Beiträge von FeuerStuhlAusSuhl

    Ich verzweifel gerade an der Schaltung meiner s51,ich hab zum Einstellen den Kupplungskorb demontiert, aber egal wie ich die Schlitzmutter drehe (auch nach Einstellung 46,6mm) ich komm immer nur vom 1.in die Leerläufe.
    Liegt es daran, dass ich die kupplung demontiert hab? Die Schaltgabel rastet immer gut in der Schaltwalze ein, aber ich rutsche immer nur vom 1. In den nächsten Leerlauf.
    Ich habe die Schaltteile alle nochmal ausgebaut und kontrolliert, aber nirgends ist ein Defekt zu erkennen.
    An welchen Bauteilen kann es noch liegen?

    Ich habe heute auch meine erste Bestellung in dem Onlineshop aufgegeben und bin nun gespannt ob alle bestellten Artikel den Weg zu mir finden.


    Bis zum Ende des Jahres gibt es im Onlineshop für vorher registrierte User einen 10 prozentigen Rabatt auf das gesamte Sortiment.
    Das kann sich bei einer größeren Bestellung wirklich lohnen.


    Update: Die Bestellung am 28.12 aufgegeben ist heute angekommen.Alle Artikel sind dabei und die Qualität passt auch.
    Teilweise sind die deutschen Bezeichnungen auf den Verpackungen.
    Also alles genauso verpackt wie bei AKF und co.
    Meine Bestellung ( 2 KWs, Tellerfeder, Kupplungslamellen, Siris, Dichtungssatz, Sicherungsringe - Und Bleche und etwas kleinzeug ) würde bei AKF ganze 45 Euro mehr kosten, als bei Jackmotors mit Versand.

    Also ich steh eben auch vor den ganzen Kupplungsscheiben die haben bei mir alle nen Stärke von ca 3-3,2 mmalles noch original DDR.nun weiß ich auch ne in ich die tauschen soll, wenn die neueren Mza Teile dann nur 3mm dick sind,ist es ja eigentlich Quatsch.


    Dann wohl lieber die Federn bzw die Tellerfedern erneuern.

    Man lernt nie aus. Nachdem ich die Zündung eingestellt hatte und mit dem strobo festgestellt hab, dass auch im Brennraum der Funke vorhanden ist, baute ich den 16n1-11 aus meinen Moped ein und Sie lief auf den ersten Tritt . Jetzt muss ich nur den Fehler des anderen Vergasers finden und zur Sicherheit den Sprit erneuern.

    Ich habe momentan eine S51 B2-4 zur Reperatur in der Garage.
    Das Moped lief laut den Angaben vom Besitzer immer halbwegs, sprang aber nur durch Anschieben an und lief nur mit Choke.


    Ich habe aus Zeitgründen auf einen vorherigen Testlauf verzichtet unn mich sofort an die Fehleranlyse geamcht.


    Ich habe die Kupplung erneuert und eingestellt und in dem Atemzug gleich beide KW Wellendichtringe getauscht.
    Den Vergaser (fälschlicherweise 16N1-8) habe ich neue Düsen und die 10er Teillastnadel spendiertsowie Einstellung des SChwimmers.
    Die Electroniczündung hab ich einfach nach den Markierungen eingestellt.


    Gestern wollte ich dann die Feinabstimmungen machen, aber dazu kam es nicht, denn das Moped springt einfach nicht an.
    Die Kerze ist Nass, ein Zündfunke ist bei mehreren Kerzen im ausgebautem Zustand zu erkennen.Auch ein anderer Kerzenstecker wurde probiert.
    Nicht mal mit Bremsenreiniger war dem Moped ein Mucks zu entlocken.


    Mir fiehl dann naoch auf, dass sich das Polrad nicht alzuschwer mit der Hand drehen lässt, daher hatte ich die Vermutung, dass evtl eine neuer Simmerring nicht richtig sitz. Dem war nicht so.
    Kopf hatte ich auch unten, der Kolben sah auch nicht so verkehrt aus.
    Daher schiebe ich die schwache Kompression auf den normalen Alterszustand.


    Nun habe ich noch 2 Vermutungen.
    1. Zündzeitpunkt stimmt überhaupt nicht, das werde ich morgen mit der Messuhr überprüfen.
    2. Der Funke kann unter Kompression nicht entstehen.
    Und nun die Hauptfrage: An was könnte das liegen?Welche Bauteile kämen in Frage?



    WAs ich morgen noch vor habe:
    Die Zündungstechnischen BAuteile meiner prima laufenden S51 B2-4 verbauen. ( Polrad, Zündspule, neues Kabel)
    Vorher durch die Strobo- Lampe prüfen ob im eingebauten Zustand wirklich kein Funke entsteht.