Beiträge von Pinball

    Also die Emmely auf Elektrobasis finde ich ganz nett, die Reichweite und Höchstgeschwindigkeit sind aber etwas ausbaubar wie Charles schon anmerkte...


    Der Anthony überzeugt mch nicht, der hat auf dem Markt keine Chancen, der sieht aus wie ein Allerweltsroller, nur das sogut wie niemand das Ding kennt, die meisten werden dann eher auf bewährte Marken wie Peugeot, Piaggio, Gilera etc zurückgreifen.


    MZ sollte sich lieber auf Motorräder als auf Roller konzentrieren, der Roller Markt ist mehr gesättigt und entspricht auch nicht dem Produktschema von MZ, ich sehe dort eher die Enduros und Tourer als Alltagstaugliche und sparsame Maschinen mit der MZ Typischen Drehmomentcharakteristik, auch wenn jetzt ein 4 takter drin hockt, der ist einfach Zeitgemäßer.

    mh ich glaube da könnte ich in dem Zuge gleich mal die ganze Gabel regenerieren...ist schon ziemlich schwammig^^
    Ich muss sie ja sowieso nen ganzes Stück weit auseinanderbauen oder?



    BTW: Wie gefährliches isses denn bis dahin noch rumzufahren? das Bein sitzt ja durch die zweite Schraube/Schelle trotzdem ziemlich fest :|


    Würde ich nicht machen, wenn dir deine Gesundheit was wert ist, kann man sich doch denken das die Schraube dan Grund hat ;)
    Nicht böse gemeint aber das kann man sich doch denken. Zumal das Federbein bei Verlust mit dem Bodenkontakt (Schlagloch) instabil wird, geht das auf der anderen Seite auch flöten liegt dein Vorderrad im Schlagloch und du 50 Meter weiter. Gibt ein paar lustige Videos auf Youtube :D

    So der Deckel kam vom Steffen, morgen strahle ich ihn auf der Arbeit und ab zum Lackierer damit!
    Seitengepäckträger und Heckgepäckträger habe ich auch in Aussicht, überaus schöne Exemplare, ich bin guten Mutes das ich sie bekomme!





    :search: Ist doch das normale rot das ich auch kenne, dachte die von deinem Nachbarn wäre noch orangelastiger gewesen!!
    Scheint mir bei ihm aber auch ziemlich hell geworden zu sein.. DDR-Produktionsschwankungen waren manchmal ziemlich heftig, gerade in den frühen Jahren. Und dann bleicht rot ja mit den Jahren auch ganz gut aus... denke aber das es der gleiche Farbton ist - oder mal war. :P


    Wollte diese Farbe ja auch erst haben (bei einer 250/0 bin ich aber der Meinung das die gelb gehört! :thumbup: ).
    Am Ende war ich dann soweit RAL3002 karminrot oder RAL3003 rubinrot zu nehmen, wobei mir letzteres am Besten gefällt - auch wenn das nicht so hell ist, wie's im Original war. Mit Ral3002 biste aber ziemlich nah dran - such mal im MZ-Forum jeweils nach der Nummer, da hat jemand ne TS in RAL3002 und irgendwo war ne ETS mit rotem TANK in RAL3003.


    Wenn du' es aber ganz genau haben willst und mit einem Teil deines Nachbarn zum Lacker gehst, versuch ne Stelle zu finden die noch nicht so ausgeblichen ist. Vielleicht unterm Tank oder im Seitendeckel - ggf. Lampentopf von Innen (aber den wird er wohl nicht rausrücken wollen, Kabelsalat :rotate: )


    Okay wird gemacht ;) Ich warte ja noch auf den Seitendeckel (meiner war nicht zu retten) der die Batterie zudeckt, der könnte heute kommen. Fix zum Sandstrahler und dann dem Lackierer bringen :P

    Wirklich nützliches war nicht dabei das stimmt... Meine Idee wäre jetzt das ich ein Teil der MZ meines Nachbarn mitnehme und den lackcode scannen lasse...

    Der Kampf ist fast gewonnen :thumbup:
    Hier das hat der Vorbesitzer verzapft, ich fands schlimm bis übel wie leichtfertig manche Leute die Flex ansetzen?
    Am Heck sieht man es, einfach den sogenannten Obergurt abgeflext aus "Optikgründen" (!!!) die Schutzblechhalter an einer falschen Position wieder schlecht angeschweisst.
    Ich habe mir im Netz das originale Rahmenheck von einem kaputten Rahmen gekauft und damit den Rahmen wieder gerettet :love:


    Kauf dir doch einfach schnell die Teile, vor allem den Obergurt und den lenker. Die Teile gibt es wie Sand am Meer. Schutzblech sollte da schon eher ein problem werden (wegen dem häufigen sägen in eben jene).
    Nun einfach ausgedrückt, ich bin gespannt wie sie dir eine Schuld zuweisen will, spätestens wenn die Polizei den Unfallort anguckt sehen sie die Vorfahrtsverhältnisse.