Beiträge von Mazze

    Ich poste dir mal n Bild von meiner 1er als ich angefangen hab sie zu zerlegen:


    Denke man kann den Kabelsalat so relativ gut erkennen :)
    Also wenn man von vorne draufschaut stimmt deine Anordnung!


    MfG
    Mazze

    Das Polieren der Kanäle bringt, wenn überhaupt, nur sehr geringfügig was! Schaden tuts aber auf jedenfall nichts. Kannst es ja mal ausprobieren. Was du auf jeden Fall machen solltest sind etwaige Kanten zu entgraten.
    Dazu ist glaub ich in der SimsonFAQ auch ein Bericht zu!


    MfG
    Mazze

    Das muss nich sein! Die dürfen auch 60 fahren, wie alle Simsons wenn sie vor dem 1. März 1992 erstmals in Verkehr gekommen sind!
    Kommt natürlich drauf an ob sie gedrosselt ist oder nicht. Ansonsten sind die Geschwindigkeiten wie bei einer normalen S51 da ja derselbe Motor verbaut wurde!


    MfG
    Mazze

    Natürlich sieht man die Markierung auch wenn das Polrad drauf ist...
    Hab dir mal ein Bild angehängt bei dem du die Lage der Markierungen siehst und dann auch bei der Zündung findest, obwohl (!) das Polrad noch montiert ist! :b_wink:


    MfG
    Mazze

    Zitat


    Original von simme89:
    Wie ist den jetzt eigentlich der Volumen unterschied beider TANks. Der Bananentank fast ja so 8,7 liter oder und der Büffeltank?


    Der Büffeltank fasst 9,5 Liter!


    MfG
    Mazze

    Is sicher vorerst das einfachste. Kannste ja dann trotzdem mal mit deinem Tank ausprobieren wenn er nicht mehr im täglichen Gebrauch ist! Denn lieber 9 Liter Cola \"verschwenden\" als den schönen S50 Tank weiter vergammeln zu lassen!


    MfG
    Mazze

    Also mit Cola kann man schon bis zu nem gewissen Grad entrosten. Die großen Wunder braucht man sich aber nicht erhoffen bei stark verrosteten Tanks. Du kippst einfach Cola rein und lässt das ganze mindestens einen Tag so stehen, lieber etwas länger. Der Rost löst sich so allmählich durch die in der Cola enthaltenden Säuren. Die Brühe musst du ja nicht trinken :b_wink: , sonder kannst es derweil ja in einem Eimer auslassen. Am besten siebst du die Suppe dabei noch. So kannst du dann nochmal ausspühlen wenn noch etwas gelöster Rost innen klebt! Den Tank kannste danach ja auch einfach mal einen Tag draussen in der Sonne baumeln lassen damit die restliche Cola entweicht.


    Wenn so dein Rostproblem noch nicht gelöst wurde kannst du auch Schrauben, Mutter, Bleikugeln, etc in deinen Tank kippen, etwas Sprit dazu und das Ganze schütteln. Is natürlich per Hand recht aufwendig, da das ganze auch seine Zeit braucht. Abhilfe würde da ein Betonmischer schaffen!
    Aber jetzt nich den Tank einfach reinlegen und rotieren lassen, sondern festbinden und polstern damit er im Inneren des Mischers nicht hin und herfliegt! So kriegt man eigtl die besten Ergebnisse!


    MfG
    Mazze