Naja Kugellager ist jetzt schon bestellt, aber eigentlich machen alle anderen einen relativ guten Eindruck zumindest soweit ich das beurteilen kann. Aber ich weiß nat auch nicht worauf man da so achten soll?
Beiträge von Simson_Fabi
-
-
nene, ihr versteht das falsch, Dichtung habe ich schon von den Dichtflächen abgeschabt, jetzt kleben die Reste nur dank des Mittels überall fest.
-
Also folgendes Problem. Nachdem ich die Dichtung von der rechten Motorhälfte abgefriemelt habe sind jetzt überall kleine Reste der Dichtung die mit Pinsel und Lappen nur sehr schwer überall herauszubekommen sind.
Da die Reste mit relativ viel Öl getränkt sind bekomme ich das ganze mit Druckluft auch nicht effektiv sauber. Mein nächster Plan währe jetzt einfach mal mit nem Hochdruckreiniger da drüber zu gehen, bedenken habe ich nur wegen dem Rost? hat vlt. noch jemand eine andere Idee?
-
was spricht eigentlich dagegen auch die Verkleidungsteile zu Pulvern?
-
okay, das erklärt die Nachsetzzeichen aber was bedeuten die Nummern jetzt? Es geht darum, dass ich das Passende Lager für die Kupplungswelle suche, also das ganz kleine Lager was auf der rechten Seite sitzt.
-
okay ich habs jetzt ab, ich habe alles mit wd40 ordentlich eingesprüht und einweichen lassen, dann anschließend mit schraubenzieher grob abgeschabt und den Rest mit Dremel und diesem Drahtbüstenaufsatz.
-
Weis jemand von euch was die Bezeichnungen eines Kugellagers bedeuten?
Also es gibt ja z.B. c2 und c3? wo ist da der Unterschied?
Und z.B. hat das Kurbelwellenlager ja die Bezeichnung 6204, ist das nur sone Art Kennummer oder sagt das auch irgednwas über die größe des Lagers o.ä aus?
edit: haltet ihr es für sonvoller gleich alle Kugellager in einem Rutsch zu wechseln oder nur ein kaputtes? Eigentlich sollte der Motor erst vor ca. 2000 km neu gelagert worden sein?
-
die Idee mit der Nuss klingt ja wirklich gut. Muss ich gleich mal ausprobieren wenn die Lager da sind.
Danke für den Tipp
-
Benötige für die Montage meines M541 einen Heizpilz.
Habe jedoch in den bekannten Shops keinen gefunden. Weis jemand wo ich am besten einen herbekomme mal abgesehen von eBay?
Oder lassen sich die Lager auch auf andere Art erwärmen?
-
wird das Gehäuse da nicht zu sehr beschädigt?
-
also mit schaben passiert bei mir nicht viel, da ist echt zu mühsam überhaupt einen cm frei zu bekommen.
Hat noch jemand andere Tipps?
-
sind das denn die Zanräder für den ersten oder für den 4. Gang?