Beiträge von der_Vierlaender

    ok, das würde nach der seite bloß 15 Euro kosten! das wäre total ok.
    aber denn steht da außerdem, dass der mindestbestellwert bei 40 Euro liegt! das habe ich dann ja noch garnicht erreicht und da dann noch 2mal die versandkosten dazukämen würde der preis nochmal ordentlich angehoben werden!


    im zweifelsfalle würde ich das da machen, aber eine alternative wäre mir lieber!

    Moin,
    habe mir ein neues Motorgehäuse für meinen 70ccm 4 kanal geholt. Das muss ich jetzt auf 50mm (stimmt hoffenltich) auffräsen lassen.
    Weis einer wo ich das machen lassen kann?


    war bereits in einer Fräs und Schleiftechnik Firma, die meinten aber das alleine das ausrichten des Motorgehäuses mindestens 40 Euro kosten würde und dann hätte er noch nichtmal angefangen zu fräsen!!!


    gruß per.

    ja... der t1 bus ist auch echt geil!
    ich habe den samba bus als modell... der hat fast noch mehr kult, wie der t1, wegen dem dachfenster(fenstern)...


    naja, das mit den bodenblechen ist bei meinem käfer wohl das geringste problem... es soll ja auch für alles austauschbleche geben, die müsste man dann nicht mal selber bauen.
    aber bei dem thema mit den holmen hast du recht und das ist auch meine allergrößte sorge (neben der zeit)...


    naja, solange er bei mir trocken steht habe ich ja noch etwas zeit mir das ganze mit dem verkauf zu überlegen...
    per.

    ok.... mal sehen... werde demächst mal ein paar vw foren durchstöbern und mal sehen ob man den dann dort anbieten kann... da müsste er dann ja in liebhaberhände gehen.


    eigentlich habe ich auch lust ein auto (und dann auch noch einen käfer) zu restaurieren... aber das problem sind die ausmaße, die ich nicht abschätzen kann....
    die träger zu schweißen ist ja nicht so wie am moped mal eben das beinschild anzupunkten oder so...
    am liebsten hätte ich einen erfahrenen, der nebenann auch sein auto überholt und der mir dann unter die arme greifen kann und mir helfen kann.... aber so ganz auf mich allein gestellt bin ich echt am überlegen ob die nummer nicht zu groß ist....
    also ganz aufs verkaufsblech habe ich ihn für mich auch ehrlich gesagt noch nicht geschoben.... bin echt noch am überlegen, das aber auch schon seit einiger zeit.... :-|



    naja, erstmal gruß per.

    ok... da steht ja 40 euro.... aber kommen die 10 euro, die da drüber stehen dann auch noch mit dazu?
    also muss ich auch wenn kein gebot fällt die gebühren bezahlen?



    der gute hat ein 70er baujahr. das ist ein LS 1302, original karman cabrio :)
    hat soweit ich mich entsinne eine 50ps maschiene... und die läuft im verhältniss zum aussehen des restes echt super :)
    der käfer hat vorne scheibenbremsen nachgerüstet bekommen... (glaube vom neueren mexicokäfer, weis ich aber nicht genau, aber die sind nicht ori).
    hat halt viel rost und das auch an einem träger :(


    ich versuche mal ein bild anzuhängen ;)


    gruß per.


    ps. der weiße käfer im hintergrund ist ein baugleicher, der steht aber nur durch zufall über den winter bei uns in der halle... (und die besitzerin möchte auf biegen und brechen nicht verkaufen).

    moin,
    ich habe mir vor längerer zeit einen alten käfer cabrio geholt.
    da ich aber nicht in absehbarer zeit dazu komme den zu restaurieren, was er dringend notwendig hat möchte ich ihn nun lieber in pflegevollere hände abgeben.
    da ich nicht weis wie viel bei ebay dafür geboten wird und ich im zweifellsfalle den bei der auktion ja nicht umbedingt los werde, wollte ich mich vorher schonmal informieren, was es kostet ein auto bei ebay zu versteigern (4%vom kaufpreis, oder war das eine pauschale ? 40€?)??
    und wenn ich etwas nicht los werde bei ebay, muss ich dann auch diese gebühren bezahlen?


    gruß per.


    ps. wie viel kostet eig. eine normale ebay auktion? (abgesehen von den 1€ für die bilder und andere sonder dinger)...?

