Beiträge von FeuerStuhlAusSuhl

    Hallo Simsonfreunde.
    Ich muss euch jetzt mal mein Leid klagen.
    Ein Kumpel gab mir vor ner Weile seine neu aufgebaute S50 weil die Kupplung öfters rutschte, da ich den Motor damals überholt hatte, wusste ich, dass die Lamellen noch soweit im Toleranzbereich waren( Stärke>3,3mm)


    Ich hab als erstes neue Federn verbaut weil die alten ca 2-3mm kürzer waren.
    Leider hatte das alles nix gebracht.
    Als nächstes habe ich 4 neue Lamellen besorgt und diese verbaut, beim Einbau merkte ich, dass fälschlicherweise 4 Stahlscheiben verbaut waren und eine davon krumm war.
    Beim Wiedereinbau habe ich alles nach Vorschrift verbaut ( 4 Lamellen und 3 Stahlscheiben) jedoch habe ich mich schon etwas gewundert, dass die neuen Beläge nur noch 3mm dick waren.
    Die Lamellen gingen recht straff in den Kupplungskorb, ich musste aber zum Glück nichts nachschleifen.


    Als ich alles montiert hatte trennete die Kupplung wunderbar und ich war echt zufrieden.
    Bei der finalen Testfahrt heute, wurde die Fahrt durch ein krasses Rasseln im Motor unterbrochen.


    Als ich den Kupplungsdeckel abnahm traurte ich meinen Augen kaum.


    Ein Federbolzen vom Mitnehmer war abgebrochen sodass die Feder sowie Federkappe verbogen wurden.
    Zusätzlich hat sich sogar ein " Arm" vom Kupplungskorb derartig verbogen, dass sogar 3 Reibscheiben im Korb zerbrochen waren.


    Zum Glück habe ich den Motor sofort gestoppt, dass nicht noch mehr passieren konnte.


    " alt="">http://www.fotos-hochladen.net[/img]



    Hat einer von euch auch schonmal so nen krassen Schaden gehabt?
    Kann der zerbrochene Kupplungskorb an den neuen straff sitzeneden Lamellen liegen?

    Hallo Zweiradfreunde,
    ich bin auf der Suche nach einem Ort in Dresden wo man mal selber am Moped / Motorrad schrauben kann.
    Da ich keine richtige Möglichkeit habe, kleine Arbeiten ,wie Ölwechsel oder Inspektionen vom Motorrad durchzuführen, suche ich auf diesem Weg einen passenden Ort dafür.
    Sowas möchte ich ungegern auf dem Fußweg oder im Gemeinschaftsgarten des Mietshaus machen.


    Es muss keine perfekte Werkstatt sein, ein ruhiges Plätzchen würde mir schon reichen.
    Werkzeug habe ich selber und um die Entsorgung von Altöl sowas ähnlichen kümmere ich mich natürlich selber.


    Natürlich bin ich auch bereit den Schrauberkollegen mit unter die Arme zu greifen , bei was auch immer.

    Ich habe die Sache jetzt erstmal dabei beruhen lassen, weil auch keine Emails/Briefe vom "Zoll" eingetroffen sind.


    Ich vermute ,wie Ihr auch, dass es sich um einen neidischen profesionellen Dienstleister handelt der die Konkurenz loswerden wollte.
    Da ich meine Anzeige bei EbayKleinanzeigen vorerst deaktiviert habe, denke ich er hat seinen Willen bekommen.


    Ich sehe das als Warnschuss, es ist zwar nochmal gut gegangen, aber es hätte evtl. auch anders kommen können.


    Da werde ich mir etwas einfallen lassen müssen, diese Anzeigen weniger offensichtlich zu gestalten / bzw ganz darauf zu verzichten.
    Trotzdem will ich vorerst nicht darauf verzichten an den Motoroen zu schrauebn, auch wenn es nicht meine sind, um mir damit einen kleinen Taler für die Urlaubskasse dazuzuverdienen.



    Damit wünsche ich allen die hier im Forum auch dieses Jahr wieder großartige Arbeit geleistet haben, schöne Feiertage und einen gelungenen Start ins neue Jahr.

    Na erstmal abwarten, am Ende stürmen die lieben Zöllner gleich meine Bude. Dann kann ich gleich persönlich mit Ihnen sprechen. :auslachen:
    Hab eben mal die anderen Überholungs -/ Dienstleistungsangebote bei ebayKleinanzeigen angesehen, da hat niemand ne Umsatzsteuernummer angegeben, und Rechnungen wird auch keiner schreiben.


