Da stellt sich bei mir die Frage,warum gibt es verstärkte Ketten?wenn doch angeblich die billig Ketten so viel aushalten.
Für Getunte Motoren,
im Grunde ist es fast Egal wie schwer beladen das Moped ist,
wenn der Stino Motor 5Nm Drehmoment hat,
also je nach Übersetzung so und so viel Nm an der Kette, sprich eine bestimme Kraft auf der Kette (wenn man das Ritzel mit ein berechnet),
also ist die maximale Belastung im 1. Gang bei vollem Drehmoment.
Natürlich fährt man mit schwer beladenem Moped generell in nem niedrigeren Gang=>höherer "Kettenkraft", aber das sollte nicht so ins Gewicht fallen,
da die Kette natürlich so ausgelegt wurde das sie auch das Fahren im kleinen Gang unbeschadet übersteht.
Wenn du also nichts am Motor gemacht hast, stimmt irgendwo anders etwas nicht, wie schon Genannt:
Kettenflucht
Spannung
Lager
Kettenräder (die sollte man mit ner neuen Kette auch immer erneuern)
Kettenschlauch/Schmierung
Ich hab auch ne billige Kette von AKF in meinem SR-50 (60/2) und die läuft seit 12000km ohne Probleme.
Sind die Ketten wirklich durchgerissen?
Mir ist es mal passiert (mit oben genannter Kette), dass ich das Kettenschloss falsch herum eingebaut hatte
und es sich wohl durch die Reibung am Kettenschlauch gelöst hat und die Kette dann aufgegangen ist...