Hallo Simsonfreunde.
Ich muss euch jetzt mal mein Leid klagen.
Ein Kumpel gab mir vor ner Weile seine neu aufgebaute S50 weil die Kupplung öfters rutschte, da ich den Motor damals überholt hatte, wusste ich, dass die Lamellen noch soweit im Toleranzbereich waren( Stärke>3,3mm)
Ich hab als erstes neue Federn verbaut weil die alten ca 2-3mm kürzer waren.
Leider hatte das alles nix gebracht.
Als nächstes habe ich 4 neue Lamellen besorgt und diese verbaut, beim Einbau merkte ich, dass fälschlicherweise 4 Stahlscheiben verbaut waren und eine davon krumm war.
Beim Wiedereinbau habe ich alles nach Vorschrift verbaut ( 4 Lamellen und 3 Stahlscheiben) jedoch habe ich mich schon etwas gewundert, dass die neuen Beläge nur noch 3mm dick waren.
Die Lamellen gingen recht straff in den Kupplungskorb, ich musste aber zum Glück nichts nachschleifen.
Als ich alles montiert hatte trennete die Kupplung wunderbar und ich war echt zufrieden.
Bei der finalen Testfahrt heute, wurde die Fahrt durch ein krasses Rasseln im Motor unterbrochen.
Als ich den Kupplungsdeckel abnahm traurte ich meinen Augen kaum.
Ein Federbolzen vom Mitnehmer war abgebrochen sodass die Feder sowie Federkappe verbogen wurden.
Zusätzlich hat sich sogar ein " Arm" vom Kupplungskorb derartig verbogen, dass sogar 3 Reibscheiben im Korb zerbrochen waren.
Zum Glück habe ich den Motor sofort gestoppt, dass nicht noch mehr passieren konnte.
" alt="">
http://www.fotos-hochladen.net[/img]
Hat einer von euch auch schonmal so nen krassen Schaden gehabt?
Kann der zerbrochene Kupplungskorb an den neuen straff sitzeneden Lamellen liegen?
