Beiträge von Simmitreter

    Hier wird auch fleißig gearbeitet um in der nächsten Saison ein schickes Vögelchen zu fahren.
    Der Kollege wünschte sich nun eine schwarz matte Pulverbeschichtung. Die Teile habe ich dann neulich in Berlin machen lassen.
    Dazu werden sich noch kleine polierte und verchromte Anbauteile gesellen, die dem matten Look entgegenstehen.
    Damit sollte die Alltagstauglichkeit (Kratzer, Schrammen ade´) erhöht werden und ein etwas edlerer Gesamteindruck entstehen.
    Entgegen meiner ursprünglichen Vermutung, hat sich der LT 70ST als ein guter, drehfreudiger und vor allem schneller Motor entpuppt.
    Er besitzt zwar die typische Schmalbrüstigkeit im niedrigen Drehzahlbereich, geht aber dafür bei Volllast ab wie Schmitz Katze!
    Andere Kollegen mit mehr Hubraum haben es nicht leicht, wenn sie diesem Motor die Stirn bieten wollen... Drehzahl 4 Live!!!




    MfG
    Simmitreter
    :b_wink:

    @ gregor: Das bleibt halt Geschmackssache. Ich bin damit letztes Jahr zur Ostsee gefahren und kann nur sagen das war voll entspannt.


    Hier noch für die es interessiert einige Detailbilder.


    Der Filu Einsatz umgedreht. Steg außen abgesägt, Filterelemente umgedreht von innen verschraubt.



    Der neue Schnorchel im Herzkasten eingepasst und mit Silikon verklebt.



    Und zuletzt noch ein paar Bilder vom fertigen Ergebnis. Ich hoffe der Aufwand hat sich gelohnt.




    Testfahrten wollte ich gestern Abend bei dem Sauwetter nicht mehr machen. Probelauf war jedoch vielversprechend...
    Hier noch ein Bild vom Boardcomputer aus der letzten Saison. Diesen Wert gilt es zu toppen. Ich werde berichten.



    MfG
    Simmitreter
    :b_wink:

    In Vorbereitung auf die nächste Saison gibt es hier weitere Verbesserungen im Detail.


    Den Anfang machte der Umbau von der langen auf die kurze Marzocchi Gabel.
    Mich hatte immer gestört, dass die Holme über der oberen Klemmung rausgeschaut haben.
    Dabei habe ich nur die Gabelholme getauscht und die schwarz gepulverten Tauchrohre behalten.
    Gleichzeitig wurden die Simmerringe 30x40x7 und das Gabelöl SAE10 erneuert.
    Zum besseren Schutz der neuen Simmerringe habe ich noch Faltenbälge verbaut.









    Als nächstes wurde die komplette Scheinbremsanlage regeneriert und verbessert.
    Der alte Magura Bremszylinder war undicht. Ersatzteile dafür sind sehr teuer. Auch die viel zu lange Bremsleitung passte nicht ins Konzept.
    Nachdem ich das Teil zerlegt hatte stand fest, der Kolben und vor allem die Manschetten hatten schon arg gelitten.
    Also habe ich von einem Roller einen guten Hauptbremszylinder mit größerem Kolben verbaut.
    Dazu kamen eine neue zur kurzen Gabel passende günstige Stahlflexbremsleitung von Wilke und neue Lucas Bremsbeläge MCB 564.
    Diese Kombination besitzt jetzt einen knallharten Druckpunkt bei minimalem Hebelweg, ist dicht und entspricht meinen Erwartungen an eine SB.


    Die Stummellenker habe ich nun, wie oben schon zu sehen ist, nach unten gedreht. Dies ergibt eine etwas sportlichere Sitzposition.
    Die Blinker sitzen jetzt auch einen Tick höher über der unteren Gabelbrücke. Der Instrumententräger ist in Originalposition befestigt.
    Leider besitzt der Bremszylinder vom Roller keine Aufnahme für einen rechten Spiegel. Dieser ist also dem Umbau zum Opfer gefallen.


