jop Mail habe ich vorhinn schon geschrieben.
Trotzdem würde mich mal interresieren was diese eidesstattliche Versicherung genau ist. Selbst google spuckt mir irgendwie nichts brauchbares aus.
jop Mail habe ich vorhinn schon geschrieben.
Trotzdem würde mich mal interresieren was diese eidesstattliche Versicherung genau ist. Selbst google spuckt mir irgendwie nichts brauchbares aus.
so jetzt melde ich mich hier auch mal zu Wort:
Mein Kondensator ist jetzt nach bestimmt nur 50km oder so schon wieder Kaputt. Wie ja auch schon hier geschrieben wurde scheint das ja an der billigen Qualität jener liegen.
Aber gibt es irgendwo überhaupt wirklich gute Kondensatoren für die U Zündung zu kaufen die dann auch mal nen bischen länger halten? Von der Alternative den Kondi in das Batteriefach oder sonstwo hin zu bauen habe ich auch schon mal was gehört und würde das jetzt demnächst mal in Angriff nehmen.
Dann kann ja auch eigentlich andere Kondensatoren nehmen die dann ja bestimmt bessere Qualität haben als die die auf die Grundplatte passen. Aber welche nehme ich da am besten, bzw auf welche Werte muss ich achten?
Und was schreibe ich dann auf diesen Vordruck für die Eidesstattliche Versicherung?
Also Kaufvertrag habe ich auch schonmal gemacht nur das ist mir jetzt neu.
was kostet denn bei der eidesstattlichen versicherung was?
Ich dachte das ist nur sone art schriftliche Aussage, dass man auch wirklich der Besitzer den Fahrzeugs ist.
Oder vertue ich mich da jetzt ganz?
also erst einmal geht es nur um den Kauf, also was sollte ich da vom verkäufer verlangen?
Nur einen ordentlichen Kaufvertrag und diese "Eidesstattlichen Versicherung" oder?
Aalso, ich habe hier ein Angebot eines Verkäufers für eine es 250/1. Die Maschine hat Gespannanschlüsse.
Dieso Anschlüsse sollten ja eigentlich nicht weiter stören oder abnehmbar sein. Aber gibt es sonst noch Unterschiede zur normalen 250/1?
mit versicherungsnummer meinste du doch meine eigene? Oder wieso sollte ich die Versicherungsnummer des Verkäufers benötigenß
ich würde mir gerne eine es 250 kaufen und haben auch schon einen Verkäufer gefunden, der seine loswerden möchte.
Das Problem ist, dass er keinerlei Papiere du der Maschine hat. Wenn ich das Ding nun kaufe und wieder fit mache wie kann ich dann neue Papiere bekommen? Bzw. was für Papiere brauche ich und worauf sollte ich vlt sonst noch achten?
ah ok, das würde das ganze natürlich erklären
Also ich habe folgendes Problem mit meiner 51/2 ( 6v Unterbrecher):
und zwar brennt das Bremslich immer durch (zumindest die obere Lampe da die ja nicht permanent mit Masse verbunden ist). Ich habe mal mit nem Multimeter die Spannung gemessen und konnte 12-13 Volt ablesen. Das ist doch eigentlich viel zu viel für sone kleine 6V Birne oder?
Der Andere Stecker der im Moment an die normale Schlussleuchte angeschlosse ist bringt so ca. 8V.
Ich hatte schon vermutet, dass die Stecker vlt einfahc nur vertauscht sind, aber selbst für die untere 21W Lampe sind die 12 Volt zu viel oder?
Was mich auch ein wneiger verwundert ist, dass die untere also die größere/hellere Lampe ja für das permanente Rücklicht zu sein scheint. Ist es nicht normalerweise immer so, dass das Bremslicht heller ist? Das ich die untere Lampe als Bremslich nehme geht ja aber nicht, da die Lampe ja durch diesen kleinen Bügel permanent mit Masse verbunden ist.
Vielleicht kann mir ja wer meinen Gedankengängen folgen und mir bei dem Problem helfen.
ok das klingt ja eigentlich nicht schlecht.
Aber wie genau verbinde ich denn einen anderen Druckbehälter mit dem richtigen Kompressor? Also schließe ich dann die Düsen ( oder was auch immer ich eigentlich mit dem Kompressor nutzen möchte ) an den zweiten Druckbehälter an oder wie?
Hm wieso denn ein so großer Kessel?
Vom Kessel ist doch nur abhängig wie lange ich ohne unterbrechung "strahlen" kann oder?
Wie lange kann ich denn mit den 24 Litern ca. strahlen bis ich warten muss dass er wieder gefüllt ist?