Zitat
Original von Weedman:
Also was Lazareth geschriebenhat is nur Stuß, da kann man nix mehr zu sagen.
Diese Rückdruckbehälter sollen eigentlich nur eines . überfetten im unteren Drehzhalbereich verhindern.
Dadurch das die Luft ja durch öffnen und schließen des Kolbens immer hin und her schwingt wird das Gemisch auch mehrmals an der ND angereichert, die Folge ist überfetten. Da haben sich dann nun schlaue Leute gedacht sie bauen dort einfach einen akustischen Resonator an, dier schwingt abhängig von den Abmessungen dann so das die Saugrohrschwingungen teilweise kompensiert werden.
Insofern drosselt das da sogar, weil durch die saugrohrschwingung unsere motoren ja aufgeladen werden.
Nur das eben das Gemisch besser ist, dadurch wird die leistung dann also wieder ehöht.
Mehr nicht.
Allein die bezeichnung Rückdruckbehälter, is schon grundfalsch.
Ich mein man kann es vereinfacht so beschreiben das im falle der Kompensation der Saugrohrschwingung das Gemisch da zwischen gespeichert wird, aber ist in dem Sinne keine Aufladung dadurch zu erwarten.
Und vor allen Dingen ist da keine Feder oder membran oder sowas drinne, das ist einfach nur ein Helmholtzscher resonator, also ein bestimmtes Volumen mit einem Rohr verbunden am Saugrohr dran.
Alles anzeigen
joa, im grunde is es auch richtig was du sagst, nur um das überfetten im unteren drehzahlbereich zu verhindern, verbaut man nen gleichdruckvergaser, oda der erfahrene fahrer gibt halt unten raus kein vollgas, sondern halbgas, so wird das überfetten verhindert. und bei 50 ccm gibts unten raus kein überfetten, da gibste vollgas, wenn der motor im stand tuckert, und er dreht ohne sorgen und problem raus, da die querschnitte alle zu klein sind.
und was du da als "aufladung" geschrieben hast, habe ich erklärt mit der trägheit der luft, is alles das gleiche, also in dem sinne keine aufladung, sondern man macht sich einfach die trägheit der luft zu nutze, um ein bisschen mehr luft in das gehäuse zu befördern.
aber überleg dir mal, wie schnell sich der kolben selbst im stand bewegt, da haste fast schon nen konstanten luftstrom. und das gemisch wird im normalfall nich überfettet, wie soll das denn funktionieren, da der vergaser das gemisch richtig mischt, und sobald kein luftstrom mehr da ist, wird auch kein benzin mehr angesaugt, also is so ein behälter käse, weil er nix bringt.
EDIT:
@ schwarzfahrer, das bild zeigt die funktion und denn sinn einer resonanzauspuffanlage, nur so nebenbei.
und in der regel kann das gemisch nur überfetten, wenn unerfahrene leute bei einem großem motor, mit großem vergaser unten raus vollgas geben, da plötzlich die volle düsenflächer zur verfügung steht, dadurch stimmt die menge des zur verfügung stehenden gemisches nich überein mit der menge der angesaugten luft, das stöchiomatrische verhältnis sinkt auf 1:8 oda so, und der motor läuft zu fett, verschluckt sich, und geht dann evtl. aus.
--
Habt ihr kein Püppchen zur Hand, macht euer Süppchen einfach an die Wand !!!
Glanz is Geil!!!