Beiträge von osselmann

    Hallo!


    Ich habe bei meiner S51 einen Kupplungszuk von MZA verbaut, gestern hab ich aber bemerkt, dass dieser zu Kurz (bzw. der Mantel zu lang) ist.
    Der Kupplungszug zieht den Kupplungshebel am Motor immer so weit, dass die Kupplung schon auskuppelt, so dass schon der Kickstarter durchrutscht.
    Meine Idee wäre jetzt gewesen, dass ich einfach den Mantel etwas Kürze, aber ich weiß nicht wie weit. Wie lange sollte der denn eigentlich sein?
    Weil wenn ich ihn zuweit kürze, hab ich eben Angst, dass ich nacher gar nicht mehr auskuppeln kann...


    Der Spass beim fahren sollte immer noch ganz vorn stehen ganz dicht hinter der SICHERHEIT


    Edit: Sorry hab mich verlesen


    Aber wieder zurück zum Thema:
    Ich habe inzwischen verstanden, dass die Blinker nicht einfach demontiert werden dürfen, selbst wenn für Kleinkrafträder in der StVZO keine Blinker vorgeschrieben sind.
    Vermutlich wird aber kein Polizist bei einer Kontrolle auf Anhieb wissen, ob bei dem jeweiligen Simson Modell Blinker verbaut waren oder nicht (hier im Westen erstrecht nicht), somit wird man wohl ohne Blinker kaum einen Mängelschein bekommen.
    Trotzdem sollte einen natürlich die eigene Vernunft dazu bringen, immer mit Blinkern zu fahren, und erst recht wenn man dafür nur eine neue Batterie Batterie braucht (aber das ist ja jetzt beim TE auch der Fall).

    Ok, die Erklärung von venturina leuchtet mir ein. Dass die Straßenverkehrszulassungsordnung die Bedingungen für die Zulassung von Fahrzeugen regelt und nicht die Umbauten sagt ja eigentlich auch schon der Name.
    Aber wäre es dann theoretisch möglich, die Blinker zu demontieren und dann beim Tuv/Dekra das 'nichtvorhandensein' der Blinker eintragen lassen?

    sprich wenn ich mir am auto en spiegel abfahr dann mach ich ne plastiktüte hin un darf weiter fahren?! :lol:

    Der Vergleich hinkt: Der Spiegel am Auto ist vorgeschrieben, die Blinker an Kleinkrafträdern sind nicht vorgeschrieben, aber wenn diese montiert und sichtbar sind müssen sie funktionieren.


    Edit: Hier hatten wir das ganze schonmal.

    Nein das ist Quatsch mit dem Mängelschein weil das Mokick das du fährst auch in Baureihen hergestellt wurde (DDR Zeiten) das auch ohne Blinker ausgeliefert wurde. S50N und so weiter und deshalb musste deine Blinker nur deutlich nach unten richten das Jeder erkennen kann das Sie keine Funktion haben.

    Eben. Bei der S50 N waren keine Blinker montiert, bei seinem Moped sind aber welche montiert und wenn diese sichtbar sind müssen sie auch funktionieren.
    Das 'nach unten drehen' allein reicht nicht aus, aber du kannst die Blinker vollständig bedecken, indem du z.B. ne lichtundurchlässige Plastiktüte drumrum machst. Dann müssen sie auch nicht funktioniern. Das ist das gleiche wie bei Ampeln, wenn bei denen was umgebaut wird und sie außer Betrieb sind, werden die ja auch unter schwarze Plasticksäcken versteckt.

    Wenn nicht, hätte ich hier auch noch meinen alten Zylinderkopf liegen, allerdings hat der schon ein paar 'Krater', aber vllt besser als nichts.
    Könnte den am Dienstag Jonas in der Schule mitgeben damit er ihn dir gibt... Ich brauche den eh nicht mehr.

    Hallo


    ich habe folgendes Problem: Seit ich meine S51 wieder zusammengebaut habe (weiß nicht, ob das Problem vor dem Ausseinanderbauen auch schon bestand, da ich se erst seit ein paar Wochen habe) schleift die Bremsstange immer an der Mutter auf der Schwingenachse:


    Was kann ich da machen?
    Ist das überhaupt die originale Mutter, da sie ja ca. 2mm über die Achse raussteht (auf der anderen Seite schließt die Mutter bündig ab)?
    Aber ich glaube, selbst an einer normalen Mutter, die nicht übersteht, würde die Stange hängenbleiben...


    Ansonsten würde ich eben den Steg, an dem die Bremsstange eingehängt ist, etwas nach außen biegen, oder habt ihr noch andere Ideen?