Jo so denke ich auch...
...nur bin ich ma gespannt ob z.b. ein französischer Polizist um die Besonderheiten des Einigungsvertrages Bescheid weiß^^
Jo so denke ich auch...
...nur bin ich ma gespannt ob z.b. ein französischer Polizist um die Besonderheiten des Einigungsvertrages Bescheid weiß^^
Sehr interessant, vorher wusste ich nur grob von Wikipedia wie das Funktioniert, nu weiß ich bescheid^^
Aber ich hab noch ne Frage, also der Riemen Reibt ja, vermutlich ne ganze Menge, wieviel Leistung geht denn da so Verloren (in %), wieviel Leistung verliert so ein Simsongetriebe ?
Wenn ich mir nämlich anguck das der Speedfight von nem Kumpel (nicht offent) 4l/100km verbraucht und ich mit 2,6l/100km fahre obwohl er ja immer im Reso ist, also die Zylinderfüllung optimal ist und die Spülverluste denk ich mal eher gering....
Also an den Simsonverbauch kommen wohl nur 4T Roller ran, was bei mir die Frage aufwirft gibts vllt einen 4T Roller mit Schaltung, so ne Konstruktion MÜsste ja dann als 50er 1,5l oder so auf Hundert verbrauchen....
Nu muss ich auch noch was sagen: Das Kettenschloss so zumachen beim Einbau, das das "Sicherungsblech", also das letzte Bauteil was man von den 3en drauf macht nicht durch die Bewegung der Kette im Schlauch beim normalen Fahren aufgeschoben werden kann!!!
Guck ma ob der Choke dicht is, nich das der die ganze zeit offen is... würde das schnelle anspringen und die Ölsache im Auspuff erklären.
Nee, das eher nicht ist der ZZp falsch dann wärs eher so das bei 60 schluss is und nich immer 62 dann 60 usw.
Weil der ZZP dann ja Permanent falsch ist und nicht einmal genug Leistung am Rad ankommt und dann eben wieder nicht
Versteifen die Endurostreben den Ramen eigentlich so viel bzw muss ich Angst haben wenn ich man bisschen im Wald crosse ?
Das mit dem Öl ist denk ich okay der M53 hat zwischen Kickerwelle und Hohlwelle der Schaltung keinen Dichtring wie der M5x1.
Also normal ist das nicht ich hab zwar selber keinen M53 an meinem Sr aber die 0,3 PS die mein Motor laut Blatt mehr haben Werdens ja net sein, ich kann ganz locker im 4. also fast gleiche Übersetzung wie dein 3. ziemlich Steile Berge hoch.
Da die Endgeschwindigkeit ja auf der Ebene okay zu sein scheint, guck doch mal welches Ritzel verbaut ist
vielleicht hat ja jemand ein größeres eingebaut.
Es könnte sein das dein Zylinder vllt kaputt/abgenutzt ist.
Von oben nach Unten:
Die Nutmutter is das Oberste des gesamten Lenkkopffes
Die Nutmutter, ne Unterleg/Distanzscheibe, Blech wo der Lenker dran is und (beim SR) die Blinker also, das obere ding wo die Telegabel dran is, und dadrunter is quasi nochma ne "Nutmutter", das is der von den andren sogenannte Gabellaufring.
So ein Alukettenkasten bietet aber ein großes Sicherheitsrisiko, sollte die Kette reißen.
Reißt die Kette oder das Kettenschloss geht auf, so zerbricht im Normalfall der Kettenkasten aus Plastik und
die Kette kann ins freie^^, ohne diese Sollbruchstelle blockiert die Kette das Hinterrad und du legst dich im schlimmsten Fall ordentlich auf die Fresse.
Auch optisch find ich das Ganze net so Prickelnd da die Schläuche ja eh schwarz sind,
dann vielleicht eher Ganz ohne Kasten, obwohl das natürlich auch eigene Nachteile hat.
Alles anzeigenhatte das problem auch, liegt in den meisten fällen an einem losen lenkkopflager...
ich zitiere mich einfach mal selber aus 'nem anderen forum
"es kann auch sein, dass dein oberer gabellaufring locker ist, da kannst du die nutmutter anknallen wie du willst, die gabel ruckelt und klappert beim bremsen trotzdem
also: nutmutter(#5) lösen, dann den oberen gabellaufring(#12) nachziehen(ist äußerst fummelig, geht aber mit dem krümmerschlüssel). so weit anziehen, bis die lenkung schwerer geht, dann wieder etwas zurück drehen, damit die lenkung wieder schön leichtgängig ist.
wenn die lenkung schwer geht, kannst du auch feststellen ob dein lenkungslager hinüber ist, dann merkst du einen spürbaren rastpunkt oder hörst, wie es knirscht und schleift.
nachdem du den gabellaufring wie gewünscht festgezogen hast, musst du noch die nutmutter anknallen...
hier auf den link gehen und dann auf tafel 17
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/simson/ ... 0e.html#a0 "
Danke!
Heute hab ich das ma gemacht und nu is das Fahrgefühl wesentlich besser das Lenkerschlagen weg und noch ein angenehmer Nebeneffekt irgendwas was geklappert hat (Vllt das Lager selbst ?) ist auch weg.
Mein SR macht nu kein Geräusch mehr außer dem des Motors!
Wen das mit dem Spritverbrauch dann so ist wäres also vllt doch besser im 3. zu fahren um eine optimalere Verbrennung zu erhalten
Hi ,
also im Winter bin ich bei unsicherem Wetter, evtl glatter Fahrban, Schneefall usw immer langsam gefahren.
So hatte ich viel Zeit zum nachdenken^^
Nehmen wir an ich fahre so 30 km/h vor mich hin was sowohl im 3. als auch im 4. Gang möglich ist.
Was ist besser im Bezug auf Verschleiß und Benzinverbrauch ?
Im 4. gang ist die Drehzahl niedriger aber ist im 3. gang nicht aufgrund der höheren Drehzahl die Verbrennung an sich Effektiver.
Is zwar keine Grundsatzfrage und denk ich mal auch eher egal aber es interessiert mich halt.