Weiß jemand wie viel das Kennzeichen bei der LVM kostet ?
Ist es dort billiger als bei der DEVK ? (60 eus)
Weiß jemand wie viel das Kennzeichen bei der LVM kostet ?
Ist es dort billiger als bei der DEVK ? (60 eus)
Aber den lässte schön so im originalzustand....von denen kriegt man kaum noch originale...der hat früher ja auch 2650 Mark gekostet
Das ist ein SR50 C (Comfort) oder ein SR50 CE (Comfortaustattung und Elektrostarter). Erkennbar an der 12V-Elektronikzündung, strukturierter Sitzbank, 2 Rückspiegeln und den 5-fach-verstellbaren Stoßdämpfern (leider net mehr vorhanden). Beim CE war noch ein Elektrostarter installiert. Vielleicht findest Du unter der Sitzbank noch ein Relais, das gehört zum Anlasser.
Bei mir sind 4 komplett aufgebaut (3xS51, 1xSR50), eine S51 ist zurzeit im Aufbau und dann habe ich noch 2 SR50 sowie 1 Simson rumstehen, die bald dran sind für den Neuaufbau....und dann habe ich noch ca. 3 oder 4 Simmis in Einzelteilen, also net mehr ganz komplett
Ja bei der MS50 war der elektronisch. Das erkennt man daran das bei dem 5-Gang-Seitendeckel ein Blindstopfen in dem Loch für dei Welle drin ist. Das SIgnal bei elektronischen DZM wir meist über die Zündspule abgenommen, war auch beim MS50 so.
Versuchs mal mit Karamba....
außer den Motor mit E-Start (Duo 4/2)
anderer Gepäckträger und verstärkte Federn vorne fallen mir noch ein...
die Klemmgabelbrückgabel gabe es aber erst bei der S51/1E 1989, also die allerletzten Modelle mit dem Plastekotflügel.
Ja hast recht...aber die sind dann wirklich bei den sehr, sehr alten Simmis verbaut worden....also bei den S51 waren die glaub ich net mehr vorhanden...
vielleicht hilft das weiter:
Die S 51 hat auch einen bzw. zwei Leitungsverbinder. Der wird benötigt um die vorderen und die hinteren Blinker zusammenschalten oder für die Bremslichtschalter u.a.
Am besten für das Lager ein Stück Rohr nehmen, was genau auf das Lager passt und dann leicht mit dem Hammer draufschlagen. Wenn Du Pech hast und es ganz leicht rausgeht, dann ist die ganze Nabe hin und Du brauchst dann ne neue Nabe oder gleuch ne komplett neue Felge, wenn Du die Nabe net einspeichen kannst. Also das Lager sollte ruhig stramm sitzen.
Also bei dem originalen Crosslenker aus dem Zubehör damals brauchst du Endurozüge. Kannst Du aber auch rausfinden, wenn du einschlägst. Zieht sich ja der Bowdenzug dabei so, das automatisch Gas gegeben wird, brauchst Du den längeren. Macht sich sonst in ner Kurve n bischen blöd, wenn man automatisch Gas gibt.