Beiträge von Bulla2000

    Hallo, da ich seit einigen Jahren einen originalen DDR SR4-4 (Habicht) stehen habe, könnte ich den ja auch mal wieder aufbauen. Neu lackiert wurde er schon zu DDR-Zeiten, nur lief er bis zuletzt eher schleppend. Ich müsste sicherlich den Motor komplett überholen (Dichtungen, Simmerringe, Lager), Vergaser neu einbauen und wohl auch was an der Zündung machen. Neue Kompletträder auch. Was meint Ihr? Gibts für dieses Modell und Motor noch Ersatzteile?
    Lohnt sich das, oder lieber so verkaufen (steht seit 10-12 Jahren inner Garage)?

    Danke für die aufschlussreiche Aufstellung, beantwortet nur leider nicht die Frage. In welcher Farbe /Farbcode wurden die SD50 gepulvert? Wenn man Teile nachpulvern/nachlackieren möchte, dann braucht man ja den Farbcode.

    Solche Probleme gab es zu DDR-Zeiten auch nicht ;). Da waren die Leute beschäftigt von früh um 5-6 Uhr bis nachmittags um 14-18 Uhr. Da hatte keine Lust, abends auf der Straße rumzuhängen oder Leute anzupöbeln. Siehe auch die Szenen am 1. Mai in Berlin. Was war das früher für ein erhebendes gefühl, in die Hauptstadt der DDR zu fahren. Heute ekelt es mich fast an, überall Dreck, Penner usw. Und da unsere Polizei machtlos gestellt wird, wird es auch nicht besser. Kostet ja nur Unsummen an Steuergeld, die dieses Pack, was randalierend (!) auf die Straße geht und gegen Polizisten prügelt, sowieso nie zahlen werden.

    So, habe mir nen nagelneuen BVF 16N3-2 gekauft und einen neuen, hochwertigeren Gaszug bekommen. Heute beides verbaut und sie läuft wunderbar. Wie eine Nähmaschine. Einfach nur genial.
    Heute beginnt auch mein Versicherungszeitraum, also raus auf die Piste.
    :) Happy :)

    Kann mir einer die Abmessungen sagen des SD50 mit Alukiste? Ungefähr reicht. Da ich nur nen mittelgroßen Anhänger zur Verfügung habe, weiß ich nicht, ob der SD50 da noch draufpaßt. Ist ja sicher um einiges länger als ein SR50/S51.

    Du musst zu einem anerkannten Sachverständigen gehen (TüV, Dekra und Co.) und den Mängelschein vorzeigen, die bestätigen Dir dann die Ordnungsgemäßheit des Mopeds. Mit diesen beiden Zetteln gehst Du zur Zulassungsstelle und weißt denen das nach. Fertig. Kostet halt nur.

    Also wären die 2.000,- deutlich zu teuer, selbst wenn alles ok ist wie oben geschrieben. Nach meinen Recherchen gehen die Dinger -wie Du sagtest- für 1.300-1.500 Euro weg. Was würdest Du haben wollen, wenn Du (theorethisch) einen Deiner 3 verkaufen würdest? Der Verkäufer meint, unter 2.000 gehe er nicht, mir kommt das angesichts der Preise sonst 1/3 zu hoch vor.