Beiträge von Fr!tZ

    Hallo,



    ich habe eine Frage zu meiner KR51/1 S (Halbautomatik). Wenn ich von dem ersten auf den zweiten Gang schalte, dann glaube ich heraus zu hören (bzw. fühlen), dass die Kupplung nachdem ich den Gang eingestellt habe rutscht. Die Drehzahl erhöht sich leicht (ca. halbe Sekunde) und danach geht der Gang erst rein. Und ich kann beschleunigen. Nun handelt es sich bei der Schwalbe natürlich um eine Halbautomatik.



    Ist das ein normales Verhalten?


    Wie sich das Moped vom zweiten auf den dritten Gang verhält, kann ich nicht sagen (Habe das noch nicht ausprobiert.)



    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen!

    So bin jetzt etwas angepi...


    Habe in Flensburg angerufen. Zitat: "Wir machen hier keine Sonderwünsche".
    Also so einfach mal das Baujahr über die Rahmennummer heraus zu finden ist wohl nicht möglich.


    Der Abdruck der ABE muss wohl auch die letzten Jahre geändert worden sein. Jetzt ist das Genehmigungsdatum eingetragen!
    Dieses wird ja auch von der Allianz-Frau akzeptiert, obwohl dieses Datum meiner Meinung nach nichts mit dem Baujahr zu tun hat?!


    Also werde ich wohl eine neue ABE beantragen um das "Genehmigungsdatum zu K" aufgedruckt zu haben und dann das Moped kostengünstig versichern zu können.
    Über diese Art der Bürokratie könnte man sich echt aufregen!

    Mal ne Frage: Wie weiß ich denn nach, dass mein Moped älter als 30 Jahre ist?


    Die Allianz-Frau hat mir die nicht verkauft, da sie keinen Beweis hat. Typenschild interessierte sie nicht und in der ABE steht kein weiteres Datum drin?!


    Was nun ?

    Also in meiner ABE gibt es das "Genehmigungsdatum zu K" gar nicht ?! Habe eine S50N. Wie kann das sein?


    Wollte bei der Allianz auch für dieses Moped eine Oldtimerverischerung abschließen! Die Tante hat dieses Datum für meine Schwalbe akzeptiert.

    Also genau die Frage habe ich jetzt nämlich auch^^


    Bei mir ist die Plus-Klemme an dem schwarzen Kabel und die Klemme an dem blauen ist ab. Aber normalerweise ist ja schwarz immer Minus oder gilt das nur wenn es dazu ein rotes Kabel gibt? Vielleicht hat jemand die Klemme auch vertauscht?!


    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?!


    Greetz, Aggie

    Hallo Leute.


    Ich habe eine Frage zu der richtigen Ladung meiner neuen 6V Säure Batterie (SOTEX: 6V, 4.5Ah) für meine Simson KR 51/1 S.
    Von einem Freund habe ich nun das DDR- Batterieladegerät "Ladefix" bekommen. Ist dieses zum Aufladen dieser Batterie geeignet?


    Ich habe Angst, dass der Ladestrom (max. 0.45A wegen 4.5Ah) zu groß ist und die 6v Batterie zerstört.
    Auf dem Ladegerät sind folgende Daten angegeben:
    Typ GL-E12-6/2,58u
    220V 0.25A
    50 bis 60Hz IP20
    12/6V- 2.5A


    Soweit ich das interpretieren kann, ist der Ladestrom auf 2.5A begrenzt. Aber woher weiß ich, dass er die 0.45A nicht übersteigt?


    Liebe Grüße, Fritzl



    Für alle, die nach einer Produktempfehlung suchen (Anmerkung vom Forum):


    Passendes Batterie Ladegerät für deine Simson: http://www.amazon.de/dp/B000KA…e85b71bbde&language=de_DE


    (Dieser Link ist eine Werbe Link, mit dem Kauf unterstützt du das Forum, wir bekommen eine kleine Provision, für dich entstehen keine weiteren Kosten!) :b_wink:

    Hallo liebe Simsonfans^^


    Vielleicht kennt mich der eine oder andere schon. Ich habe vor einem Jahr meine S50N fertiggestellt.
    Nun habe ich mir eine KR51/1S als neue Herausforderung gesucht und dabei eine Frage zur Batterie (bei S50N läuft das alles über Mono-Zellen: ganz billig^^).


    Muss ich die Batterie der KR in regelmäßigen Abständen mit einem Ladegerät aufladen?
    Oder wird die Lima dort mit drangehängt und die Batterie automatisch beim Fahren aufgeladen?


    Greetz, Fritzl

    Hallo erstmal^^


    Ich hab mal wieder nen Problemchen mit meinem Simson S50N.


    Als ich heute meine Faserdichtung am kupplungsseitigen Deckel wechseln wollte, fiel mir ein, dass ich noch einen neuen Simmering da hab und diesen bei der Gelegenheit ja gleich mit wechseln könnte. Das war wohl eher eine schlechte Idee :cursing:


    Ich hab versucht den Dichtring mit der Zange, Schraubenzieher und Teppichmesser zu entfernen! --> keine Chance! Der Ring klebt förmlich an dem Seitendeckel, ich krieg ihn einfach nicht raus und möchte auch nicht den Seitendeckel zerstören :S


    Habt ihr ne Idee wie man den herausbekommt oder ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Weitere Ideen wären vielleicht:
    Mit Verdünnung rauswaschen? --> greift vielleicht Alu an?
    Herausbrennen? --> verzieht vielleicht das Alu?


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen ^^


    Grüße, Fritzl