Duo 4/1
Baujahr 1984
FIN: 4230x
Duo 4/1
Baujahr 1984
FIN: 4230x
hey!
noch mal vielen dank für deine hilfe.
manchmal sieht man echt den wald vor lauter bäumen nicht! aber wirklich beeindruckend, wie schnell du eine unterbrecherzündung einstellen kannst!
habe das duo eben nochmal probegefahren. gänge gehen gut rein, motor hält das standgas. topspeed 55 auf der geraden. batterie lädt. nur die leerlaufanzeige brennt dauerhaft, aber damit kann ich fürs erste leben.
hier noch ein paar bilder:
gruß
lima
ich habe den zündzeitpunkt überprüft, liegt genau bei 1,5mm vor ot.
die zündspule ist 12V
anschieben habe ich auch schon ausprobiert.
das problem ist, dass ich keinen ansatzpunkt habe. die zündung habe ich eben nochmal überprüft, der unterbrecher öffnet kurz vor ot, funke ist da. sprit kommt im zylinder an, denn die kerze ist nach den startversuchen immer nass. komischer weise tut sich wirklich garnichts im zylinder. nichtmal ein ansetzweises zünden des gemisches.
wenn ich wenigstens wüsste, wo ich ansetzen kann.... mittlerweile denke ich an eine defekte zündspule....
gibt es eine möglichkeit, die primärspule der grundplatte und die zündspule zu überprüfen/durchzumessen?
der motor läuft immer noch nicht. hat jemand noch eine idee?
luftfilter ist frei, zündung wurde sicherlich neu eingestellt, da auch neue kurbelwelle verbaut4
vergaser durchgepustet
auspuff ist ausgebrannt
was hätte denn ein herumspringender funke zu bedeuten?
der motor ist heute von der regeneration zurück gekommen. ich denke nicht, dass der halbmond abgeschert ist44benzin läuft und die kerze istr auch nass. selbst mit startpilot tut sich garnichts.....
Hallo,
ich habe heute meinen Duo-Halbautomatikmotor von Schwarzfahrer zurückbekommen. Leider bekomme ich ihn nicht zum laufen.
Zündfunke ist vorhanden(blau) , unterbrecher und kondensator sind neu, Vergaser ist neu.beim ankicken tut sich nichts, garnichts. und ich habe keine ahnung, wo ich ansetzen soll.
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
gruß
lima
habe vor ca. 3 wochen ohne probleme neue papiere vom kba für ein 4/1er duo erhalten.
war ein guter tip mit dem durchmessen. problem hat sich erledigt.
insgesamt wurden folgende arbeiten am Duo durchgeführt:
- Motorregeneration - dürfte nächste Woche ankommen
- Elektrik: teilweise Kabel ersetzt, Selen-Gleichrichter gegen Brückengleichrichter getauscht
- alle Leuchten überprüft, teilweise erneuert
- Amaturenbrett lackiert
- neuer Blinkgeber
- Manschette der Lenksäule erneuert, Lager gefettet
- alle Bowdenzüge geölt
- Gasbowdenzug erneuert
- Tank entrostet, neu lackiert
- Kette gereinigt, neuen Kettenkasten und Kettenschläuche eingebaut
- Verdeck gereinigt
- viel Kleinkram: Schrauben ersetzt, Lack ausgebessert, geölt, gefettet, gereinigt....
Was noch gemacht werden muss:
-Motoreinbau
-Batterie anklemmen
-Scheibenwaschanlage - ich Idiot habe die Schläuche, Ventile und das T-Stück verschusselt
Zum jetzigen Zeitpunkt gehe ich davon aus, dass ich vielleicht schon am nächsten Wochenende losdüsen kann.
mfg
lima
ist schon klar, ist aber das schwarz braune (-)
lt. schaltplan müsste das schwarz-gelbe am blinkgeber rauskommen und sich dort das plus abzwacken, tut es aber nicht. das schwarz gelbe kabel der hupe verschwindet im kabelbaum und es scheint, als würde es nirgendwo wieder herauskommen
hallo,
der motor dürfte nächste woche ankommen. neue papiere sind da. der tank ist entrostet. der lack wurde stellenweise ausgebessert und die elektrik müsste auch wieder passen, bis auf eine kleinigkeit:
die hupe! laut schaltplan gibt es vorne 2 schwarz gelbe kabel:
1. scheibenwischermotor an scheibenwischerschalter - vorhanden
2. hupe ans + vom gleichrichter: von der hupe geht ein schwarz- gelbes kabel in den kabelbaum, ich finde aber kein dazu passendes ende :-), meine frage ist also:
wo endet beim originalkabelbaum das schwarz-gelbe von der hupe abgehende kabel? kann doch nicht sein, dass das kabel im nichts verschwindet.
viele grüße
limadeckel