Zitat
Original von simmiS50freak:
weiter angebote nehm ich gerne entgegen![]()
ich reich dir wohl nicht
Zitat
Original von simmiS50freak:
weiter angebote nehm ich gerne entgegen![]()
ich reich dir wohl nicht
Soebend habe ich die Nachricht erhalten das meine Probeplatine fertiggestellt wurde. Heute nachmittag hole ich sie ab! *freu*
Zitat
Original von Starheizer:
ich wüsste da auf anhieb Charles und Henne aus dem Forum...
wohnen zwar auch ne bei dir aber die kennen sich wenigstens damit aus!
Jupp richtig
Ich hab E-Technik studiert bis letztes Jahr August, wenn du Fragen hast, Emailadresse und ICQ stehen im Profil bei mir
sorry, doppelpost
Nicht der starke Strom sondern die hohe Spannung ist es die das elektrische Feld entstehen lässt. Strom fließt da so gut wie gar nicht.
Versuche zum Drahtlostacho gab es schon viele, meines Wissens nach sind alle gescheitert. Nimm die gute Kabelvariante.
Ja, ich (und viele ander auch) haben sich ein stück einer alten Fahrradspeiche genommen, dies gebogen und an einer der drei Schrauben am Rad und am Ventil festgemacht. (Schweer vorstellbar ohne Bild )
Den Geber dann an der Speiche befestigen.
Ich such mal bei Gelegenheit ein Bild dazu raus.
Zitat
Original von Starheizer:
fahre über leiepzig und hol die da ab^^
Kommst wieder über DD da fahren wir nach LE
koplett zusammenbauen lassen --> nein (zumindest nicht von mir)
Ich glaube auch nicht das charly zeit dafür hat.
Ist auch eine Sache der Kosten, es dauert doch schon etwas, zusätzlich müssen noch einige Kabel am Moped verlegt werden, es nützt also nicht viel wenn die \"Box\" da ist, du musst dennoch etwas machen.
Der zweite Aspekt, zusammenbauen gut und schön, aber wer zahlt die Arbeit? Was würdest du für das Zusammenbauen bezahlen? Sicher gibt es da Diskrepanzen zwischen den Vorstellungen.
Ausgereift... nichts ist ausgereift und fehlerfrei, schon allein weil Menschen und Technik zusammenarbeiten
Zitat
Original von bpshop:
Die Blinkfrequez unterliegt grossen Toleranzen.
Im Werkstatthandbuch war von 60 +/- 30 Impulse/min die Rede. Dass heisst, alles von 0.5Hz bis 1.5Hz ist normal.
So besagt es auch der Gesetzgeber
60 +/-30
Zitat
Original von RubberBone:
ist denn eine MFA mal im Dauerbetrieb zZt?
Guido hat eine am Roller verbaut .... er fährt aber momentan wohl ni viel
Es geht weiter, aber leider nicht so gut und schnell wie sich das alle vorstellen. Charly hat Meisterschule, Guido ist Vater und ich warte leider immer noch auf mein Testmuster welches mir die Uni Dresden fertigen wollte ....
Ladeschlußspannung für ne 6V Akku liegt bei ca. 7,2V, 8,8 is bissl zuviel. --> Ladeanlage checken.
25V Wechselspannung unter Vollgans sind bei 6V Bordnetz durchaus machbar (aber nur wenn keine Last dran hängt...) habs auch schon mal oszillographiert