Beiträge von Jabber

    Moin!


    Bevor du alles zerlegst, würde ich erstmal folgendes checken:
    - Schwimmerstand nach Anleitung einstellen (Hab die Werte gerade nicht im Kopf, krieg die bis Samstag aber bestimmt in Erfahrung gebracht)
    - Sicherstellen, dass das Schwimmernadelventil dicht und sauber ist
    - Kontrolle, ob die der Dichtflansch mit Papierdichtung, Isolierflansch und noch einer Papierdichtung bestückt ist


    Dann weiterüberlegen; Zündung checken etc.


    Vorher interessieren mich aber die folgende Fragen:
    - Wann sind die Simmerringe das letzte Mal gemacht worden? Sind die gar noch original?
    - Wie war das Kerzenbild, bevor die die Vape eingebaut hast?


    Ist die Vape eigentlich elektronisch, oder auch noch mit Unterbrecher?
    Wer hat die eingestellt?


    Gruß, Holger

    Mir als eher praktisch veranlagter Mensch fehlt der Tacho.
    Die Blinkergeschichte missfällt mir vom Ansatz her noch nicht mal, aber kann es sein, dass die hinteren Blinker nicht symmetrisch sitzen?
    Was ganz derbe auffält:
    Warum um alles in der Welt macht man einen Schweineaufwand, steckt Unmengen an Zeit und Kohle in so ein Teil, und wenn es dann an die Details geht, stecken gammelige Schrauben an Blinker- und Fernlichschalter sowie an der Lenkerverkleidung?
    Sowas verstehe ich nicht, verglichen mit dem betriebenen Aufwand müsste das doch Pillepalle sein.
    Entweder mache ich bewusst die Möff auf Patina, dann stören auch \"angegammelte\" Schrauben nicht, oder ich baue ein Edelobjekt, aber dann kann es doch nicht an den paar Pfennig (Sorry: Cent) für verzinkte Schrauben (noch besser: Edelstahl) hapern?
    Bis auf die \"angemeckerten\" Details gefällt mir der Umbau aber nicht schlecht, sauber gemacht!


    Gruß, Jabber

    Hmm, ohne zu optimistisch wirken zu wollen, aber es scheint ja so, als würden da wirklich ein paar Leute zusammenkommen.
    Feini!
    Ich versuche erstmal, mir das nächste Wochenende zwecks unkoordinierter gemeinsamer Ausfahrt freizuhalten. In den Hoffnung, dass man mich auch ohne Simson (dafür mit MZ) toleriert :)


    Gruß, Jabber

    Prinzipielles Interesse möchte ich auch bekunden.
    Habe zwar so'n bisschen die Vermutung, dass ich mit 26 Jahren den Altersdurchschnitt gut heben werde, aber was solls .. ;) ...


    Gruß, Jabber

    Zitat


    Original von marc:
    das hat garnix mit schleichwerbung zu tun.ich arbeite beim simsonvertrieb und ich habe nicht aus eigenen stücken meinen arbeitgeber genannt,sondern wurde hier im forum gefragt und es wurde auch gesagt,das ich ruhig werbung machen kann.also mach ich meinem chef nen gefallen.


    Mag sein. Aber in diesem Topic gehts irgendwie im simson.tv und deren Verbleib / Probleme / Lieferschwierigkeiten. Irgendwie drängt sich da der Verdacht auf, dass du die wartenden Kunden zu euch ziehen möchtest, sprich die Notlage (Konkurs) der Konkurrenz ausnutzen möchtest.


    Zitat


    Original von marc:
    es wird niemand gezwungen. jeder kann sich die arbeit selbst machen und geld sparen.


    Du fragtest, was zu teuer sei. Ich finde den Preis ziemlich fett.


    Zitat


    Original von marc:
    erstens hat ein zweirad kein lenkradschloss,sondern ein lenkerschloss. zweitens sitzt dieses schloss ja am rahmen und ist dann zwangslaüfig auch unter "rahmenteile" zu finden. so,wie eben im original katalog von simson.


    Ach so. Na denne. Dann suche ich jetzt mal den Motor unter Rahmenteile. Schließlich sitzt der auch am Rahmen.
    Ich bleibe dabei. ich finds unübersichtlich und die Ladezeiten nerven. Außerdem ist das Lenkerschloss (oder auch Lenkersperrschloss, wies bei euch heisst) mehr als 2 Euro teurer als bei einem anderen Anbieter.


    Zitat

    Original von marc:
    die nachbauteile von mza sind zwischenzeitlich mindestens so gut wie die originalteile es waren. und man hat ja immerhin 2 jahre garantie drauf.


    Gerade dann (also bei ausgezeichneter Qualität) sollte es doch kein Problem sein, darauf hinzuweisen, dass es sich um Replika handelt. Mal abgesehen davon, dass ich deinen Standpunkt zur Qualität der Nachbauteile nicht teile.
    Den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie erkläre ich jetzt an dieser Stelle nicht (kenne ihn trotzdem).

    Zitat


    Original von marc:
    siehe den anderen beitrag.da hab ich den link zur post gepostet.die post ist für ihre preise verantwortlich,nicht mein chef.[/b]


    Ach so? Na, dann verrate ich dir jetzt, das das Monopol der Post schon vor einiger Zeit gefallen ist und es mittlerweile mehr als einen Versandanbieter in Deutschland gibt. Irgendwie schaffen es andere Versandanbieter doch auch, mit weniger Kosten zu versenden ...


    Aber irgendwie habe ich das Gefühl, konstruktive Kritik an eurem Laden ist gar nicht so sehr gewünscht. Von daher klinke ich mich jetzt hier aus und hoffe, dass vielleicht doch noch die ein oder andere Info zu simson.tv kommt.


    Gruß, Jabber

    Zu Simson.tv: Naja, wenn die wirlich pleite sind, werd ich mir dann mal Gedanken machen, wo ich das nächste Schloss bestelle :-/
    Für die 10 verlorenen EUs 'nen Aufriss zu machen lohnt ja wohl auch nicht :(


    Zu simsonvertrieb.de: Irgendwie habe ich eine Abneigung gegen Leute, die die Misslage anderer Leute / Konkurrenz ausnutzen, um billige Schleichwerbung zu machen.
    Zur konkreten Frage, was zu teuer ist: Ersatzpapiere, die man sich selber für ~20 EUR in Flensburg bestellen kann, für 46 (!) EUR zu verticken, finde ich fett unverschämt.
    Weiterhin finde ich den Shop unübersichtlich, außerdem zu lange Ladezeiten.
    Die Suche nach einem Lenkradschloss für 'ne /2 habe ich entnervt aufgegeben.
    Bei den Ersatzteilen ist außerdem nicht gekennzeichnet, ob es sich um originale oder nachproduzierte Waren handelt.
    Wie von StephanR bereits erwähnt, sind die Versandkosten natürlich der Hammer.


    Gruß, Jabber