Beiträge von Bulla2000

    Der SD50 hat ne Alukiste mit Hebern und ist komplett neu pulverbeschichtet. Hat ne VAPE verbaut und alles in bestem Zustand. Der Verkäufer will aber mindestens 2.000 Euro. Das ist doch ziemlich viel oder, wenn Du schreibst, man bekäme die Teile schon für 1300-1500 Euro... :whistling:

    Habe es eben noch einmal und vor 20 Minzten schon noch einmal versucht. Nach 40 Sekunden..."dieser Anschluss ist vorübergehend nicht erreichbar".
    Meine Emails haben bisher immer zu ihm gefunden, warum jetzt nicht. Zumindest ans Telefon sollte er ja gehen. Und wenn er längerfristig ausgefallen sein sollte, wäre ne kurze Infos auf der Homepage ja zu erwarten, oder?

    Hallo. Nein. Alles Serie. Gestern wieder vergeblich nach der Ursache des Standgasproblems gesucht. Es liegt zumindest auch am neuen Gasbowdenzug. Bei der Einstellungsgetüddl in der Mitte ist eine der Einstellschrauben abgebrochen. Miese Qualität, wahrscheinlich wieder aus Hinterindien. Solcher Dreck. Wenn ich die Motorabdeckung aufgelegt habe, wird ja der Bowdenzug vom Vergaser nach unten gedrückt, da hatte er immer zuviel Standgas. Wie habt Ihr die Bowdenzüge gelegt? Die können ja leider nicht gerade nach oben aus dem Vergaser abgehen wie beim S51. Habe schon überlegt, die mit Klemmband an den Choke-Zug anzubinden oderso. Gestern erst einmal nen neuen Zug und gleich nen neuen 16N3-2 bestellt. Meiner ist leider verbastelt, weil an der verplomen Schraube gedreht worden ist.

    Den 9. November 1989 war ich in Halle ganz normal auf Arbeit. Ich war 26 und hatte den Job für den ich gezielt studiert hatte und wo ich immer bleiben wollte. (Eineinhalb Jahre später gab es den Bereich und damit den Arbeitsplatz nicht mehr). Vom Mauerfall erfuhr ich aus dem Radio und konnte es zunächst nicht glauben, bzw. dachte, dass die Grenze innerhalb der nächsten Stunden wieder dicht gemacht wird. Den ganzen Abend sah ich Fernsehen. Es erschien mir wie ein schlechter Witz, dass die Mauer, welche ich für ebenso ewig wie den Mount Everest hielt, durch einen einfachen Versprecher aufgegangen war. Am Samstag bin ich dann mit dem Zug nach Berlin gefahren und habe Westberlin besucht. So Überfüllte Züge und Bahnhöfe habe ich niemals zuvor und niemals danach gesehen. Westberlin war interessant, aber hat mich nicht sonderlich überrascht. Am Abend bin ich wieder nach Hause gefahren. Vom Begrüßungsgeld habe ich einen Walkman, Akkus und ein Ladegerät gekauft. Nachdem ich feststellen mußte, dass ein großer Teil meines Spargeldes nur 1: 2 umgetauscht werden sollte, habe ich mir dafür lieber einen einjährigen Wartburg Tourist gekauft. Der war spottbillig, weil die Leute dachten, dass mit der Wiedervereinigung die Zweitakter verboten werden. Er war mein erstes Auto. Mit dem habe ich 1990/91 einen großen Teil der alten Bundesrepublik bereist und meist darin übernachtet.
    Wenn ich heute zurückschaue stelle ich fest, dass es auf vielen Gebieten nicht unbedingt besser, nur anders geworden ist. Die Schwerpunkte sind grundsätzlich anders definiert als in der DDR. Der größte Verlust in Zusammenhang mit der DDR ist für mich die Zerschlagung bzw. Anpassung des Bildungssystems. Die größte Freude ist die gewonnene Reisefreiheit und das Ende der Mangelwirtschaft. Ansonsten werden wir von den Politikern immer noch belogen (nur die Lügen sind anders), staatliches Unrecht gibt es auch (natürlich auch auf anderen Gebieten), Vitamin B braucht man genauso dringend wie früher (nur für andere Dinge).
    Und jetzt bestelle ich mir ein paar Simmerringe 30x40x7 für die Telegabel vom S 50 (die gab es früher weder für Geld noch gute Worte) und ein paar Bremsbacken. Und zwar ohne die alten auf Verdacht mit in den Laden bringen zu müssen. Und trinke dazu ein Köstritzer Schwarzbier. Prost!!!


    Wunderbar. Volle Zustimmung.