Beiträge von styfic

    4 Gang Schaltwalze drin? Ansonsten sind die restlichen Teile von der Hohlwelle und dem Ziehkeil mal abgesehen eigentlich gleich. Liest sich für mich irgendwie nach zuviel Spiel durch Verschleiß irgendwo. Ich würde auch nicht zuviel auf die 46,4mm geben, stells halt ein, dass sich alle Gänge ordentlich schalten lassen.

    Um das Thema zu beschließen ein letztes Update:


    Ich habe mir wie im letzten Post beschrieben die beiden Licht bzw. Ladespulen von einer 12V Unterbrecherzündung besorgt und auf der Grundplatte verbaut und verlötet. Der EWR war tatsächlich defekt, denn auch nach dem Spulentausch ging es mit diesem nicht. Mit einem Gleichrichter von Conrad hingegen funktioniert jetzt alles bestens :D

    Ich nehme an du hast aktuell eine 08 oder 09er Nadel drin? Diese sind recht schlank sorgen somit für eine vergleichsweise fette Abstimmung (Hauptdüse wird früher und weiter geöffnet). Abhilfe schafft da z.B. eine 04 Teillastnadel mit der du dein Fahrzeug magerer abstimmen kannst als mit der aktuellen Nadel mit Plättchen ganz oben. Dann solltest du auch wieder eine größere HD fahren können.


    Offtopic: Mich würde ein Erfahrungsbericht deines Zylinders interessieren! Der Denny macht ja gute Preise :D

    Nunja das was du dem Motor da abverlangt hast ist so ziemlich die härteste Belastung die man ihm geben kann. Er wird einfach unheimlich heiß geworden sein und langsam in den kritischen Bereich gewandert sein. Da aber nichts weiter passiert ist, war das einfach nur erhöhter Verschleiß und sonst nix. Wenn die Garnitur nicht schon 15.000 auf der Uhr hätte, hätte sie sicherlich geklemmt.

    Jo, die beiden Kabel der Ladespule haben auch Durchgang gegen Grundplattenmasse (was eigentlich nicht seien sollte wenn ich den Schaltplan/eure Posts richtig verstanden habe). Da hat jmd 6V Spulen auf der Grundplatte verlötet, schön :( Kann ich nicht einfach die 12 V Ladespule und die Lichtspule kaufen und reinlöten? Weil die Primärspule tut ja ihren Dienst und so kostets weniger als die Hälfte im Vergleich zur gesamten Grundplatte. Bzw. wechselt ein Freund demnächst von 12V U-Zündung auf VAPE, die Lichtspulen der U-Zündung sollten doch auch passen oder?


    Ich geh jetzt jedenfalls erstmal ne 6V Birne vorn reinschauben damit ich nachts auch wieder was sehe...Ist ja kein Zustand so.

    So ölig ist das ganze weil ich die Motormasse mit WD40 verbessern wollte ;)


    Teilenummer ist 8305.2/1-100, also lt. FAQ SLEZ 12V Halogen SR50/80C,CE,XG,XC, XGE,XCE. Baujahr der Grundplatte ist 93. Verbaut ist die allerdings im Moment in ner S53 nach obigem Schaltplan.


    Da nochmal ein Bild der betreffenden Spule, diesmal leider nur mit Handy statt mit Cam. Beim roten Kreis ist ein Lötpunkt an der betreffenden Spule, meinst du das mit Grundplattenmasse? Ergo gleichrichten per Diode?



    Nein das kann nicht sein ... Ideen hast du :lol:


    So, aus der Spule kommt also offensichtlich etwas heraus. Warum es dir nicht gelingt, das gleichzurichten? Ist es denn eine potentialfreie Spule, oder eine massebezogene mit zwei Abgriffen?


    genau, die Spule liefert Strom, aber gleichrichten lässt sich offenbar nichts. WARUM? :D


    hier mal ein Foto der Grundplatte, sieht aus wie zwei Abgriffe:


    so also mit nem Gleichrichter von Conrad funktioniert auch nicht. Messe wieder keine Ausgangsspannung. Bremslicht geht auch nicht. Wenn ich jedoch mein Bremslicht nach diesem Schaltplan verkabele leuchtet es sehr hell.


    Kann es sein, dass aus der Spule auf meiner Grundplatte direkt Gleichsspannung rauskommt? Wäre durchaus denkbar, da ich die Karre zwar neu aufgebaut habe, aber die alte (ziemlich verbastelte) Elektronik nur kabelbaummäßig erneuert habe... Welche Spule müsste ich kaufen, damit ich die richtige 21W Ladespule habe?


    12 V Elektronikzündung.