Das mag ja alles Stimmen, aber bei uns ist es so
wenn ich daheim Losfahre geht es erstmal gut 2km den Berg runter und zwar nich leicht sondern man kann die
Ganze Strecke mit 40-55 rollen ohne gas zu geben und auf der Strecke in die nächste Stadt kommen noch 2 Berge dieses Kalibers.
(auf der Ganzen Stecke ist kein einziges mal Bremsen angesagt, man kann permanent durchrollen)
Eingekuppelt geht das nicht, wegen der Motorbremse außerdem denke ich nicht das es weder gut Für den kalten Motor ist wenn ich die Strecke permanent mit Motorbremse fahre oder eben Gasgebe und direkt auf 65-70 komme weils eben steil is.
Manchmal lass ich den Leerlauf drin und Schalte erst wenn ich unten bin (bei 20km/h) in den 2. gang.
Natürlich bin ich bis jetzt auch so klar gekommen aber ich seh da schon ne ganz klare Verbesserungsmöglichkeit (zumindest für meine Strecken hier in der Eifel)
Schaue ich mir die Schaltwalze an erkennt man ja Links den ersten gang, dann is der kleine Hubbel der Leerlauf und danach der 2. usw
http://www.akf-shop.de/shop/im…/1204_1__NP-006385-02.JPG
Würde man den Normalen Leerlauf einfach nachamen, also eine nicht so tiefe "Kerbe" zwischen 3. und 4. machen dann würde man den ja auch theoretisch überschalten aber könnte mit einem halben Schaltvorgang eben auch in den Leerlauf kommen.