nur den Beitrag...
Was kann mann denn mit der meldefunktion machen ? Hab ich noch nie benutzt...
nur den Beitrag...
Was kann mann denn mit der meldefunktion machen ? Hab ich noch nie benutzt...
kann gelöscht werden
Das Stammkapital einer GmbH wurde diese Jahr von 25000 auf 10000 eus heruntergesetzt.
Und die neue Form der "Mini-GmbH" kann man bereits mit 1 Euro Stammkapital gründen.
Auf dem Scheinwerfer steht HS 1 drauf.
Hier am besten zu sehen:
Das machen sie ja auch, wenn sie richtig eingestellt sind.
Ich hatte das gleiche Problem. Bei mir passierte auch nix.
Ich habe es gemacht, wie es im Buch steht: Also Plombe von der Leerlaufgemischschraube entfernen, diese ganz reindrehen und dann exakt 3 Umdrehungen wieder rausdrehen und dann kannst du mit der Standgasschraube das Standgas perfekt einstellen.
Bei mir war die Schraube fast ganz reingedreht, deswegen funktioniert das mit dem Standgas net. Wird bei dir auch der Fall sein.
Ja ich bin auch gerade beim Umbau. Also bei der Enduroversion passt es ganz knapp, aber die Kante muss am Motor weg...Flex geht besser als Drehmel...
Und falls die das Zündschloss auf Dauerlicht geschaltet hast, wie es bei der 12V-Version war (1Kabel umstecken), dann kannst du auch den Schalter für die Lichthupe als Startknopf nehmen und zum Beispiel mit nem 2.Relais das so schalten, das man nur Starten kann, wenn man die Brems zieht oder so, ist zur Sicherheit das man nicht bei laufendem Motor starten kann, beim Roller war die Masse vom Schalter über die Leerlaufkontrolle geschaltet, sodass man nur im Leerlauf starten konnte...simpel aber genial
Das Steuerteil gehört nem Bekannten, daher unverkäuflich.
Ich sollte mal nachfragen, wofür das ist.
Hi,
hier bin ich mit meinem Wissen auch am Ende. Wofür könnte dieses Steuerteil sein ? Es scheint original so produziert worden zu sein. Es fehlt der Anschluss Nummer 15 (Anschluss für Zündspule) und anstatt der Einstellvorrichtung für die Einsatzdrehzahl sind zwei Dioden verbaut. Die grüne Diode beginnt zu leuchten wenn man Spannung auf Anschluss 13 und 31 anlegt. Ich würde vermuten, das das so ein Testbaustein war, wo man sehen konnte ob die Grundplatte funktioniert (Lampe beginnt dann zu leuchten).
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
MfG
Ich glaube nicht, dass sich die Rennleitung nun so genau mit den Modellen auskennt...die können vielleicht noch die Enduro von ner normalen unterscheiden, aber mehr nicht....
Kannst doch einfach die E1-Papiere bestellen, fällt doch nicht auf, weil es ja net auf dem Typenschild steht.
Hi,
weiß vielleicht jemand den Unterschied zwischen der S51 B2-4 und S51 B2-4/1 ?
Kann das sein das 2-4/1 dann einen klappbaren Kickstarter und Faltenbälge an der Telegabel hatte oder war etwas anderes verändert ?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
MfG
Also wie Du sicherlich weißt, war bei der Duo 4/2 der S51 Motor mit 4 Gängen verbaut, das ist der gleiche wie aus dem SR50. Im Duo waren diese sogar mit Anlasser ausgerüstet, damit man diesen nicht umständlich mit dem Anreißhebel anmachen musste. Die kupllung saß ganz normal links am Kupplungsgriff. Rechts über dem Gasgriff war wie beim Trabant ein Schalthebel mit dem man die Gänge durchgeschaltet hat.
Hier ist mal ne Duo 4/2:
Ich meine das Kabel vom Anlasserrelais was zum Zündschloss geht. Weil der Anlasser soll ja auch nur Strom kriegen, wenn man in Zündschlossstellung 1 oder 2 ist.