    Gestern Abend habe ich mich dann beigemacht den Luftfilter komplett umzubauen.
    Der Durchmesser am Mikunivergaser Ansaugflansch ist mit 42mm, 12mm größer als die Öffnung am Herzkasten mit 30mm.
    Dieser Flaschenhals musste nun entfernt werden. Nach Testfahrten stand fest, dass ohne Lufi spürbar mehr Potenzial zur Verfügung stand.
    Der Motor wirkte trotz Filu-Einsatz obenrum wie zugeschnürt, egal in welchem Gang.
    Nun hatte ich dabei 2 Optionen. Entweder den Herzkasten incl. kompletten Kabelbaum ausbauen oder den Motor. Also Motor raus.
    Dann habe ich die Bohrung angezeichnet, vorgebohrt und zum Schluß mit einer Stichsäge ausgeschnitten.
    Auf dem Schrott habe ich einen passenden Schlauch von der Pumpe einer Waschmaschine gefunden.
    Diesen habe ich gereinigt und anschließend mit Silikon eingeklebt. Das ganze musste aushärten und sollte heute eigentlich fest sein.


    Während dessen habe ich mir den Motor vorgenommen. Der schwarze Hitzeschutzlack sah nach einem Sommer aus wie Sau.
    Da dieser nur aufgesprüht, jedoch nicht eingebrannt wurde, konnte man ihn einfach mit einem Pinsel abwaschen...
    Nur am Zylinder und am Kopf hat sich der Lack eingebrannt. Diese Teile bleiben schwarz der Motorblock ist gereinigt und bleibt so.


    Die ursprünglich für das Moped gebaute Auspuffanlage wurde erneut umgebaut. Sie bekommt noch eine 2cm höhere Halterung für hinten.
    Das Endstück wurde aufgetrennt, der Schalldämpfereinsatz entfernt und mit einer Feder vom Stoßdämpfer und Mineralwolle ausgestopft.
    So haben wir früher immer unsere Auspuffanlagen auf Absorptionsschalldämpfer umgebaut um bessere Klänge zu bekommen.


    Weitere Detailbilder gibt es heute Abend wenn ich fertig bin.


    MfG
    Simmitreter
    :b_wink:

    Fährt sich eigentlich sehr gut! Ist komfortabel, weich, aber nicht zu weich ausgelegt.
    Man muss nur schauen, dass man keine verbogene Schwinge erwischt. Die Teile sind relativ labil gebaut.
    Erkennt man aber sofort an einem vertikal schief stehendem Rad.
    Das System wird einfach nur in den Gabelholmen gesteckt (mit ordentlich Fett) und unten an der Schwinge verschraubt.

    Mein Discostar war ja wohl mal richtig geil!!! :k_hole:
    An seiner Stelle würde ich mich vor Inbetriebnahme beim Arzt gegen alles impfen lassen... :doofy:
    Nich das wir auf einer Tour anhalten müssen, weil dat rostige Federvieh ihn angegriffen hat.

    Meine Empfehlung für ein kleines Budget und nierdrige Unterhaltskosten: kein deutscher Kleinwagen!
    Die haben meistens magere Ausstattung, kosten mehr und haben keine deutlichen Vorteile.


    Daher entweder kleine Japaner: Suzuki Swift, Nissan Micra, Honda Civic
    oder kleine Franzosen: Renault Twingo, Clio, Peugeot 106, 206, Citroen Saxo
    Die bekommst du alle für das Geld hier in der Gegend, wenn du Glück hast sogar ein schickes Sondermodell mit Extras.

    Ich schaue immer bei kleinen privaten Fuhrunternehmen, die die gewünschte Strecke fahren.
    Habe schon 2x gute Erfahrungen damit gemacht und liege immer so bei +-50€ für z.B. Stuttgart-Berlin.
    Einfach mal bei Möbeltransporten, Umzügen etc. Ausschau halten. Die wollen ja auch nicht leer fahren.