    hab ich auch probiert mit dem sandstrahlen...
    aber mein kompressor hat ungefähr eine minute druck um den sand rauszupusten und dann muss ich wieder warten, bis er voll ist... weil der pumpt einfach zu langsam. und das ganze dauert endlos lange wenn er keinen druck hat.


    aber für kleine ecken ist das echt gut, ansonsten immer die drahtbürste, oder das schleifpapier :)


    ich lackiere immer mit kompressor, nur wenn ich mal ein kleines extra teil lackieren will habe ich nicht immer die lust extra farbe anzumischen, oder zu kaufen, dann kommt es auch mal vor das ich ne dose nehme, aber das ist nicht der normalfall... ;)

    moin,
    habe 2k autolack genommen... habe den härter und verdünner mit einem messstab genau zugegeben.... naja, der lack war ja fest, aber er kam mir halt nach diesem ein - zwei monaten so vor als wenn der lack härter geworden wäre, aber ich kann mich ja auch teuschen :)
    (ps. grundiert und angeschliffen hatte ich :) )


    ok... das mit dem hängen habe ich auch so gemacht, hatte dann immer noch ein-zwei stellen die ich dann nochmal nach grundieren musste, aber das ging schon.


    naja, meinen einen rahmen habe ich nun bei knappen 12°C grundiert, mit der lackierung ist das aber dann leider nichts mehr geworden... muss also auch auf wärmere tage warten :)


    ok, danke erstmal, gruß per.

    moin,
    wo lackierst du deine teile?
    es ist ja immoment recht kalt in deutschland, hast du einen beheizten raum? reichen 10°C aus?
    und wie lange lässt du deinen lack trocknen?
    ich hatte den damals bei mir knapp 2 wochen trocknen lassen (weil ich sowieso im urlaub war), aber der lack war erst nach ein zwei monaten so richtig richtig fest geworden... kannst du dir denken, was ich falschgemacht hatte??



    und nun meine eigentliche frage, wie stellst du die teile beim lackieren hin?


    hängst du sie auf, oder stellst du sie hin?
    es wird doch immer ein paar kleine stellen geben, die du mit dem lack nicht erwischt, drehst du die teile dann nach kurzem antrocknen??



    gruß per.

    moin...
    klar geht das...
    der wein aus dem supermarkt hat ja auch alkohol.
    wenn du diesen dann destillierst dann hast du den reinen alkohol. es ist wohl nie möglich den alkohol 100% rein zu destillieren, aber das was du dann hast wird schon sehr sehr hochprozentig und enflammbar sein.
    das zu trinken wäre pur nicht lecker, aber gemischt geht das sicher ganz gut ab.... :D



    das möchte ich ja eigentlich auhc machen, nur das ich den wein (oder kartoffelschnapps) nicht kaufen sondern auch schon selber amchen möchte :)


    gruß per.

    nee, zuckerkrank bin ich nicht....
    wollte nur mit meinem freund schnaps brennen, da mein freund alles hat um den schnaps zu brennen (auszubildender im letzten jahr zum chemischtechnischenasistenten), und da ich ja erstmal was haben muss was man dann destilieren kann dachte ich als erstes an kartoffelschnaps... :)


    außerdem finde ich die idee ganz nett seinen eigenen schnaps zu trinken... ;)
    ist ja nicht so das ich damit den großen umsatz machen will, sondern es halt nurmal ausprobieren.... :P
    man will ja seinen kindern auch mal was erzählen können... :D


    naja, mal sehen wie ich nun weiterkomme.... meine chmielehrerin ist auch relativ offen dem thema gegnüber und erklärt mir immoment immer so dies und das zu dem thema :)


    bis dahin erstmal, gruß per

    moin,
    ich interessiere mich immoment stark für das brennen, bzw. brauen von alkohol.


    wie ich vom ding her alkohol destilliere ist klar... (erhitzen, über ein kühlrohr ablaufen lassen und den alkohol auffangen).


    aber nun wollte ich mal wissen wie ich kartoffel oder reisschnaps brauen kann.
    wein brauen habe ich theoretisch schonmal gemacht (weis aber auch nicht mehr recht wie das ging).


    hat einer erfahrungen und kann mir weiterhelfen?


    (ich weis das das brennen von alkohol verboten ist)


    danke, gruß per.