt. Wie du siehst, sind die Informationen über die Zeit vor 2003 relativ dünn. Das spontane Suchen haben wir selbst auch schon durch... trotzdem Danke.
Beiträge von Pa3s
-
-
Die Seite haben wir selbstverständlich schon gesehen. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass sich leider niemand auf unsere e-mail die wir an MZA geschrieben haben meldet. Mein Aufruf richtet sich an Personen, die Informationsmaterial über MZA haben, bzw. wissen, wie man an jenes kommen kann.
-
Hi Leute,
Ich arbeite gerade mit zwei Freunden an einer Schularbeit über Simson und Co. Wir wollten dazu auch ein paar Informationen über den MZA-Vertrieb mit einbauen, wobei wir leider Schwierigkeiten haben etwas über die Anfangszeit von MZA (speziell vor der Übernahme der Simson-Urheberrechte) in Erfahrung zu bringen. Es wäre schön wenn ihr euch melden könntet, wenn ihr etwas darüber wisst, denn das was man aus dem Internet erhält ist doch recht dürftig. Es ist egal woher es kommt, nur brauchen wir eine Quelle dazu.
Wie gesagt, wenn ihr etwas über die frühen Jahre des MZA-Vertriebes wisst, dann meldet euch bitte!
MfG,
~ Pa3s -
Zitat
Ich denk nicht dass die Beine da hin kommen.
Hatte am Anfang auch Zweifel, aber ich hab mich sehr schnell dran gewöhnt.
Zitatwären die dellen hiten nicht und das ganze nicht so breit wäre es top
Ja, da hat das biegen nicht ganz hingehauen und ich musste etwas mit dem Hammer nacharbeiten. Wurde aber erst nach dem Lackieren so deutlich. Das mit der breite hat auch der besagte Kumpel mit dem Enduro-Krümmer angesprochen.
Zitataber an sone saubere mopete wie deine passt das nich.
Naja, sauber ist anders, aber ich weiß was du meinst.
Vielleicht hab ich nochmal ne Idee dafür. Die wird dann selbstverständlich auch umgesetzt.
ZitatAls Projekt doch ne gute Idee!
Die Aufmerksamkeit der Polizei ist dir gewiss
Auf jeden Fall ne gute Idee! Bloß die spitzen Ecken und Kanten sehen die Polizisten bestimmt nicht gerne...
-
Schön dass es so vielen gefällt, aber das mit dem Stealth hab ich mir bei der Herstellung selbst schon gedacht.
Aber die ganze Simme verkleiden... dafür könnte ich gleich ein paar Wochenenden einberechnen.
-
hehe, danke! Das hat schon ein paar Stunden verschlungen, aber ich finde das war's wert.
-
Hi Leute,
hier seht ihr ein Bild von meinem selbst gebauten Hitzeschutz. Ich habe von einem Kumpel einen Enduro Krümmer gekriegt, also wollte ich auch den Auspuff hoch legen. Letztlich fehlte mir natürlich noch der Hitzeschutz und die Aufhängung... aber da ich sowieso zur Zeit ziemlich viel herumbastle (vor allem im Metallbereich) dachte ich mir, dass ich das auch ganz gut selbst hinkriege. Tja, das ist nun das Ergebnis meiner Bemühungen. Es sieht zwar etwas rustikal aus, aber immerhin ist es ein Unikat!
Für die Aufhängung hinten habe ich ein dünnes Rohr zurechtgebogen. Den Hitzeschutz selbt habe ich mit einem Winkelschleifer aus Stahlblech ausgeschnitten. Anschließend wurden die Löcher gebohrt, die Seiten gebogen und alles mit mattem Auspufflack besprüht. Der Hitzeschutz ist an zwei extra-Schellen befestigt, die ich aus dem gleichen Blech geschnitten habe. An diese habe ich dann noch zwei Muttern angeschweißt.
Ihr könnt ja mal eure Meinung dazu schreiben.
-
1. Wie viele Simson Mokicks besitzen sie?
a) eins
2. Haben sie das Moped in der DDR erworben oder später?
b) später
3. Welche(n) Modelltyp(en) besitzen sie?
c) S-Serie
4. In welchem Bundesland wohnen sie?
Thüringen
5. Empfinden sie das Mokick als zuverlässig?
b) nein
6. Wie viel Geld haben sie in ihr(e) Mokick(s) bereits investiert?
ca. 300-350€ (ohne Kaufpreis)
7. Führen sie selbst Reparaturen an ihrem Mokick durch?
a) ja, wenn auch selten
8. Was halten sie von der Qualität der MZA-Ersatzteile?
b) ausreichend -
Eindeutig neulackiert, diese minderwertigen Aufkleber gabs zu DDR Zeiten nicht, und vor Allem nicht mit einem roten B, die Leute aus Suhl haben auch den Simson Schriftzug soweit hinten angebracht, wie sieht das denn aus?
naja, mal ruhig bleiben...
So schlimm siehts ja nun auch nicht aus. Grundsätzlich ist es mir egal ob original oder neu, kommt für mich letztlich aufs gleiche raus, weil ich da nicht gar so viel Wert drauf lege. Aber es hat mich mal interessiert...
-
Erstmal danke für die Antworten... (und danke für's Lob ;)) Wie ich sie bekommen habe war eigentlich keine große Sache... nach Inseraten gesucht und dann dieses gefunden. Ein Auto war mir zu teuer und ich wollte trotzdem mobil sein. Außerdem habe ich auch Freunde, die von Beruf Mopedfahrer sind...
Ich hatte bereits nach Spuren von früheren Lackierungen gesucht, aber davon nichts feststellen können. Die Aufkleber hätten ja auch einfach "nur so" ausgetauscht werden können.
Mit der Pflege hast du natürlich Recht, aber auf dem Weg wars grad sehr matschig. -
Hallo!
Ich wollte einmal fragen, ob der Lack meines Mopeds eine original Simson Farbe ist. Ich habe es von einem privaten Händler gekauft und bin mir daher nicht sicher. Ansonsten ist eigentlich alles von den Außenteilen noch mehr oder weniger original dran... der Auspuff und mittlerweile auch Zylinder und Kurbelwelle wurden ausgetauscht. Hier gibts ein Bild davon. (ist ja auch mein Profilbild) Auf dem Foto scheint es ein sehr kräftiges Rot zu sein, aber normalerweise sieht es eher matt aus.
MfG, Pa3s