Dauerhaft höre ich nur Böhse Onkelz, ansonsten Alles mögliche querfeldein, dort aber auch hauptsächliche Techno und remixes
Beiträge von Pinball
-
-
Mensch da musste aber aufpassen, dass die Gute nicht zum PackEsel wird!

Aber mal ernsthaft... so richtig "vorteilhaft" sieht das nicht gerade aus oder??
Irgendwie finde ich die 250er ohne was dran schicker, also rein optisch natürlich - praktisch sind die Gepäckträger natürlich allemal (und der hier scheint dazu noch ein Einzelstück zu sein).
Bin gespannt wie's nachher im Gesamtbild aussieht!Nicht nur du so langsam juckts mich auch
mit dem Lackierer hat es sich etwas verzögert, der Tank hat Rostlöcher unten, das lasse ich die Woche richten und bringe es gleich wieder zum Lackierer =) So langsam kommen wir der Sache einmal näher 
-
Hört sich sehr abenteuerlich an was du da machst! Normalerweise müssten die anschlüsse alle nummern haben, dabei sind jeweils die ungeraden klemmen die zuleitungen und die geraden die ableitungen, der N muss nur einmal an den zählerund den PE kann man nicht dranmachen. Beim Zähler ist weiterhin darauf zu achten das er ein rechtes Drehfeld bekommt!
Aber denke daran, Strom macht klein, schwarz und hässlich!
mfg janSind ja numeriert steht oben ja

Rechtes Drehfeld habe ich mit dem Duspol gemessen das passt. Das mit der Numerierung stimmt schon, mich hatte nur verwirrt das es 3 Nummern pro Block sind aber nur 2 Anschlüsse....
Ich stelle morgen einmal ein Bild von dem Zähler rein, mit dem Nullleiter möchte ich wirklich zu 100% sicher sein. Strom bleibt mal aus bis das wirklich restlos geklärt ist, so ein Zähler ist ja nicht gerade ein Cent Artikel
-
Okay danke, ich glaube neben den 3 großen Blöcken und vor den beiden Schliessern waren noch einmal 2 Anschlüsse, das wird wohl N sein.
Was muss an die beiden Schliesser ran? die haben auch jeweils einen Kontakt (evtl war das auch für N mein Gedächtnis will grad nicht so recht) -
Hi!
Ich habe heute eine Starkstromleitung zusammen mit einem Kollegen verlegt. Soweit alles genauso umgesetzt wie es sein muss, sprich Kabel vom Hauptverteilerkasten (5 Sicherheitsregeln wurden beachtet ;)) zur ersten Tür gelegt, Abzweigdose mit Wago Klemmen umgesetzt und die erste Cekon Drehstrom Steckdose angeschlossen. Dann ging es weiter in den nächsten Raum. So nun soll der Stromzähler ran. Fix 3 Löcher in die Betonwand, Dübel rein und verschraubt das ganze. Nun das große Fragezeichen. Einen Stromzähler habe ich noch nie verkabelt, da die Hausinstallation nicht in meinem Berufsschema liegt. Die Cekon Steckdose und die 3 Schuko's die nach dem Zähler dort ran sollen habe ich soweit schon vorbereitet.So das eigentliche Problem ist, welche Anschlüsse bekommen nun was. Ich habe 3 "Blöcke" mit jeweils 3 Nummern und 2 großen Anschlüssen. Daneben sind noch 2 Schliesser wenn ich mich richtig erinnere.
Ich habe vermutet das jeweils einer der Anschlüsse die Zuleitung ist, und der nächste der Ausgang. Falls das so stimmt würde ich L1 in den ersten Block, L2 in den zweiten und L3 in den dritten Block verlegen.
Nun stellt sich die Frage wohin mit PE und N-Leiter?PS: Es ist ein Siemens Stromzähler falls das relevant ist!
Bild habe ich Depp vergessen zu schiessen =( -
Haha das sage ich ihm auch die ganze Zeit

Mutschy war doch auch mit der TS 150 da
Ich tu meinem Rücken keine Simson mehr an
-
Ich komme nächstes Jahr auch, mit der TS 250 schätze ich =) muss nur gucken wann ich mitm Geschäft in Tschechien bin
-
Mofa ist doch egal welche Marke man da kauft, die sind meiner Erfahrung nach alle gut.
Es gibt aber 2 Mopeds die ich absolut nicht empfehlen kann, Hercules MP1 bzw MF 1&2 und Kreidler MF4 & MP1
Die Teile sind einfach schlecht konstruiert weshalb ich sie auch wieder verkaufe. Liegt eben auch am Alter.
Was ich wärmstens empfehlen kann sind Zündapp ZD 20, Hercules M Reihe und Prima Reihe sowie Kreidler ab der MF 2.
Ich persönlich fahre regelmäßig noch meine Vespa Ciao, ist extrem zuverlässig, aber optisch mag sie nicht jeder.
Und lass dir nix erzählen, die Automatiks kommen die Berge genau so gut hoch, manche Berge auch besser, ob mans glauben will oder nicht, ich hatte Mofa mäßig schon echt alles unterm Arsch. -
So die Gepäckträger sind da und wie beschrieben in fast 1A Zustand!
Den für das Heck habe ich bereits montiert, ein echt geiles Teil wie ich finde.
Die Feder für den Klappmechanismus (ähnlich wie beim Fahrrad) ist wirklich sehr stark
Und er ist sehr geräumig, Teile mit 20cm Länge sollten locker hineinpassen. -
Ich hab an der MZ den Hauptständer, die Auspuffstrebe und den Gepäckträger montiert was bin ich fleissig gelle

Vom Gepäckträger bin ich allerdings begeistert, ein echt hübsches Teil, genau das was ich gesucht habe. Und ziemlich groß ist er ausgeklappt auch, jedenfalls wesentlich grösser als ich dachte

-
Ich hab beidseitig 40ml (mit Arztspritze dosiert)
Den genauen Wert habe ich jetzt nicht im Kopf, ich glaube Werksangabe sind 34ml. -
Verdammt ich meinte Charles ist ja schon gut
habs mal editiert um weitere Mißverständnisse auszuräumen 