Beiträge von FeuerStuhlAusSuhl

    also ich hab mal so nen nen Star motor( is der gleiche wie du auch hast) in ner Fachwerkstatt regenerieren lassen, auch die Kickstarterwelle und Kupplungsreibscheiben neu machen lassen.


    Das hat alles zusammen 160 Euro gekostet.


    Wenns bei dir an der Kupplung liegt ist es billiger, da kann man unter die (wahrscheinlich) schlaffen Federn ne Unterlegscheibe legen.

    danke für die ausführliche Erklärung, was wäre wenn ich das Schlusslicht mit einer 21W Birne ausrüste, somit sollte doch da nichts passieren. Natürlich nur bis ich eine Neue Ladeanlage mit Schlusslichtdrossel verbaut hab.


    Ich vermute nämlich stark dass meine Schlusslichdrossel nicht geht, werd das zwar nochmal teste, aber am Zündschloss bei Klemme 58 kam war mit dem Multimeter keine Spannung messbar, ich werd mal ne brücke vom Dreierkontakt zur 58 machen und sehn ob dann das Rücklicht funktioniert.
    Bremslicht, Scheinwerfer,Blinker gehen wunderbar

    es muss nicht der Kickstarter sein, es kann auch sein, dass die Kupplung rutscht. Musst mal bei der SUFU "Kupplung rutscht" eingeben.
    Oder die Kickstarterverzahnung ist hinüber, da muss dann ne neue Welle rein

    ok danke für die möglichkeiten.Ich wltte es gern so machen, mit der Sperberrahmennummer die ABE fürn Habicht holen, sollte ja gehen weil ja Sperberrahmen in den Habicht gebaut werden durften.Wenn ich die ABE bekomm muss ich ja im Prinzip nur noch das Typenschild ändern, also von SR4-3 in SR4-4, da werd ich ja ne drum rumkommen. Den Luftfilter wollt ich auch dranlassen (ich weiß da wirds illegal), weil so ja auch ne Mehrleistung erreicht wird.



    Weil es ja die Austauschrahmen gab, jetzt wollte ich nur fragen ob jmd
    weißt, ob ich da das Typenschild umändern muss, weil ja dann in den
    Papieren steht SR4-4 und auf dem Schicld SR4-3, oder kann das so
    bleiben weills sich um nen Austauschrahmen handelt. ist es eigentlich
    illegal, sich selbst ein Typenschild zu machen, also ein Blankoschild zu beschriften und dann am Rahmen anzubringen.


    Ich hätte im Prinzip auch nen Habicht gekauft, nur das Angebot war sehr verlockend, da mir die Farbgebung vom Sperbe besser gefällt und die Orginallack noch Ziemlich gut in Schuss ist.

    Typ: S51b1-4
    Spannung: 6 V
    Zündung: U,
    original: nein
    Erfahrung: Laie
    Schaltplan: ja
    Problem aufgetreten: beim Basteln


    ich wollte mal fragen ob es einen Schaltplan speziell für den Abblendschalter gibt,also wo Blinkschalter, Hupe,Lichthupe und eben Abblendlichtschalter dabei sind, wo man genau erkenner kann wie diese Schalter verkabelt werden.


    Ich bin dabei ne S51 b1-4 zu verkabeln und das sieht für mich ziemlich kompliziert aus, obwohl ich eine komplett verkablete Amatur hab, wo ich mir aber nict sicher bin, dass die kabelfarben stimmen, oder ob der verbastelt ist.


    Achso zum verkabeln nehm ich den Plan von Herrn Moser.

    Ich habs ja schon in nem andrem Beitrag geschrieben dass ich mir nen schönen Sperber mit habichtmotor gekauft hab.
    Mein neuer Sperbicht
    Ich hab kine Papiere, nur den Kaufvertrag, ich wollte jetzt wissen, was alles zu tun ist, wenn ich den Sperber als Mokick anmelden will, denn wenn ich ihn als Motorrad anmelde bezahl ich denk mal ne ganze Menge an Versicherung da ich erst 22 bin.
    Ich wollte auch vermeiden, an dem Sperberrahmen rumzuflexen und den andren Luffi einzubauen, vielicht kennt sich ja jmd mit der Problematik aus

    hab mir das schicke Teil bei Ebay gekauft für 220 Euro.

    Lack ist echt noch in nem guten Zustand und sonnst ist er auch komplett, naja leider ohne Papiere.
    der Verkäufer hatte auch noch viele Simsonteile rumliegen da gabs nch 2 Vergaser,12V Zündspule und ne S51 Elektrik lenkeramatur für 25 euro.
    So jetzt komm ich mal zu dem Selten Namen Sperbicht, es liegt daran das ein Habichtmotor verbaut wurde, der auch läuft.


    Jetzt ist mein eigentliches Problem, dass ich nicht weiß ob nun aus dem Sperbicht ein Habicht oder Sperber werden soll.
    Ich suche zwar schon nach nem Sperbermotor, blos das ist ja auch nicht so einfach.


    Und die Versicherung wird sicher auch einiges kosten, da ich noch unter 25 bin, und ja auch vollabnahme gemacht werden muss.


    Also am liebsten wärs mir natürlich wenn ich den Sperber mit Habichtmotor angemeldet bekomm ohne am Rahmen rumzuflexen, und später wenn sich da mal die Gelegenheit ergibt nen Sperbermotor reinbauen, oder eben nur ein sperberzylinder, aber da bin ich mir ne so sicher ob das geht. :dance: .


    Vieleicht hat jmd schon mal ein ähnliches Problem gehabt, wegen Versicherung und so.