simse68 hat ne TS150 zu veräußern.
sach bescheid, dann kriegste ne penne und ne probefahrt...
woher kommt er oder sie denn? ich bin aus süddeutschland, bodensee
simse68 hat ne TS150 zu veräußern.
sach bescheid, dann kriegste ne penne und ne probefahrt...
woher kommt er oder sie denn? ich bin aus süddeutschland, bodensee
Alles anzeigenBei mir ist das schon eine Weile her. Da hat die Inflation inzwischen schon einiges zugelegt.
Kein Rost und guter Chrom ist schon ´mal ganz gut. Wichtig sind aber auch die Punkte, die Du in meiner Kaufberatung lesen konntest. Dazu kommen die Reifen (sollten noch gut und nicht zu alt sein, und möglichst keine Metzeler!). Dann kommt es noch auf Baujahr/Erstzulassung an.
Bei nicht-originalen kommt es auf die Ausstattung an (z.B. Kleinigkeiten wie RR-Oelthermometer, die ja neu sonst auch Geld kosten) und was eingetragen ist. Koni-Stoßdämpfer (noch dicht und nicht gammelig) oder bessere, statt der originalen, sind (eintragen) schon ´mal ein Vorteil.
Wenn der Motor sich gesund anhört und das Problem nur am Vergaser liegt, kann man das relativ leicht (und mit Keyster-Kit von Motorradbay relativ preisgünstig) wieder hinkriegen. Und es ist ein gewichtiges Argument, den Preis gewaltig zu drücken!
Eine Zahl kann ich so nicht nennen, wenn ich das Ding (samt Papieren) nicht gesehen und gehört habe.
Wenn Du eine sonst technisch und optisch gute, aber mit kaputtem Motor für 500 Euro findest, kaufe sie. Dann mußt Du Dir halt noch einen Motor dazukaufen. So kommst Du wieder auf ein normales Preisniveau (denn Du hast ja die Rennerei, den Motor zu besorgen, den alten aus- und den neuen einzubauen; das muß man ja auch in Zahlen umrechnen).
Ansonsten sollte der Motor natürlich laufen, weil man sonst ja nicht mitkriegt, was daran evtl. kaputt ist.
An so einem Motor kann viel kaputt sein (vor einiger Zeit habe ich sogar einen gesehen, in dem wirklich das Getriebe kaputt war, d.h. Zahnräder zerbrochen; keine Ahnung, wie man soetwas hinkriegt, da äußerst stabil!), und seit einigen Jahren bekommt man Motoren nicht mehr für sehr kleines Geld (zum Glück hatte ich mir vor diesem Preisanstieg noch zwei als Ersatz geholt, von denen ich einen momentan drin habe, weil ich meine normalen Motor wieder auseinanderbauen will/muß).
Am besten bei Kaufinteresse jemanden mitnehmen, der sich auskennt (ich werde morgen auch mit einem jungen Interessenten eine SR angucken, die ein Händler angeboten hat).
Preislich ist von ca. 500 bis über 2000 Euro alles drin.
Die Kriterien sind da genau wie beim Simson-Kauf (ist ja auch nur ein altes Kraftrad).
_________________________________________________________________________
Hi danke, reifen sind neu, hat geschrieben 450€ haben sie gekostet.. naja.
Die SR ist bei ebay drin, er hat mir gesagt Midestpreis liebt bei 1700€. Ich werde nicht mitbieten, aber ich hoffe einfach mal dass sie nicht weggeht und ich abseits von ebay mit ihm verhandeln kann.
Allerdings schreibt er in ebay, dass sie auf den ersten tritt anspringt und läuft.
Das ist wieder die schöne Formulierung läuft, aber nichts ob sie auch gut Fährt. Gut das mit Anspringen stimmt mal definitiv nicht. Das war mehr Kampf.
Ja ich weiß auch, dass es eigentlich nicht möglich ist, aber war irgendwie so..
Kupplung war sicher nicht gezogen, einzige wäre, dass Zündung nicht an war, aber wir haben dann geschaut ob sie einen funken hat und der war da, also wars das auch nicht... Mysteriös.
@ Schwabe, wieviel hast du mal für deine SR500 bezahlt? bzw. was meinst du wäre angemessen, für die wo ich angesehen habe.
optisch ganz gut, original, paar kleinere Kratzer, Rost hab ich kein gesehen, Chrom gut, alles dran, aber läuft nicht rund (Vergaser)
Was mache ich z.B. wenn ich eine finde, die zwar gut aussieht, aber nicht läuft? Motor sollte schon laufen oder? Sonst ist es sehr die Katze im Sack..
oh sorry stimmt, das hab ich grad völlig ignoriert. Ich bezog mich auf den A
mit allem drum und dran, jeder gebühr (TÜV theorie+praxis, Antrag, Passbild etc.) bin ich im Südwesten Deutschlands auf ca 1500€ gekommen.
Ich hatte nur Pflichtstunden + 1 extra vor der Prüfung.
Bei dir wirds wahrscheinlich etwas günstiger sein, aber mit allen Kosten würde ich schon so 1400€ einplanen.
