in der tat, propangase oda erdgase sind leistungsfördernd. sie haben einen etwas höheren energiegehalt als benzin, das heißt, es verbrennt leichter, und stärker. die oktanzahl von erdgas liegt z.b. bei 120-130, also ist erdgas zudem noch sehr klopffest, also sind verdichtungsverhältnisse von 20:1 kein thema mehr ( von der frühzündung her, und abgesehen von dem meachanischen verschleiß).
also heißt das für uns, man kann eine enorme leistungssteigerung erzielen durch erdgas, das waren die vorteile ( das stöchiometrische verhältnis von erdas liegt übrigens bei 17,5:1).
die nachteile:
wie möchtest du die innere Kühlung der motors gewährleisten???? da das erdgas, sobald es in kontakt mit Sauerstoff gerät, gasförmig wird. benzin kommt flüssig in den zylinder, und verdamft dort an den heißen zylinderwänden, somit nimmt es verdammt viel wärme auf.
also müsstest du nun noch wasser ( hat einen bessere Kühlwirkung als benzin) mit einspritzen.
dann wie willst du die ganze sache schmieren??? ein gas-öl-gemisch bekommste halt nich, und öl und gas vermischt sich nicht. wenn du diese probleme soweit beheben kannst, dann würde eigentlich soweit nix mehr im wege stehen, is sogar besser und ergibiger als euer NOS, und schmelzen wird da auch nix, wenn die innere Kühlung gewähleistet is.
und mehr sauerstoff brauchste auch nich, sondern musst eben nur die eingespritzte gasmenge anpassen ( wie beim abstimmen der vergasers, HD-größe wählen), und das könnte halt auch noch zu einem prop werden, weil du halt die ganze sache sehr schwer korrigieren und einstellen kannst, evtl. durch irgendwelche elektronischen einspritzdüsen, das würde gehen. aba nun überleg nochmal, und dann machste mal, und dann sind wir alle glücklich ;D .
dann wollte ich noch was zu euren NOS kenntnissen sagen:
N²O wird nicht flüssig eingespritzt, sondern verdunstet sofort an der Luft wie erdgas. das gas hat dann die eigenschaft, das unter verbrennung und starker hitze dieses gas eben verdammt viel O² (sauerstoff) freisetzt. so, alles gut und schön, nur musst du dieses mehr an sauerstoff auch irgendwie zur verbrennung bringen, also muss viel viel viel mehr benzin her ( 2te große einspitzdüse, die parallel zum gas öffnet), sonst würde es dir den kolben und zylinder zum schmelzen bringen, weil die verbrennungstemp des erhöhten abgemagerten gemisches so drastisch ansteigen würde, das der motor nach 1sec platt wäre).
zurück zum thema.
gut, haben nun viel sauerstoff, und viel benzin zur verfügung ( das stöchiometrische verhältnis muss genau getroffen werden), das heißt also, das wir eine stärke und heißere verbrennung zur verfügung stehen haben, die den kolben eben schneller in die untere position drückt, uns somit haben wir eine verdammte leistungssteigerung.
nur warum braucht man dann das gas (NOS)???
wir erinnern uns an die 8 od a9te klasse chemie, da gabs immer die schönen diagramme, das in der luft, die um uns schwirrt, eben nur ganze 20 % sauerstoff enthalten sind, und diese Luft beutzt der motor ja zu verbrennung, reicht auch völlig aus.
(nur sind dann solche beschleunigunsfreaks auf die idee gekommen, kurzzeitig mehr power aus der kiste zu holen, also erfand man das NOS). durch das N²O sind es aber plötzlich nahe 95 % sauerstoff, also was sagt uns das???? ja genau, das was ich oben geschrieben hab, mehr gemisch + benzin = stärkerer druck+ verbrennung.
nur was sagt uns wieder Stärkerer druck und mehr lesitung, ohne den Hubraum zu vergrößeren??? genau, euch wird es anch geraumer zeit den kolben, dichtungen, was auch immer zerlegen.
hmm, hab ich ja wieda einen roman geschrieben . wer lesen will ließt, wer nicht lässt es bleiben, und wer seinen senf dazugeben will, immer her damit, man lernt nie aus.
MFG
--
Habt ihr kein Püppchen zur Hand, macht euer Süppchen einfach an die Wand !!!