Ok ok..ich sehs ja ein!
...was ich eig meinte (aber nicht schrieb
Ob man die Lager wieder verwenden kann?
Ok ok..ich sehs ja ein!
...was ich eig meinte (aber nicht schrieb
Ob man die Lager wieder verwenden kann?
Hallo!
Hab einen S51 Motor mit getriebe Problemen, kurz gesagt: muss ihn spalten.
Er wurde vor 200-300 Km schon mal regeneriert...
Meine Frage jetzt: Kann ich die "alten" Wellendichtringe da wieder verwenden? Wenn alle noch I.O. sind!
MfG
ok..danke...
Also meine Lichtspule ist top!
Da kommen bei Vollgas um die 10 Volt und mehr....is eig ok...
Und die 8871.5er Ladeanlege ist wirklich ok?
nAbend.
Also: ich habe wiederstand nun noch messen können, aber nur im Kw bereich...
Nummer der Ladeanlage ist: 8871.5 ! Ist das die Falsche für eine S51 mit E-Zündung??
MfG
hmz? steht nicht auf der einen Seite Bello drauf? Sry falls ich mich geirrt habe.
NEIN!
--> BellA<-- !!!
...dachte du machst einen Witz!
...sieht das für sich wirklich wie BellO aus?...da wärst du der erste.... ![]()
MfG
Endgeil^^
ja...stimmt. Ich hatte da auch schon probleme...musste mir Kabel selber machen, weil die im Kabelbaum (AKF) nicht dabei waren und so...(das war aber in ner 1er Schwalbe..)
Also Kabelschuhe mit bestellen! (auch die runden für die Massekontakte!)
Hallo!
Danke für die Hilfe!
Ich werde morgen gleich noch mal eine Diodenmessung machen und die Nummer der Ladeanlage heraus finden! (ich habe glaube ich noch von Früher die von der U-Zündung drin...ist das schlimm wenn ich da jetzt ne E-Zündung habe? Was ist da jetzt anders? Ist der Ladestrom der aus der Zündung kommt da jetzt höher?
Danke
Weiterhin lese ich immer wieder, dass man zur besseren Leitfähigkeit Kontaktspray gerade für den Massepunkt am Rahmen verwenden sollte. Was kann ich da nehmen und was haltet ihr von diesem Tipp?
Außerdem stellt sich mir die Frage wie die Kabel in den Schaltern befestigt sind? Werde ich da mit dem Lötkolben ran müssen um die zu tauschen?
Zu guter Letzt bräuchte ich für meine Planung noch einen Tipp wie ich den Kabeln an der Lima zu Leibe rücken kann? Werden die auf der Grundplatte verklemmt oder gelötet?
Für den Anfang und die Planung sollte das reichen!
Hallo! ![]()
1. Nimm Polfett! Habe gute Erfahrungen damit gemacht...wo/ob es das heute noch gibt weiß ich nicht.
Ich habs noch aus DDR-Bestand...
2. Stellt sich mir die Frage was du für Schalter hast? Hast du so einen Multifunktionsschalter? Wo alle Lampen (Blinker+Ab-Aufblendicht+Hupe) geschaltet werden? Dann sind sie gelötet (ist ne krasse Fummelei! Mach das möglichst ordentlich mit Isolierschlauch und so...da die Kabel dort alle etwas gequetscht werden! Ansonsten, in den kleinen Schaltern sind sie bloß geklemmt.
3. Die Kabel an der Grundplatte werden gelötet. Mach das am besten Kabel für Kabel. Also eins ab und dann eins dran. So kannst du sicher gehen dass du keinen Fehler in der Verlegung und dem anlöten machst...
Hoffe ich konnte helfen.
Ps: die Kabelbäume erscheinen mir gut. Den von der GP hab ich auch verbaut! ![]()
Laderegler gegen Masse.
--> Das heißt?? An der Ladeanlage? Welches Kabel gegen Masse messen?
Danke
..obwohl Bello jetzt nicht so ein cooler Name ist aber egal
BellO...^^du bist gut...^^ ![]()
@ Modellflug94 :
Habe sie von: http://www1.westfalia.de/