(Letztes Jahr hab ichs gemacht und das war noch eine der günstigeren Fahrschulen + etwas Rabatt bei der Grundgebühr, da ich dort jeden FS gemacht hab)
Edit: bezog mich auf den A
gut danke! du bist echt ne große Hilfe!
Alles anzeigenWenn man seine Ruhe haben will, ist ein membranloser Vergaser vorteilhaft.
Man kann den originalen auch auf membranlos umbauen (Anleitungen dazu gibt es im Netz) oder einen XT-Vergaser verwenden (der hat 2 mm weniger Durchmesser, was etwas mehr Anzug bringt, dafür etwas weniger Drehzahlen).
Wer alles "original" haben will, muß halt neue Membrane einbauen. Aber auch da gibt es bei "Motorradbay" günstige Keyster-Kits, sodaß man nicht unbedingt ein halbes Vermögen zum Yamaha-Händler tragen muß. Aber auch bei den Keyster-Kits gibt es manchmal ein Kleinteil, das nicht 100%ig paßt, sodaß man das Altteil übernehmen sollte (Tipps aus dem Netz).
Ein Zubehörvergaser fällt i.d.R. nicht auf, d.h. viele Polizisten auf der Straße und auch viele TÜVer wissen nicht, daß da eigentlich original ein anderer Vergaser draufgehört.
Es gab auch schon TÜVer, die einfach nur sagten: "Ist ja auch ein Mikuni. Und wenn es den originalen nicht mehr gibt und der alte kaputt war, dann ist das schon in Ordnung."
Bei einem Unfall mit Personenschaden kann ein Versicherungssachverständiger prüfen, ob der andere Vergaser vielleicht mitschuld am Unfall war, was sich dann auf die Zahlung der Versicherung auswirken würde.
Deshalb ist es besser, wenn man sich einen Zubehörvergaser eintragen läßt. Mit einer Erstzulassung bis zum 31.12.1988 ist das auch problemlos möglich; danach evtl. teure Abgas- und Geräuschmessungen.
____________________________________________________________
ah ok gut zu wissen.
Gibts sonst noch typische Mängel oder war das das gröbste hoffentlich?
Deine Kaufberatung hab ich ja gelesen mit Schwinge, Lenkkopflager etc
Dazu aber noch ne Frage, was genau ist der Kettenradträger? (Das hintere Ritzel oder wie?) Und da soll man dran rütteln?
Das heißt, man muss oftmals z.B. so ein Zubehörvergaser, wie du sagst gleich einplanen? Oder wie war das bei dir?
Dem TÜV ist das egal?
ok, dacht ich mir doch, dass das nicht normal ist...
Woran erkenne ich, was für ein Vergaser verbaut ist? Und kann man die immer problemlos tauschen?
Kann das auch was mit dem schlechten Anspringen zu tun haben?
ZitatAußerdem wenn der erste Gang drin ist und man tritt den Kickstarter dreht sich bei jedem Motorrad das Hinterrad.
Eben. Aber es stimmt bei den ersten Versuchen leutete die "Leerlauflampe" nicht. Was also ein Gang drin und man konnte trotzdem kicken ohne, dass sich das Hinterrad dreht. Wie das möglich ist, ist mir auch ein Rätsel...
So, habe heute die Yamaha SR 500 probegefahren!
Vom Fahrverhalten her gefällt mir die richtig gut. Und die wiegt gleich viel wie ne Awo? Wie auch immer beim Fahren hat sie sich so angefühlt wie es ein Motorrad sein sollte, finde ich.
ABER: Das Motorrad hat ganz schön geruckelt, bsp. 1.Gang oder auch 2.Gang in der 30er Zone, aber auch in höheren Gängen. Immer dann wenn das Gas konstant gehalten wurde. Also eigentlich immer wenn ich nicht beschleunigt habe.
Hab ich beschleunigt, war alles wunderbar. Außerdem hatte sie ein paar Fehlzündungen (lauter Knall aus dem Auspuff) z.B. beim runterschalten.
Ich weiß nicht, ist dieses Ruckeln bei einem Einzylinder tatsächlich normal??? Der Verkäufer behauptete dies zumindest.
Mir kam es fast wie Spritmangel o.ä. vor (Sprit war aber drin)
Der Anfang war noch besser, wollte erstmal nicht anspringen und ist dann wohl abgesoffen. 2 Stunden später kam ich nochmal, da bekam er sie dann nach 2-3 Kicks an.
Aber er meinte beim Versuch zuvor, war der 1.Gang drin. Mich wunderts nur, dass man dann trotzdem kicken konnte ohne dass sich das Hinterrad dreht???????
Was mein ihr dazu?
Gehört das meiste etwa so? Gibts öfters Probleme mit dem Anspringen?
Liegts daran dass du keinen M54 hast und Geld sparen willst oder wie kommst du auf diese Idee?
Mit dem neuen Motor brauchst doch bestimmt auch einen anderen Vergaser und wies dann mit der Ansauganlage wieder zusammenpasst...
ok dann werde ich Originalfanatiker (vielleicht etwas abgeschwächt)
Dann werd ich ja irgendwann auch was besonderes sein, was kaum ein anderer hat