Funktioniert die Zündung direkt wieder wenn du im 3. Gang fährst oder gibts dann auch zuerst aussetzer?
Fahr mal nachts dann müsste es ja eigentlich wesentlich länger dauern bis das Passiert, wenn es denn was Thermisches ist.
Funktioniert die Zündung direkt wieder wenn du im 3. Gang fährst oder gibts dann auch zuerst aussetzer?
Fahr mal nachts dann müsste es ja eigentlich wesentlich länger dauern bis das Passiert, wenn es denn was Thermisches ist.
Das is echt geil ich wünschte hier gäbs mehr Simsonfahrer,
ich finds einfach geil auch wenn der Typ wildfremd ist
kann man direkt mit dem reden und hat auchn Thema.
Ich denke net das das Bei den Plastikrollern so is da fahren se halt alle und keiner schraubt drann rum höchstens mal nen neuen Tuning Pott dran!
Hallo,
also ich habe ein nicht ganz so schlimmes Problem mit meinem Getriebe.
Der 1. Gang geht etwas schwer rein, nun steht in den Anleitungen:
Kerbmutter nach links= leichtes Hochschalten, schweres zurückschalten
Kerbmutter nach rechts= schweres Hochschalten, leichtes zurückschalten
Zählt vom Leerlauf in den 1. Gang nun als Runterschalten, müsste es ja eigentlich, also von der Technik her.
(das "Schaltgestänge ist auf neutral eingestellt, also so das weder der Fußhebel noch der Schalthebel verschoben werden wenn die Stange Montiert wird)
Danke schonmal im Vorraus
Ich hab noch nie nen anderen Menschen auf ner Simme Fahren sehen,
als ich noch zur schule ging hatte da auch einer eine aber der is in die Komplett andere Richtung gefahren.
Grüssen würde ich trotzdem und im Winter zusätzlich auch die Rollerfahrer, da muss ein einfach zusammenhalten!
Mein Beitrag war nicht auf dein Problem Bezogen sondern ne Allgemeinte frage (das is ja der Sr50 Thread).
Zu deinem Problem, sag mal wie schnell du denn den 3. Gang so fahren kannst ?
Vllt ist es ja doch in allen Gängen nur fällt es im 4. erst richtig auf weil man den halt immer bis zuende Zieht,
ich kann auch bei 35 locker in den 4. schalten obwohl der 3. bis 47 oder so läuft.
Also, die Motorhalterung reißt ja gerne mal ?
Ich hab mir damals ne Ganze bei Ebay gekauft.
Gestern beim STöbern bei AKF treff ich auf ne Motorhalterung für das SD50 also nachwende,
http://www.akf-shop.de/shop/pr…mont--graphitschwarz.html
sieht schon anders vorne am Ausleger erkennt man son kleinen Haken
is der da um zu verhindern das sich Der Motor unter Last weit nach rechts bewegt und so über längere Zeit die gesamte Halterung zerstört?
Wenn das so ist dann is das ja ne einfache Lösung für das Problem...
Okay das mit der Schwinge seh ich schon ein.
Aber das Motorlager da versuch ichs erstmal mit Schweißen. Ich denke das teil ist Weniger Stark belastet und auch nicht ganz so sicherheitsrelevant.
So hier ma die Fotos
Also das Motorlager und links daneben das abgebrochene Teil die andern Sachen sind nur Requisiten und die Schwinge,
Jo ich mach ma Fotos,
aber ich hab nen Kollegen Gefragt, der meint er würds mir schweissen, ich denk ma das is okay
Hi
Also ich hab gestern mal meine S51 (für 50€ erworben) auseinander genommen,
1.Problem: Hinterradschwinge:
Scheinbar ist einer der Vorbesitzer gerne mal ohne Kettenschlauch gefahren und offensichtlich auch ohne Kettenspannung...
anders kann ich mirs nicht erklären,
Also liegt die Schwinge in Fahrtrichtung vor einem ist ja an der Rechten Seite am ende ein Rohr quer angeschweisst welches das Schwingenlager beinhaltet.
Also rechte seite, ist der obere Teil des Rohres links neben der eigentlichen Schwinge, Abgeschliffen!
Was meint ihr ersetzen oder ist das so noch zu verkraften (wie immer sitzt die kohle grad net so doll) ?
2.Problem: Motorlager
Auseinander genommen, an der rechten Hälfteist ja vorne (links ja auch) ein Blech quer zur Fahrtrichtung mit einem Langloch, dieses ist abgebrochen allerdings nur bis zu besagtem loch.
Geht hiervon eine gefahr aus ?
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Leg doch einfach mal nen Gang ein, schraub die ZK raus und dann drehste ma an der Kupplung oder am Polrad und guckst ob sich das flüssig anfühlt.