Falsch.
Das sind die Magura Amaturen von den Nachwendemodellen.
Beiträge von Simmitreter
-
-
Halleluja, die Felge sieht derbe geil aus!
Soviel zum Thema wie man gutes noch besser machen kann.
Dafür gibt es von mir 5 Sterne. -
Ich werde bei Zeiten berichten wie sich der Zylinder dann fährt. Bin selbst gespannt drauf!
Mit meinem alten Gebläse 63er habe ich im Alltag gute Erfahrungen gemacht.
Den hatte ich nachgearbeitet, Kolben erleichtert und Verdichtung erhöht. War etwas langsamer als ein Sputnik.
Ich bin kein Motorenspezi aber meine Sachen liefen bis jetzt immer ganz gut. Ich will ja damit auch keine Rennen fahren.Das 8-Ball Thema stammt vom Anfang dieses Projekts, wo der Haufen noch schwarz matt war.
Dort hatte ich mit einer Schablone eine 8 aufgesprüht, weil es meine Lieblingszahl ist.
Ihr habt natürlich recht wenn der Name jetzt nicht mehr unbedingt Programm ist, aber es bleibt halt mein Funbike.Heute kamen noch die neuen Stoßdämpfer und der Spiegel.
Nun sitze ich dabei mir einen Schaltplan zu erstellen. Mal schauen ob am Ende alles so funktioniert wie ich das will.
Eine längere Kette muss ich auch noch besorgen, damit ich den Antrieb fertigstellen kann. Zur Not muss ich meine verlängern.
Scheinwerfer, Rücklicht, Steckdose, Hupe, Zündung sind schon dran. Für den Boardcomputer muss ich noch die Halterung bauen.MfG
Simmitreter -
warum nen sperberzylinder auf 63kubik?
dadurch versaust du dir doch die ganzen (werksmäßig) geänderten steuerzeiten
halte ich also eher für unratsam
vom luftfilter und so mal ganz abgesehen...
ob das alles passen wirdsonst gefalölen mir die farben irgendwie überhauptnicht
sieht aus wie nen discomopped, aber mit dem thema 8-ball hats mal rein garnichts zu tunOy!
Nanana versaut wird hier garnix! Ich passe die Teile lediglich meinen Bedürfnissen an. Und was nicht passt - wird passend gemacht.
Schonmal selbst einen Sperber oder einen 63er gefahren? Auf gut gemeinte Ratschläge kann ich dankend verzichten...
Der Beitrag reiht sich nahtlos in die Kategorie gefährliches Halbwissen ein, welches hier mal wieder zur Genüge breitgetreten wird.
Das dir die Farben nicht gefallen kann ich gerade noch so verkraften. Unsere Geschmäcker sind halt von Grund auf verschieden.
Mir gefallen deine lumpigen schwarzmatt Dosenlackierungen auch nicht wirklich.
Ich dachte du als angehender Lackierer hast ein Auge für sowas.Aber das entwickelt sich dann vielleicht im zweiten Lehrjahr.
@Käffchen: Der Hinterreifen ist ein 100/90 und genau das richtige für mein Funbike.
bseQ: Der Countdown läuft...Mir fällt gerade noch ein: Discomoped war letztes Jahr. Die Schaltung muss mir erstmal einer nachbauen. Licht an-aus-an-aus-an-aus-------
Es bleibt also dabei: 8-Ball Funbike. Ick kauf mir jetzt noch ein paar Ventilkappen und dann passt dat schon.
Spaß muss et machen, dat ist das wichtigste!in diesem Sinne
guts Nächtle -
Lieber Gregor,
ich möchte an dieser Stelle lieber nicht erwähnen wieviele gammlige Originalteile ich für dieses Projekt einer höheren Bestimmung geopfert habe.
Auf der anderen Seite habe ich hier jedoch auch sehr viele Teile gerettet, die sonst wahrscheinlich längst im Schrott gelandet wären.
Mit einem Prüfer von der Dekra will ich mal Kontakt aufnehmen, inwiefern er mir bestimmte Sachen eintragen würde.
Meine Leute hatte bis jetzt nie Probleme aber es kamen schon viele an und haben mich um Eintragungen gebeten.
Ich persönlich bin in dieser Hinsicht absolut Schmerzfrei und hatte auch bei Kontrollen keine Probleme... Kannst Dustin ja mal fragen.Die Felge wird z.B. wenn sie wie in diesem Fall zu nah an der Kette läuft, einfach in die entgegengesetzte Richtung außermittig zentriert.
Dadurch gewinnt man Platz, damit die Kette incl. Kettenschlauch noch an meinem breiteren Reifen vorbeikommt.
Ich würde behaupten das ca. 2cm in jede Richtung problemlos möglich sind. Evtl. müssten die Speichen auf einer Seite dann gekürzt werden.
Außerdem war hier mein Problem, dass die Felge nicht mit der Rahmenmitte gefluchtet hat. Diesen optischen Mangel habe gleichzeitig damit behoben.Liebe Grüße von deinem Lieblingstuner
Simmitreter -
-
Das große Puzzle kann beginnen. 2 von den 3 Farben der Lackierung sind hier schon zu sehen.
Bis jetzt liege ich noch gut im Zeitplan. Die restlichen Teile werden nun noch aufwendig in allen 3 Farben lackiert.
Den Rahmen werde ich als erstes wieder zusammenbauen, danach werde ich den Kabelbaum anfertigen.
Der Motor muss noch gemacht werden, soll wahrscheinlich ein M54 Getriebe mit Sperber Zylinder auf 63cm³ werden.
Die Sitzbank wird dann demnächst noch einen neuen speziellen Bezug bekommen. Den Rest habe ich soweit schon vorbereitet.MfG
Simmitreter -
Joa, fürn Garten reicht es aus... Mit der Qualität deiner Teile kann ich leider nicht mithalten.
Den Felgen habe ich noch neue Radnaben verpasst, zwecks optimaler Bremswirkung.
Mit einem 14er Ritzel vorne geht die an der Ampel jetzt auch auf dem Hinterrad los, wenn man will.
Wenn ich Zeit habe polier ich noch die neuen Trittbretter und dann ist die Schwalbe fit für die nächste Saison.MfG
Simmitreter -
Viel Spaß noch beim schrauben. Wird ein schickes Moped!
-
MZ ETZ 150 / 250 / 251
Die besitzen einen separaten längeren Kupplungshebel. -
Moin Nico,
Sitzbank kommt vom Spatz drauf. Schwarz, abgesteppt mit roten Nähten und natürlich Zierleiste incl. Simsonschild.
Teile gehen morgen alle zum strahlen und am Wochenende zum lackieren.
Hoffe das ich dann Anfang März mit dem Aufbau beginnen kann.MfG
Simmitreter -
Ist für Lau, die Mopeds werden im Winter eh nicht gefahren.
Im Laden steht ein alter SR2 zur Dekoration, da dachte ich mir das geht auch anders.
Die Ausgestaltung ist mir persönlich schon fast zu viel. Ein Display von mir fehlt auch noch.
Aber gestern sah es schick aus, mit der Schwalbe ganz allein im Scheinwerferlicht...