    Edit: grad hab ich eine Antwort erhalten."
    "Also wenn Sie die simson Motoren regenerieren können sie da auch eine Rechnung schreiben mit Steuernummer? Wenn nicht machen sie sich strafbar. "

    Aus gegebenen Anlass benötige ich den Rat von den Rechtskennern und Dienstleistern.


    Da ich seid einiger Zeit Motoren regeneriere , habe ich den Versuch gemacht diese Dienstleistung auf ebaykleinanzeigen anzubieten.
    Nach mehreren Wochen habe ich nun de ersten Auftrag angenommen.
    Heute Abend bekam ich eine formlose Nachricht vom Zoll über den Nachrichtendienst von ebaykleinanzeigen.


    "erbitte Umsatzsteuernummer" Absender "Zoll"


    Ist das denen Ihr Ernst, bzw sollte man soetwas ernst nehmen.


    Über die steuerrechtliche Sache hab ich mir bisher keinen Kopf gemacht, vorsichtshalber hab ich das Angebot erstmal deaktiviert.


    Habt ihr schon Erfahrung mit solchen Zoll- Nachrichten gemacht?

    Da bin ich ganz deiner Meinung.
    Ich hab dieses Jahr auch die ersten beiden Motoren geamcht, nachdem ich mir auf dem Teilemarkt nen günstigen M53 besorgt hab.
    Zum Regenerieren gibt es im Netz viele gute und lehrreiche Anleitungen und Tipps, sodass man das schon gut hinbekommen kann.
    Vorrausgestzt natürlich etwas Werkzeug und Verständnis.
    So ein Motortrenner und KW- Ausdrücker ist leicht aus ner dicken Stahl/Alu Platte zu bauen, die Zeichnungen mit den Maßen sind auch im Netzt auffindbar. So kann man sich aus einer Platte ein universelles Werkzeug bauen quasi 4 in 1.



    Fakt ist natürlich, dass man den ersten Motor nicht als Meisterwerk ansehen sollte sondern als Versuchsobjekt.

    Manchmal kann das auch an einem verstellten/ defekten Steuerteil liegen.


    Ich hatte mal das gleiche Problem an meiner S51 B2-4, in Zündstellung 1 führ Sie prima, bei Zündstellung 2 fing sie an zu ruckeln.
    Da ich damals noch keine Schraubererfahrung hatte, bin ich in eine Mopedwerkstatt.
    Dort wurde schnell und kostenfrei die kleine "Einstellschraube" am elektronischen Steuerteil etwas verändert, und seitdem läuft das Moped wie geschmiert.

    Ich bin auch der Meinung, dass man durch das Aufbauen von Mopeds nur Geld verdienen kann, wenn man:
    1. Das "Rohmaterieal" fast umsonst bekommt
    2. Die Restaurationsarbeiten für Geld macht, sprich wie in einer Werkstatt





    Ich habe letztes Jahr auch ein Mopped aus dem Familienbesitz für 50€ bekommen und es wieder aufgebaut und zum Verkauf fertig gemacht.
    Gemacht wurde:
    Lackierung Tank Seitendeckel vom Profi - Schwarz- 150€
    Lackierung Vom Rahmen von Fachfirma für 10 €- schwarz- in die Kaffekasse
    Fast alle Chromteile hab ich wieder aufpoliert, die Felgen neu eingespeicht ...bestimmt 30 Arbeitsstunden
    Am Motor hab ich nur die Simmerringe gewechselt und eben poliert.
    Neue Reifen
    Neue Schrauben VA, auch für Lau vom Kumpel
    und bissl Kleinteile sowie Papiere




    Verkauft hab ich das Moped für 930€ dabei hatte ich nen Gewinn von 300-400 €



    Das soll dir nur mal verdeutlichen, was meine Vorredner schon alles gesagt haben, es ist halt sehr schwer damit, als Hobby, sein geld zu verdienen.
    Ich hab das auch mal mit dem Kumpel vor Jahren versucht, zum Glück haben wir schnell gemerkt dass es so nicht funktioniert und es dann bleiben lassen, bevor die Freundschaft einen Knacks davon bekommen konnte.

    Ich hab mir jetzt angewöhnt den Schwimmerstand mit der "Senfglasmethode" auszumessen, das ist einfach genauer, da man auch bei gebrauchten Vergasern nie richtig weiß , wie oft schon am Schwimmer und den Einstellnasen herumgebogen wurde.



    Die 29mm und die 33,5mm müssen nicht immer stimmen, außerdem findet man im Netz verschiedene Messmethoden.


    Daher einfach den Spritpegel auf 8mm einstellen und dann sollte es eigentlich passen.